Lehrkraft für besondere Aufgaben an einer Universität – und die Befristung ihres Arbeitsverhältnisses

Die Zuordnung zum wissenschaftlichen Personal im Sinne des § 1 Abs. 1 Satz 1 WissZeitVG kann sich bereits aus einem wissenschaftlichen Zuschnitt der abzuhaltenden Lehrveranstaltungen ergeben. Die Anleitung von Studierenden zu wissenschaftlichem Arbeiten impliziert regelmäßig eine wissenschaftliche Tätigkeit der Lehrkraft.

Lehrkraft für besondere Aufgaben an einer Universität – und die Befristung ihres Arbeitsverhältnisses

Die Verlängerung des befristeten Arbeitsvertrages nach § 2 Abs. 5 Satz 1 WissZeitVG tritt automatisch ein, ohne dass es des Abschlusses eines neuen Arbeitsvertrags bedarf. Das hierzu erforderliche Einverständnis der Mitarbeiterin oder des Mitarbeiters unterliegt nicht dem Schriftformer-fordernis des § 14 Abs. 4 TzBfG; es kann somit auch mündlich erklärt werden.

Nach § 2 Abs. 1 Satz 2 WissZeitVG ist die Befristung von Arbeitsverträgen des in § 1 Abs. 1 Satz 1 WissZeitVG genannten Personals nach abgeschlossener Promotion bis zu einer Dauer von sechs Jahren zulässig. Diese Befristungsmöglichkeit gilt – mit Ausnahme von Hochschullehrern – für wissenschaftliches und künstlerisches Personal an Einrichtungen des Bildungswesens, die nach Landesrecht staatliche Hochschulen sind (§ 1 Abs. 1 Satz 1 WissZeitVG).

Der Begriff des „wissenschaftlichen und künstlerischen Personals“ ist nach der Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts1 inhaltlich-aufgabenbezogen zu bestimmen. Anknüpfungspunkt ist die Art der zu erbringenden Dienstleistung. Zum „wissenschaftlichen Personal“ nach § 1 Abs. 1 Satz 1 WissZeitVG gehört derjenige Arbeitnehmer, der wissenschaftliche Dienstleistungen erbringt. Es kommt nicht auf die formelle Bezeichnung des Arbeitnehmers an, sondern auf den wissenschaftlichen Zuschnitt der von ihm auszuführenden Tätigkeit. Bei Mischtätigkeiten ist erforderlich, dass die wissenschaftlichen Dienstleistungen zeitlich überwiegen oder zumindest das Arbeitsverhältnis prägen. Wissenschaftliche Tätigkeit ist alles, was nach Inhalt und Form als ernsthafter planmäßiger Versuch zur Ermittlung der Wahrheit anzusehen ist. Sie ist nach Aufgabenstellung und anzuwendender Arbeitsmethode darauf angelegt, neue Erkenntnisse zu gewinnen und zu verarbeiten, um den Erkenntnisstand der jeweiligen wissenschaftlichen Disziplin zu sichern oder zu erweitern. Zur wissenschaftlichen Dienstleistung kann auch die Vermittlung von Fachwissen und praktischen Fertigkeiten an Studierende und deren Unterweisung in der Anwendung wissenschaftlicher Methoden gehören. Wissenschaftliche Betätigung ist eine Lehrtätigkeit aber nur dann, wenn dem Lehrenden die Möglichkeit zur eigenständigen Forschung und Reflexion verbleibt; die wissenschaftliche Lehrtätigkeit ist insofern von einer unterrichtenden Lehrtätigkeit ohne Wissenschaftsbezug abzugrenzen2.

Das WissZeitVG trägt als Sonderbefristungsrecht den spezifischen Bedürfnissen wissenschaftlicher Einrichtungen Rechnung. Die mit befristeten Arbeitsverhältnissen verbundene personelle Fluktuation soll einerseits eine Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses ermöglichen und andererseits die Innovationskraft von Forschung und Lehre sichern. Das trifft jedoch nicht auf Arbeitsverhältnisse zu, die weder der eigenen Qualifikation des Lehrenden noch der eigenverantwortlichen Entwicklung neuer Erkenntnisse dienen3. Die weitere Qualifizierung in der Post-Doc-Phase muss nicht eine Habilitation zum Gegenstand haben. Sie kann auch darin bestehen, dass sich die akademischen Beschäftigten in der Post-Doc-Phase durch die Mitwirkung an wissenschaftlichen Lehrveranstaltungen und Projekten eine bessere Startposition für eine Beschäftigung in der Wirtschaft oder der öffentlichen Verwaltung verschaffen4.

