Immobilienkauf – darauf sollten Sie achten

Ratgeber zum Thema Immobilienkauf gibt es im Internet wie Sand am Meer. Doch welche Tipps helfen wirklich und was ist nur „heiße Luft“? In diesem Artikel finden Sie hilfreiche Infos, worauf Sie beim Immobilienkauf achten sollten und wie Sie schnell zu Ihrer Traumimmobilie gelangen.

Immobilienkauf – darauf sollten Sie achten

Tipp Nr. 1 – Die Finanzierung

Eine Finanzierung für einen Immobilienkauf sollte immer so kalkuliert werden, dass Sie die perfekte Balance aus monatlicher Rate im Verhältnis zu Ihrem Budget, sowie aus Tilgung und Zinsanteil erlangen können. Geht es Ihnen heute finanziell sehr gut? Sie haben ausreichend Eigenkapital? Wissen Sie, ob es auch in 10 Jahren noch so aussieht? Kalkulieren Sie so, dass Sie auch bei steigendem Zinsniveau problemlos die Raten bezahlen können. Schauen Sie sich hierzu den Immobilienfinanzierung Vergleich von Baufi24 an. Das seriöse Portal für den Vergleich verschiedener Finanzierungsmöglichkeiten zeigt Ihnen innerhalb kurzer Zeit, welche Finanzierung am besten zu Ihnen passt und berät Sie bei Bedarf umfassend. Nutzen Sie dazu einfach den praktischen Baufinanzierungsrechner.

Tipp Nr. 2 – Immobilie gefunden und dann?

Wenn Sie die Traumimmobilie für sich gefunden haben, müssen Sie irgendwie versuchen, diese zu reservieren. Das Bauchgefühl sagt im ersten Moment schon zu, doch es kann nie schaden, sich die Immobilie nochmal in Ruhe mit einem Sachverständigen anzusehen. 4 Augen sehen in der Regel mehr als 2. Lassen Sie sich jedoch nicht allzu lange Zeit.

Weiterlesen:
Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung - und die Beiträge zur Risikolebensversicherung

Tipp Nr. 3 – Eine Immobilie unter die Lupe nehmen

Überlegen Sie sich vor einem Besichtigungstermin, welche Dinge Ihnen besonders wichtig sind. Soll die Immobilie besondere Dämmwerte besitzen? Ist Ihnen eine aktuelle und moderne Heizungsanlage wichtig? Gab es schon größere Beschädigungen am Haus? Diese und viele weitere Fragen können Sie sich auf eine Liste schreiben und mit zur nächsten Besichtigung nehmen. Gerne auch mit einem Bauingenieur, der Ihnen sofort fachlichen Rat geben kann. So vermeiden Sie Kostenfallen und „spontane“ Renovierungsarbeiten nach dem Kauf.

Tipp Nr. 4 – Das Immobilien- und Baurecht

Sie planen eine Immobilie zu kaufen und diese eventuell umzubauen? Dann sollten Sie sich umfassend mit der Gesetzeslage im Immobilien- und Baurecht beschäftigen. Nicht alle geplanten Umbaumaßnahmen, können ohne eine vorherige Genehmigung durchgeführt werden. Und nicht jede Genehmigung wird ohne Weiteres erteilt. Ohne einen entsprechenden Partner an Ihrer Seite kann es schwer werden, diverse Bauvorhaben durchzuziehen. Schaffen Sie Abhilfe und holen Sie sich professionelle Unterstützung eines Architekten oder Bauingenieurs im Vorfeld.

Tipp Nr. 5 – Die Eigentumswohnung

Gerade bei Eigentumswohnungen sollten Sie im Voraus abklären, welche Parteien sich noch im Haus befinden. Lesen Sie hierzu eventuell die Protokolle der Eigentümerversammlung der letzten 3 Jahre. Gibt es jemanden im Haus, der Ihnen eventuell nicht zusagt? Dies lässt sich mit etwas Geschick schnell herausfinden. Haben Sie jedoch ein gutes Gefühl und es spricht nichts gegen alle Mitbewohner, steht Ihrem Immobilienkauf nichts mehr im Weg.

Weiterlesen:
Merkzeichen "aG"