Klassenlotterien: Darum ist das Glücksspiel mit NKL oder SKL so lohnend

Eigentlich ist das Glücksspiel in Deutschland verboten – dann zumindest, wenn es sich um private Glücksspiele handelt, die ohne behördliche Erlaubnis geführt werden. Wer zu Hause also mit Freunden um Geld spielen will, macht sich § 284 StGB zufolge damit unter Umständen strafbar. Anders ist es bei Glücksspielen, denen etwa in Spielhallen, Casinos, oder auch in Wettbüros nachgegangen werden kann und die über eine Genehmigung von der Gemeinsamen Glücksspielbehörde der Länder A.ö.R verfügen (GGL). Dazu zählen neuerdings auch lizenzierte Online-Casinos, aber auch die Kassenlotterien. Wer sein Glück herausfordern und damit auf das große Geld hoffen will, kann das seit dem 1. Juli 2021 ganz legal tun. Dann nämlich, trat der neue Glücksspielstaatsvertrag in Deutschland in Kraft, dass das Glücksspiel unter bestimmten Umständen in Deutschland legalisiert und reguliert.

Klassenlotterien: Darum ist das Glücksspiel mit NKL oder SKL so lohnend

Die Höhe des Gewinnes ist unabhängig von der Anzahl der Lose, die verkauft werden

Wer das Glücksspiel einmal für sich ausprobieren will, wird dabei früher oder später auch auf die Klassenlotterien mit ihrem besonders chancenreichen Spielsystem stoßen – eine Lotterie, bei der der Spielzeitraum in verschiedene Klassen aufgeteilt ist. Lose der Klassenlotterien können dabei als ganzes Los oder in Teilenv erkauft werden, sodass jeder Spieler selbst auswählen kann, wie hoch sein Anteil an einer bestimmten Losnummer sein soll – die Gewinne werden dabei den Anteilen entsprechend ausgezahlt. Im Gegensatz zu anderen Spielsystemen, wie beispielsweise dem Totalisatorspiel Lotto 6 aus 49, stehen bei einer Klassenlotterie alle Gewinnzüge nach der Anzahl, nach der Summe und nach dem Ziehungsdatun in Form eines amtlichen Spielplanes, wie hier bei der Lotterie-Einnahme  Neugebauer über die gesamte Laufzeit einer Lotterie bereits vor Lotteriestart fest. Der auszuschüttende Gewinn hängt dabei nicht von der Anzahl der verkauften Lose ab, sondern ergibt ausschließlich aus dem festgelegten amtlichen Spielplans. Der Gewinn, der auf eine bestimmte Losnummer entfällt, wird an den Gewinner staatlich garantiert ausgezahlt. Diese Aussage kann so verwendet werden, da an dem Veranstalter der Klassenlotterien, die GKL Gemeinsame Klassenlotterie der Länder A.ö.R. (www.gkl.org), alle 16 Bundesländer beteiligt sind und insofern für die Gewinnauszahlung eine Garantenfuntkion übernehmen.

Weiterlesen:
Sonderurlaub für Gewerkschaftssitzungen

Gewinnlose scheiden nach bestimmten Regeln aus dem Spiel aus und erhöhen im Laufe einer Lotterie die Gewinnchancen für die im Spiel verbliebenden Lose

Die Süddeutsche Klassenlotterie (SKL) und die Nordwestdeutsche Klassenlotterie (NKL) sind die beiden größten Klassenlotterien Deutschlands. Teilnehmen können Interessierte ab 18 Jahren, indem sie Losanteile bei einem lizenzierten Vertriebspartner wie der Lotterie-Einnahme Neugebauer erwirbt -. Alle Spielteilnehmer – das heißt alle, die Lose kaufen – erklären sich dabei mit den vorliegenden Amtlichen Lotteriebestimmungen (AGBs) einverstanden. Lose können je nach Klassenlotterie als ganzes Los, als Halbes, als Zehntel oder gar als Sechszehntel gekauft werden. Um die verschiedenen Losanteile einer Nummer unterscheiden zu können, werden diese entweder durch die Ziffern Eins bis Zehn oder durch die Buchstaben A – Q unterschieden. Das Interessante bei diesem Spielsystem der Klassenlotterien ist, dass von der limitierten Losauflage von 3 Millionen Losnummern nicht alle Losnummern ständig im Spiel verbleiben. Es gibt bei jeder Klassenlotterie bestimmt Gewinnziehungen, nach denen die ermittelten Gewinnlose für die verbleibenden Ziehungen aus dem Spiel ausscheiden und somit die Chancen für die im Spiel verbleibenden Losnummern gerade auf die Höchst- und Spitzengewinne im Laufe einer Lotterie erhöhen.

Nach Möglichkeit erhalten Kunden die gleichen Losnummern

Der Verkauf von Losen darf dabei ausschließlich über die Lotterie-Einnahmen sowie Geschäftsstellen der Klassenlotterie erfolgen. Bekanntlich sind Ausdauer und Beharrlichkeit die besten Weggefährten des Glücks. Aus diesem Grund bekommen die Spielteilnehmer die einmal zu Beginn zugeteilten Losnummern (sogenannten Stammlosnummern)  auch für die nächste Lotterie von seiner betreuenden Lotterie-Einnahme angeboten. Jedoch ist ein Austausch, ein Zukauf oder eine Reduzierung von Losnummern gerade vor dem Start einer neuen Klassenlotterie für jeden Spielteilnehmer erlaubt. Zwar kann der Spielteilnehmer auch während einer bereits gestarteten Lotterie Lose hinzukaufen. In diesem Falle müssen jedoch der Spieleinsatz der Vorklassen nachentrichtet werden.

Bildnachweis:

Weiterlesen:
Keine gute Nachbarschaft: Falkenzucht und Pilzzucht