Ohne Fahrtweg, Glücksspiel oder Sportwetten betreiben – Online Glücksspiel- und Wettanbieter gehen mit einem hohen Komfort für den Nutzenden einher. Jedoch ist immer wieder unklar, inwiefern das Anbieten dieser Spiele und Wetten in Deutschland legal ist. Seit Juli 2021 sind die Casino-Regeln von den deutschen Politikern vereinheitlicht worden. Das bedeutet, dass Glücksspiele sowie Wetten ab 2021, unter bestimmten Bedingungen, in allen Bundesländern legal angeboten werden dürfen. Dennoch gibt es einige Aspekte, die Sie unbedingt beachten sollten.

Seriöse Anbieter finden
Wenn Sie sich auf einer Plattform zum Glücksspiel oder Wetten anmelden möchten, gilt es einige Aspekte zu beachten. Schließlich sind nicht alle Anbieter seriös. Wer bei der Anmeldung nicht auf einige Kriterien achtet, kann in eine Falle tappen. So sollten Sie vor einer Anmeldung auf einer Plattform hinterfragen, ob dieser Anbieter eine gültige Glücksspiellizenz nachweisen kann.
Ist diese vorhanden, prüfen Sie, ob ein Impressum angegeben ist und wo dieses verzeichnet wird. Es sollte sich um eine Adresse handeln, die Ihnen seriös erscheint.
Hochwertige Glücksspiel- und Wettanbieter stellen Ihren Nutzern vor dem ersten Einzahlen von echtem Geld einen Test-Account zur Verfügung. Mit virtuellem Geld können Sie die Plattform austesten. Noch bevor Sie Ihr Geld investieren, haben Sie Sicherheit, dass Ihre Ansprüche erfüllt werden.
Wenn Sie Geld einzahlen, sollten Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung stehen. Insbesondere Einzahlungs-Optionen, bei denen Ihre privaten Bankdaten oder die Kreditkartennummer nicht hinterlegt werden muss, stehen im Trend. Ein Beispiel ist das Nutzen von Anbietern wie Paypal.
Auf welchen Plattformen darf Glücksspiel betrieben werden?
Online finden sich zahlreiche Anbieter von Glücksspiel. Deren Angebot reicht von klassischen einarmigen Banditen in virtueller Form über Kartenspiele hin zu Roulette. Jedoch gilt es immer darauf zu achten, ob der Anbieter eine entsprechende Lizenzierung vorweisen kann. Diese sollte bereits auf den ersten Blick ersichtlich präsentiert werden. Schließlich ist in Deutschland nicht jede Onlineplattform dazu befugt, Glücksspiel anzubieten. Gleiches gilt für den Wettsport. Auch hier sollten Sie ein wachsames Auge auf die Lizenzierung haben. Einschränkungen bei Wettanbieter ohne deutsche Lizenz gibt es zahlreiche. Durch den Glücksspielstaatsvertrag, der im Jahr 2021 in Kraft getreten ist, gelten für Online-Casinos zahlreiche neue Regelungen. So dürfen bei Wetten maximal 1000 € platziert werden, Live-Wetten sind seither online nicht mehr erlaubt.
Wie müssen Gewinne versteuert werden?
Sicherlich stellen Sie sich die Frage, ob und wie Gewinne aus Glücksspielen oder Wetten versteuert werde. Dazu definiert das Rennwett- und Lotteriegesetz sowie das Umsatzsteuergesetz Folgendes:
Nach dem Rennwett- und Lotteriegesetz (RennwLottG) und dem Umsatzsteuergesetz (UstG) sind alle Gewinne aus Glücksspielen, die in der EU erzielt werden, zum heutigen Datum steuerfrei.
Zu beachten ist bei dieser Aussage allerdings, in welchem Ausmaß Sie Gewinne erzielen. Wenn Menschen durch die Gewinne ihren Lebensunterhalt erzielen, wird aus einem einfachen Gewinn ein Einkommen. Dieses ist wiederum vollkommen steuerpflichtig. Sollten Sie sich mit den von Ihnen erzielten Gewinnen und deren Versteuerung unsicher sein, ist es ratsam einen Steuerberater aufzusuchen. Somit können Sie vermeiden, unbewusste Steuerhinterziehung zu betreiben. Diese kann im schlimmsten Fall zu einer massiven Strafe führen.
Bildnachweis:
- Roulette: Anna Shvets