Weiterlesen:
Sondernutzungsgebühren für die Filmhochschule

Lehrtätigkeiten können sowohl wissenschaftlicher als auch nichtwissenschaftlicher Natur sein. Maßgeblich sind dabei die Qualifikation der Lehrkraft und die Zielrichtung der Lehrtätigkeit. Geht es darum, wissenschaftliche Methoden und deren Anwendung zu vermitteln, ist der aktuelle Forschungsstand darzustellen, zu bewerten und zu hinterfragen. Wenn auch die Studierenden in Seminaren durchaus Fachwissen und praktische Fertigkeiten erlernen, so haben sie sich dennoch stets mit den verschiedenen Lehrmeinungen kritisch auseinanderzusetzen, um eigene Ideen für die spätere berufliche Tätigkeit zu entwickeln und Ansätze für die Gewinnung neuer Erkenntnisse herauszuarbeiten. In diesem Sinne trägt die Lehre auch zur Fortentwicklung der jeweiligen wissenschaftlichen Disziplin bei. Lehrkräfte, die im Rahmen ihrer Lehrtätigkeit an der Sicherung und Ausweitung des Erkenntnisstandes einer wissenschaftlichen Disziplin mitwirken, genießen den besonderen Schutz des Art. 5 Abs. 3 GG. Die Lehrkräfte unterliegen bei der Gestaltung ihrer Seminare regelmäßig den Weisungen des verantwortlichen Wissenschaftlers, an dessen Lehrveranstaltungen sich die Seminare zu orientieren haben. Die Lehrkräfte leisten zu der typischerweise wissenschaftlichen Lehrtätigkeit des verantwortlichen Hochschullehrers einen wesentlichen inhaltlichen Beitrag5.

Die Zuordnung zum wissenschaftlichen Personal kann sich bereits aus einem wissenschaftlichen Zuschnitt der abzuhaltenden Lehrveranstaltungen ergeben6. Die Anleitung von Studierenden zu wissenschaftlichem Arbeiten impliziert eine wissenschaftliche Tätigkeit der Lehrkraft7.

Die Lehrveranstaltungen der Lehrkraft sind im hier vom landesarbeitsgericht Mecklenburg-Vorpommern entschiedenen Fall entsprechend ihrer Qualifikation wissenschaftlich ausgerichtet. Entscheidend ist dabei, welche Aufgaben das beklagte Land ihr bei Abschluss des befristeten Vertrages übertragen hat. Diese Aufgaben ergeben sich aus der Stellenbeschreibung vom 08./14.10.2008. Danach ist die Lehrkraft insbesondere in der Lehrerausbildung eingesetzt. Ihre Lehrveranstaltungen haben sich u. a. an der Verordnung über die Erste Staatsprüfung für Lehrämter an Schulen im Lande Mecklenburg-Vorpommern ab Matrikel 2000 (LehPrVO 2000 M-V) zu orientieren. Die Erste Staatsprüfung ist der berufsqualifizierende Abschluss eines wissenschaftlichen Studiengangs (§ 2 Abs. 1 Satz 1 LehPrVO 2000 M-V). In der Prüfung soll der Bewerber in ausgewählten Bereichen exemplarisch nachweisen, ob er Gegenstände und Fragen aus seinen Prüfungsfächern selbstständig und methodisch zu bearbeiten und zu beurteilen sowie angemessen darzustellen vermag und ob er die wissenschaftliche und ggf. die künstlerische oder praktische Befähigung als Voraussetzung für die schulpraktische Ausbildung zu dem von ihm gewählten Lehramt besitzt (§ 2 Abs. 1 Satz 2 LehPrVO 2000 M-V). Die Lehrkraft hat sowohl Grundlagen- als auch Vertiefungsseminare abzuhalten. Stets haben diese Seminare wissenschaftlichen Anspruch, da andernfalls das gesetzlich vorgegebene Lernziel, die selbstständige und methodische Bearbeitung und Beurteilung von Gegenständen des Prüfungsfachs sowie die wissenschaftliche Befähigung für die schulpraktische Ausbildung, nicht zu erreichen ist. Das gilt auch für die Grundlagenseminare. In diesen werden die Grundlagen für das wissenschaftliche Arbeiten gelegt. Dabei kommen zwangsläufig Methoden des wissenschaftlichen Arbeitens zur Sprache. Die Lehrkraft muss nach ihrer Stellenbeschreibung die aktuellen psychologischen Theorien einbeziehen. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, muss sie die Ergebnisse laufender Forschungsvorhaben im Blick behalten und sich mit diesen auseinandersetzen. Eine allein didaktische Aufbereitung der neuen Theorien für das Seminar genügt nicht. Des Weiteren hat sie die Inhalte der vom Institut angebotenen Vorlesungen zu beachten und sich regelmäßig mit dem zuständigen Hochschullehrer abzustimmen. Der damit verbundene wechselseitige Austausch ist geeignet, zur Gewinnung neuer Erkenntnisse und zur Fortentwicklung des konkreten Fachgebiets beizutragen.

