Die Verpackungsindustrie ist bekannt dafür, dynamisch und innovativ zu sein. Lieferanten von Anlagen und Endverbraucher haben schon immer die durch neue Technologien und Marktbedürfnisse geschaffenen Möglichkeiten ergriffen. Mit Blick auf die Zukunft gibt es eine Reihe von Themen, die die Verpackungstechnologie in den kommenden Jahren vorantreiben werden. Im Nachfolgenden werfen wir einen Blick auf fünf zentrale Trends in der Verpackungstechnologie.

Essbare Verpackungen
Essbare Verpackungen sind eine interessante und innovative Alternative, die die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen verringert und das Potenzial hat, unseren CO?-Fußabdruck erheblich zu verringern, was genau das ist, was die Verbraucher bereits wünschen.
Die Verwendung von aus Algen gewonnenen Rohstoffen, natürlichen Süßungsmitteln und natürlichen Farbstoffen aus den Schalen von Obst und Gemüse bietet der Lebensmittelindustrie eine Vielzahl von Möglichkeiten in Bezug auf Farben, Design und mehr.
Darüber hinaus bieten sie dem Kunden ein aufregendes Erlebnis, das über die Verpackung hinausgeht, da er die Verpackung auch konsumieren wird!
Essbare Verpackungen wurden bereits erprobt und gewinnen weiter an Glaubwürdigkeit und Funktionalität. So wurden 2013 essbare Wasserblasen auf den Markt gebracht. Schätzungen zufolge wächst die Branche der essbaren Verpackungen von 2017 bis 2023 mit einer durchschnittlichen Wachstumsrate von 6,81 %. Diese innovative Art, Plastik zu vermeiden, könnte schneller zur Norm werden, als wir denken!
Gewisse Materialien wie OPP-Folie beispielsweise werden aber auch damit in naher Zukunft nicht ersetzt werden können. OPP-Folie ist hochtransparent und hält Produkte über Jahre hinweg sicher und unbeschädigt. Ein Punkt, in dem viele alternative Verpackungen noch großen Aufholbedarf haben.
Auflösbare Verpackungen
Die Abfallreduzierung beschränkt sich nicht nur auf die Lebensmittel- und Getränkeindustrie, sondern auch auf Haushaltsgegenstände.
Wir haben ein starkes Aufkommen von wasserlöslichen Verpackungen für Geschirrspül- und Waschmittel erlebt, und diese werden mit der Zeit immer normaler und gehören zum Mainstream. Darüber hinaus scheinen Verpackungen auf Maisstärke, Basis im Einzelhandel sowie in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie immer mehr an Beliebtheit zu gewinnen.
Artikel wie Tüten, Behälter zum Mitnehmen und Besteck aus Maisstärke gewinnen in vielen Branchen, insbesondere in der Fast-Food-Industrie, zunehmend an Bedeutung. Aus Sicht der Kunden ist dies aufgrund des wachsenden Umweltbewusstseins der Verbraucher eine attraktive Option. Aber auch diese kompostierbaren Plastiktüten und Produkte stecken noch in den Kinderschuhen und haben noch einen weiten Weg vor sich.
Platzsparende Verpackungen
Auch die Lagerung und der Transport großer Mengen von Verpackungen gelten als wenig umweltfreundlich. Besonders in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie wird viel verschwendet. Es gibt immer mehr platzsparende Verpackungen, um Massentransport, Lagerung und Abfall zu reduzieren.
Was bedeuten also platzsparende Verpackungen für die Verpackungsdesign Branche?
Verabschieden Sie sich von dem Flaschendesign, das wir alle kennen und lieben.
Stattdessen erwarten wir zunehmend quadratische oder rechteckige Verpackungen für Stapel- und Lagerzwecke. Dies scheint nicht die aufregendste Designänderung zu sein, wenn man bedenkt, dass wir schon seit einiger Zeit quadratische oder rechteckige Getränkeverpackungen haben.
Dennoch findet dieses Konzept bereits jetzt große Beachtung. Seit seiner Veröffentlichung im Jahr 2009 ist Boxed Water auf den Social-Media-Plattformen sehr angesagt. Dieses Konzept ist bereits auf dem Weg, sich in der Getränkebranche durchzusetzen.
Anpassbare Verpackungen und Verpackungsmaschinen
Ein übergeordnetes Thema, das die Unternehmen in den kommenden Jahren berücksichtigen müssen, ist die Flexibilität. Es wird zunehmend erkannt, dass das Konzept einer Anlage, die nur eine Aufgabe erfüllt, schnell an Bedeutung verliert. Die Welt bewegt sich zu schnell, um Investitionen und Ressourcen in einer Fähigkeit zu binden, die aufgrund erheblicher Veränderungen des Marktes, der Technologie, der Vorschriften und des Weltgeschehens möglicherweise nicht mehr benötigt wird.
Die Flexibilität von Verpackungsmaschinen reicht von der Fähigkeit, unterschiedliche Produktgrößen und -typen zu verarbeiten, bis hin zur Möglichkeit, eine Verpackungslinie durch den Einsatz modularer Einheiten, die schnell und effizient für unterschiedliche Aufgaben eingesetzt werden können, neu zu konfigurieren. Die Möglichkeit, modulare Einheiten mit Förderbändern, FTS (fahrerlosen Transportsystemen) oder AMR (autonomen mobilen Robotern) zu verbinden, ist einer der Wege zu einer wirklich flexiblen Arbeitsumgebung.
Verpackung aus dem 3D Drucker
Die Technologie der additiven Fertigung hat in den letzten Jahren unsere Fantasie beflügelt, denn sie ermöglicht die Herstellung komplexer Formen und Designs auf Bestellung, die mit herkömmlichen Fertigungsverfahren nicht oder nur unter großem Ressourcenaufwand möglich wären.
In Zukunft verspricht der 3D-Druck, die Messlatte durch die Auftragsfertigung noch höher zu legen. Für Verpackungsprototypen wird der 3D-Druck eine weitaus bessere Option sein als die derzeitigen Methoden, da er Flexibilität, Effizienz und Kostenreduzierung bietet, die Design und Herstellung miteinander verschmelzen.
Der 3D-Druck wird auch einen nachhaltigeren und automatisierten Prozess bzw. für die Verpackungsindustrie bieten. Aus Gründen der Kosteneffizienz erfolgt die Herstellung jedoch in der Regel in Übersee.
Der 3D-Druck wird es der Verpackungsindustrie ermöglichen, zu einem viel niedrigeren Preis zu produzieren. Durch die Integration von Produktions- und Lagereinrichtungen können sowohl die Transportkosten nach Übersee als auch die CO?-Emissionen erheblich reduziert werden.
Da Druckqualität, Geschwindigkeit und Materialauswahl in den nächsten zehn Jahren zunehmen werden, wird der 3D-Druck einen größeren Einfluss auf die Verpackungsindustrie haben als erwartet. Und viele Experten sagen voraus, dass unabhängig von der Branche dem 3D-Druck die Zukunft gehören wird.
Fazit & Ausblick
Die Welt bewegt sich hin zu fortschrittlichen und nachhaltigeren Methoden. Verpackungshersteller und Verbraucher werden von den Bemühungen profitieren, die das Nutzererlebnis, die Herstellung und den Versand sowie den Umweltschutz revolutionieren werden. Unternehmen und Marken, die diese zukünftigen Trends erkennen und sich darauf einstellen und sie in ihre Verpackungsstrategien integrieren, werden davon profitieren, dass sie der Zeit voraus sind.