Ergonomie in der Industrie verhindert Fehler und erhöht die Produktivität

Vielleicht haben Sie bereits den Begriff „Ergonomie“ gehört. In einigen Branchen, wie beispielsweise der Industrie, Verteidigung und Transport wird die Ergonomie allgemein auch als „menschliche Faktoren“ bezeichnet. In diesem Artikel zeigen wir, wie die Anwendung von Ergonomie am Arbeitsplatz die Qualität, Gesundheit und Sicherheit verbessern kann.

Ergonomie in der Industrie verhindert Fehler und erhöht die Produktivität

Wissenschaftliche Aspekte der Ergonomie

Ergonomie ist eine Wissenschaft, die den Menschen in den Mittelpunkt stellt. Dabei werden seine Fähigkeiten sowie seine Einschränkungen berücksichtigt. Die Ergonomie zielt darauf ab, sicherzustellen, dass Aufgaben, Ausrüstung, Informationen und die Umgebung zu jedem Mitarbeiter passen.

Um Lösungen für ergonomisches Arbeiten zwischen einer Person und ihrer Arbeit zu beurteilen, müssen eine Reihe von Faktoren berücksichtigt werden, einschließlich:

Die Arbeit/Aufgabe, die erledigt wird:

  • Die Anforderungen an den Arbeiter (Tätigkeiten, Arbeitsbelastung, Arbeitsrhythmus, Schichtarbeit und Müdigkeit).
  • Die verwendeten Geräte (ihr Design in Bezug auf Größe, Form, Bedienelemente, Anzeigen und wie passend sie für die Aufgabe sind).
  • Die verwendeten Informationen (wie sie präsentiert, abgerufen und geändert werden).
  • Die physikalische Umgebung (Temperatur, Feuchtigkeit, Beleuchtung, Lärm, Vibrationen).

Die physischen und psychischen Eigenschaften des Einzelnen:

  • Körpergröße und -form
  • Fitness und Kraft
  • Haltung
  • Die Sinne, insbesondere das Sehen, Hören und Berühren
  • Mentale Fähigkeiten
  • Persönlichkeit
  • Wissen
  • Ausbildung
  • Erfahrung

Die Organisation und das soziale Umfeld:

  • Teamarbeit und Teamstruktur
  • Aufsicht und Führung
  • Unterstützende Verwaltung
  • Kommunikation
  • Ressourcen
Weiterlesen:
Schuldunfähigkeit - und das Gutachten des Sachverständigen

In Ihrer Belegschaft finden Sie eine Reihe von körperlichen und psychischen Fähigkeiten, die Sie möglicherweise bei der Planung der von ihnen verwendeten Anlagen und Ausrüstungen berücksichtigen müssen.

Durch die Bewertung der Fähigkeiten und Grenzen der Menschen, ihrer Arbeitsplätze, ihrer Ausrüstung und ihrer Arbeitsumgebung und die Interaktion zwischen ihnen, ist es möglich, sichere, effektive und produktive Arbeitssysteme zu schaffen.

Wie können Ergonomie und menschliche Faktoren die Gesundheit und Sicherheit verbessern?

Die Anwendung von Ergonomie am Arbeitsplatz kann:

  • das Unfallrisiko reduzieren
  • das Risiko von Verletzungen und Krankheiten reduzieren
  • die Leistung und Produktivität verbessern.

Die Berücksichtigung von Ergonomie und menschlichen Faktoren kann die Wahrscheinlichkeit einer Fehlbedienung und eines Unfalls verringern. Zum Beispiel können bei der Gestaltung von Bedienpulten folgende Dinge berücksichtigt werden:

  • die Position von Schaltern und Taster – Schalter, die versehentlich betätigt werden können, können eine falsche Abfolge von Ereignissen auslösen, die zu Unfällen führen können.
  • Erwartungen an Signale und Kontrollen – die meisten Menschen interpretieren Grün als Hinweis auf einen sicheren Zustand. Wenn eine grüne Leuchte verwendet wird, um einen „Warn- oder Gefahrenzustand“ anzuzeigen. kann das Signal ignoriert oder übersehen werden.
  • Informationsüberflutung – wenn ein Mitarbeiter zu viele Informationen erhält, kann er durch diese verwirrt werden, Fehler machen oder in Panik geraten. In gefährlichen Branchen haben fehlerhafte Entscheidungen oder Fehlverhalten oft katastrophale Folgen.
Weiterlesen:
Eines der klassischen Studienfächer: Jura

Gesundheitliche Belastungen am Arbeitsplatz reduzieren

Die Ergonomie kann auch das Risiko von Gesundheitsschäden am Arbeitsplatz reduzieren, wie zum Beispiel Schmerzen und Schäden an Handgelenken, Schultern und Rücken, lärmbedingter Hörverlust und arbeitsbedingtes Asthma. Berücksichtigen Sie das Layout der Steuerungen und Geräte – sie sollten in Bezug auf ihre Verwendung positioniert werden. Platzieren Sie die am häufigsten verwendeten Geräte dort, wo sie leicht zu erreichen sind, ohne dass sich die Arbeiter beugen, dehnen oder einknicken müssen. Durch die Sicherstellung, dass Schutzmaßnahmen wie Absaughauben oder Atemschutzgeräte einfach und sicher zu bedienen sind, erhöhen sie die Wahrscheinlichkeit, dass sie die Exposition gegenüber gefährlichen Stoffen verringern.

Fazit

Wenn Sie die ergonomischen Grundsätze nicht befolgen, kann dies schwerwiegende Folgen für Menschen und ganze Organisationen haben. Viele Unfälle hätten verhindert werden können, wenn Ergonomie und menschliche Faktoren bei der Gestaltung berücksichtigt worden wären.