Weiterlesen:
Gabelstaplerunfall im Baumarkt

Soweit die Lehrkraft als Prüferin tätig ist und bei der Erstellung von Studienmaterialien mitwirkt, gilt nichts anderes. Diese Aufgaben hängen unmittelbar mit der Lehrtätigkeit zusammen und finden auf dem gleichen Niveau statt. Sie haben den gleichen wissenschaftlichen Anspruch wie die Lehrtätigkeit, da sie aufeinander aufbauen und eine Einheit bilden.

Das Arbeitsverhältnis der Lehrkraft gilt nicht gemäß § 15 Abs. 5 TzBfG i. V. m. § 1 Abs. 1 Satz 5 WissZeitVG als auf unbestimmte Zeit verlängert, weil die Parteien es über das ursprüngliche Befristungsdatum hinaus fortgesetzt haben.

Wird das Arbeitsverhältnis nach Ablauf der Zeit, für die es eingegangen ist, mit Wissen des Arbeitgebers fortgesetzt, so gilt es als auf unbestimmte Zeit verlängert, wenn der Arbeitgeber nicht unverzüglich widerspricht oder dem Arbeitnehmer die Zweckerreichung nicht unverzüglich mitteilt (§ 15 Abs. 5 TzBfG). Die Vorschrift regelt eine stillschweigende Verlängerung von Arbeitsverhältnissen unabhängig vom Willen der Parteien in Form einer unwiderleglichen gesetzlichen Vermutung8.

Voraussetzung ist zunächst, dass die Zeit, für die das Arbeitsverhältnis eingegangen ist, abgelaufen ist. Haben die Parteien das Arbeitsverhältnis vorher oder nachher auf der Grundlage eines weiteren Vertrages verlängert, greift § 15 Abs. 5 TzBfG nicht8. Wird die befristete Beschäftigung auf einer anderen Rechtsgrundlage fortgesetzt, ist für die Fiktion einer Verlängerung auf unbestimmte Zeit kein Raum. Vielmehr kommt es dann darauf an, ob die neue Rechtsgrundlage die Befristung trägt. Das gilt nicht nur für Verlängerungen aufgrund eines Vertrages, sondern gleichermaßen für gesetzliche Regelungen zur Verlängerung.

Weiterlesen:
Änderungskündigung und Sozialplanabfindung

Das Arbeitsverhältnis der Lehrkraft hat sich auf gesetzlicher Grundlage gemäß § 2 Abs. 5 Satz 1 Nr. 3 WissZeitVG über das ursprüngliche Datum 31.12.2013 hinaus auf den 23.01.2016 verlängert.

Die jeweilige Dauer eines befristeten Arbeitsvertrages verlängert sich nach § 2 Abs. 5 Satz 1 Nr. 3 WissZeitVG im Einverständnis mit der Mitarbeiterin oder dem Mitarbeiter um Zeiten einer Inanspruchnahme von Elternzeit nach dem Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz und Zeiten eines Beschäftigungsverbots nach den §§ 3, 4, 6 und 8 des Mutterschutzgesetzes in dem Umfang, in dem eine Erwerbstätigkeit nicht erfolgt ist. Die Verlängerung wird nicht auf die zulässige Befristungsdauer von sechs Jahren angerechnet (§ 2 Abs. 5 Satz 2 WissZeitVG).

Die Verlängerung nach § 2 Abs. 5 Satz 1 WissZeitVG tritt automatisch ein, ohne dass es einer Neubegründung des Arbeitsvertrags bedarf9. Hinzutreten muss lediglich das Einverständnis des Mitarbeiters.

Der Gesetzeswortlaut verpflichtet den Arbeitgeber nicht zum Abschluss eines neuen Vertrages, indem er ihm etwa aufgibt, den Vertrag um den entsprechenden Zeitraum zu verlängern. Stattdessen heißt es dort: „Die jeweilige Dauer eines befristeten Arbeitsvertrages nach Absatz 1 verlängert sich …“ [Hervorhebung vom Verfasser]. Das Reflexivpronomen macht deutlich, dass sich die Dauer des befristeten Vertrages ohne ein weiteres Zutun des Arbeitgebers hinausschiebt.

Die Gesetzeshistorie bestätigt diese Auslegung. In § 57 c Abs. 6 HRG in der bis zum 22.02.2002 geltenden Fassung war noch festgelegt, dass die Zeiten einer Beurlaubung zur Kinderbetreuung etc. auf die jeweilige Dauer eines befristeten Arbeitsvertrages nicht anzurechnen sind. Eine automatische Fortsetzung des Arbeitsverhältnisses im Anschluss an den jeweiligen Zeitvertrag war damit nicht verbunden; der Arbeitnehmer hatte lediglich einen Anspruch auf Abschluss eines entsprechenden Verlängerungsvertrages10. Diese Formulierung hat der Gesetzgeber zum 23.02.2002 geändert und in § 57 b Abs. 4 Satz 1 HRG geregelt, dass die jeweilige Dauer eines befristeten Arbeitsvertrages sich verlängert. Der Gesetzgeber verfolgte damit das Ziel, die Beendigung des Arbeitsvertrages um die nicht anzurechnende Zeit hinauszuschieben11.

Weiterlesen:
Ausländische Betreuungskräfte - und der Mindestlohn im Bereitschaftsdienst

Die Lehrkraft war mit der Verlängerung über den 31.12.2013 einverstanden.

Das Einverständnis unterliegt nicht dem Schriftformerfordernis des § 14 Abs. 4 TzBfG; es kann somit auch mündlich erklärt werden12.

§ 14 Abs. 4 TzBfG gilt dem Wortlaut nach nur für die Befristung eines Arbeitsvertrages. Der Gesetzgeber hat den Arbeitsvertrag der Schriftform unterworfen, nicht aber das Arbeitsverhältnis13. Die Verlängerung nach § 2 Abs. 5 Satz 1 WissZeitVG erfolgt nicht durch Arbeitsvertrag. Vielmehr tritt sie automatisch ein, ohne dass es einer neuen Befristungsabrede bedarf. Erforderlich ist lediglich das Einverständnis der Mitarbeiterin oder des Mitarbeiters. Das Einverständnis ist ein Korrektiv zur gesetzlich angeordneten Verlängerung, um eine zwangsweise Verlängerung, die nicht dem Willen des Mitarbeiters entspricht, auszuschließen. Dem Mitarbeiter steht es frei, auf die in seinem Interesse angeordnete Verlängerung zu verzichten. Dieses Einverständnis hat der Gesetzgeber gerade nicht der Schriftform unterworfen; er hat lediglich ein Einverständnis, nicht aber ein schriftliches Einverständnis verlangt.

Der Sinn und Zweck des § 14 Abs. 4 TzBfG gebietet es nicht, das Schriftformerfordernis auf das Einverständnis im Sinne des § 2 Abs. 5 WissZeitVG zu erstrecken. Das Schriftformerfordernis des § 14 Abs. 4 TzBfG dient dazu, angesichts der besonderen Bedeutung der Befristung, die automatisch zur Beendigung des Arbeitsverhältnisses führt, größtmögliche Rechtssicherheit zu gewährleisten14. Es hat aber nicht nur eine Klarstellungs- und Beweisfunktion, sondern auch eine Warnfunktion. Dem Arbeitnehmer soll deutlich vor Augen geführt werden, dass sein Arbeitsverhältnis – anders als bei dem Abschluss eines unbefristeten Arbeitsvertrages – zu einem bestimmten Zeitpunkt automatisch enden wird15.

Im Falle einer Verlängerung nach § 2 Abs. 5 WissZeitVG muss dem Arbeitnehmer nicht mehr die Befristung seines Arbeitsverhältnisses vor Augen geführt werden. Da er bereits einen befristeten Arbeitsvertrag geschlossen hat, weiß er um den geringeren Bestandsschutz seines Arbeitsverhältnisses. Im Übrigen hat der Gesetzgeber die bis zum 22.02.2002 geltenden Regelungen, nach der dem Arbeitnehmer lediglich ein Anspruch auf Abschluss eines Verlängerungsvertrages zustand, bewusst geändert, um die Fortsetzung des Beschäftigungsverhältnisses zu vereinfachen. Seitdem richtet sich das neue Beendigungsdatum nicht mehr nach einem noch abzuschließenden Änderungsvertrag, sondern allein nach den gesetzlichen Berechnungsregeln. Der Gesetzgeber ist davon ausgegangen, dass sich das neue Beendigungsdatum automatisch anhand des Kalenders ergibt. Ob die Arbeitsvertragsparteien das Datum richtig bestimmt haben, ist unerheblich. Eine fehlerhafte mündliche oder schriftliche Angabe des Arbeitgebers oder des Arbeitnehmers ändert daran nichts. Die Äußerungen der Arbeitsvertragsparteien hierzu haben nur deklaratorische Bedeutung. In Zweifelsfällen besteht die Möglichkeit, aus Gründen der Rechtssicherheit das neue Datum einvernehmlich festzuschreiben oder ggf. gerichtlich klären zu lassen.

Weiterlesen:
Befristete Dienstverhältnisse und Beförderungsstellen im öffentlichen Dienst

Ob das Einverständnis vor Ablauf der ursprünglichen Befristung erklärt werden muss16, kann dahinstehen. Die Lehrkraft hat ihr Einverständnis jedenfalls noch vor Vertragsablauf konkludent erklärt. Das beklagte Land hat in dem Schreiben vom 28.07.2011 ausdrücklich auf den Verlängerungstatbestand des § 2 Abs. 5 WissZeitVG hingewiesen, das neue Beendigungsdatum berechnet und über die Erforderlichkeit des Einverständnisses belehrt. Die Lehrkraft hat in Kenntnis dieser Verlängerungsmitteilung die Arbeit nach Ablauf der Elternzeit Anfang 2013 wieder aufgenommen und fortgeführt, ohne in irgendeiner Weise deutlich zu machen, dass sie ihr Einverständnis nicht erteilen möchte. Es gibt keinerlei Anhaltspunkte, die darauf schließen lassen, sie wolle den gesetzlichen Verlängerungstatbestand eben doch nicht nutzen, sondern das Arbeitsverhältnis zum 31.12.2013 beenden. Vielmehr ließ sie sich weiterhin widerspruchslos in die Abläufe der Fakultät einplanen und einbinden bzw. plante selbst Termine und Arbeiten über den 31.12.2013 hinaus. Die Lehrkraft hatte erkennbar den Willen, das Arbeitsverhältnis über den 31.12.2013 hinaus fortzusetzen und von den Verlängerungsmöglichkeiten des § 2 Abs. 5 WissZeitVG, so wie im Schreiben vom 28.07.2011 mitgeteilt, Gebrauch zu machen. Einwände gegen die Befristung hat sie erst mit dem Schreiben vom 16.01.2014 erhoben, nicht jedoch um ein ggf. fehlgedeutetes Einverständnis zur Verlängerung nach dem WissZeitVG zurückzuziehen, sondern um den Wechsel in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis zu erreichen.

Ob und wann die Personalabteilung der Universität hiervon erfahren hat, ist unerheblich. Es genügt, wenn das Einverständnis vorliegt. Auf den Zugang bei einer zum Vertragsschluss bevollmächtigten Person kommt es nicht an, da hierauf verzichtet werden kann (vgl. § 151 BGB).

Weiterlesen:
Befristung wegen eines vorübergehenden Beschäftigungsbedarfs - Projektbefristung

Landesarbeitsgericht Mecklenburg -Vorpommern, Urteil vom 14. Juli 2015 – 5 Sa 279/14

  1. BAG, Urteil vom 01.06.2011 – 7 AZR 827/09, Rn. 35, NZA 2011, 1280[]
  2. BAG, Urteil vom 01.06.2011, a. a. O.[]
  3. BAG, Urteil vom 01.06.2011, a. a. O., Rn. 37[]
  4. LAG Baden-Württemberg, Urteil vom 24.02.2014 – 1 Sa 8/13, Rn. 68, LAGE § 2 WissZeitVG Nr. 2[]
  5. vgl. BAG, Urteil vom 27.05.2004 – 6 AZR 129/03, Rn. 40, NZA 2004, 1399[]
  6. LAG Hamm, Urteil vom 28.01.2015 – 5 Sa 251/14, Rn. 50; LAG Mecklenburg-Vorpommern, Urteil vom 30.07.2014 – 2 Sa 224/13, Rn. 30, ZTR 2015, 220; LAG Hessen, Urteil vom 28.05.2014 – 2 Sa 835/13, Rn. 51; LAG Hamburg, Urteil vom 31.10.2012 – 3 Sa 66/12, Rn. 36, öAT 2013, 131[]
  7. LAG Hessen, Urteil vom 28.05.2014, a. a. O.[]
  8. BAG, Urteil vom 18.10.2006 – 7 AZR 749/05, Rn. 15 [][]
  9. BAG, Urteil vom 28.05.2014 – 7 AZR 456/12, Rn. 13, ZTR 2014, 672; LAG Mecklenburg-Vorpommern, Urteil vom 26.02.2015 – 5 Sa 166/14, Rn. 64; Ascheid/Preis/Schmidt, Kündigungsrecht, 4. Aufl.2012, § 2 WZVG, Rn. 60; ErfK/Müller-Glöge, 14. Aufl.2014, § 2 WZVG, Rn. 17; KR/Treber, 10. Aufl.2013, § 2 WissZeitVG, Rn. 86; Laux/Schlachter, TzBfG, 2. Aufl.2011, Anhang 2 G, § 2 WZVG, Rn. 23[]
  10. BAG, Urteil vom 12.01.2000 – 7 AZR 764/98 – RzK I 9d Nr. 70[]
  11. BT-Drs. 15/4132, Seite 21[]
  12. APS/Schmidt, 4. Aufl.2012, § 2 WissZeitVG, Rn. 61; Boecken/Joussen, TzBfG, 3. Aufl.2012, § 2 WissZeitVG, Rn.20; ErfK/Müller-Glöge, 15. Aufl.2015, § 2 WissZeitVG, Rn. 17; Lehmann-Wandschneider, Das Sonderbefristungsrecht an Hochschulen und Forschungseinrichtungen nach dem WissZeitVG, Diss.2008, S. 155; Laux/Schlachter, TzBfG, 2. Aufl.2011, § 23 Anhang 2 WissZeitVG, Rn. 23; KR/Treber, 10. Aufl.2013, § 2 WissZeitVG, Rn. 90; a. A. Boemke, Anmerkung zu LAG Mecklenburg-Vorpommern vom 26.02.2015 – 5 Sa 166/14, jurisPR-ArbR 28/2015 Anm. 3[]
  13. vgl. BAG, Urteil vom 23.07.2014 – 7 AZR 771/12, Rn. 37, NZA 2014, 1341[]
  14. BAG, Urteil vom 23.07.2014 – 7 AZR 771/12, Rn. 40, NZA 2014, 1341[]
  15. BAG, Urteil vom 23.07.2014, a. a. O., Rn. 34[]
  16. so z. B. Boemke, Anmerkung zu LAG Mecklenburg-Vorpommern vom 26.02.2015 – 5 Sa 166/14, jurisPR-ArbR 28/2015 Anm. 3; ErfK/Müller-Glöge, 15. Aufl.2015, § 2 WissZeitVG, Rn. 17[]