Nachfolger in Sicht?

Bei einem langjährig bestehenden Betrieb stellt sich irgendwann die Frage, ob es einen Nachfolger gibt. Besonders, wenn es sich um einen erfolgreichen Betrieb handelt. Viele Geschäftsführer hängen mit Herzblut an ihrem Unternehmen und möchte noch vor der Rente die Rechtsnachfolge gesichert haben. Doch nicht immer sind eigene Kinder vorhanden, die daran interessiert sind, das Imperium der Eltern zu übernehmen. Welche Möglichkeiten gibt es dann?

Nachfolger in Sicht?

Rechtlich gesicherter Unternehmensverkauf

Ist in der eigenen Familie oder gar im Betrieb niemand vorhanden, der das Unternehmen übernehmen könnte, steht oft der Unternehmensverkauf im Raum. Dabei spielt es keine Rolle, ob der aktuelle Eigentümer in Rente geht oder aus anderen Gründen ausscheidet. Wichtig ist es, dass der Vertrag für den Unternehmensverkauf rechtlich abgesichert und gültig ist. Ebenfalls, dass alle Vertragsparteien übereinstimmen und es anschließend nicht doch noch zu Streitigkeiten kommt. Um dies zu verhindern, kann der MSC Mittelstand bei vielen Rechtsfragen helfen. Einen zuverlässigen Partner an der Seite zu haben kann sich vor allem für alle lohnen, die sich noch unsicher sind und sich mit dem Thema des Unternehmensverkaufs noch nicht auseinandergesetzt haben. Die Profis von MSC Mittelstand verfügen über eine langjährige Erfahrung.

Neue Wege gehen

Für einen Nachfolger kann es von Interesse sein, neue Wege mit dem Unternehmen zu gehen. Die Magento Agents stehen allen Interessenten zur Verfügung, die über eine eigene Homepage oder gar einen Onlineshop nachdenken. Alles Wichtige dazu kann auch unter https://magento-agents.de/ nachgelesen werden. Denn eine eigene Firmenhomepage ist heutzutage wichtiger als früher. Ebenso kann ein Onlineshop dazu beitragen, dass die Produkte und das Unternehmen über die örtlichen Grenzen hinaus bekannt sind. Manchmal kann es bei einem Unternehmensverkauf auch wichtig sein, dass ein neuer Onlineshop erstellt wird. Die professionellen Magento Agents kennen sich hierbei aus und stehen allen Interessenten gerne zur Verfügung.

Weiterlesen:
Unberechtigter Steuerausweis bei Kleinbetragsrechnungen eines Kleinunternehmers

Unternehmensübernahme leicht gemacht

Vor der Unternehmensübernahme ist es wichtig, sich mit allen wichtigen Anliegen auszukennen. Dazu gehört das Wissen über das Arbeitsrecht, aber auch über die Umsatzsteuer. Besonders alles, was das Finanzamt und sämtliche Steuern angeht, ist wichtig für das Unternehmen. Somit ist ein guter Buchhalter oder ein beauftragtes Steuerbüro für keinen Unternehmer unabdingbar. Das Arbeitsrecht hingegen betrifft sämtliche Mitarbeiter des Unternehmens. Sollten durch den Unternehmensverkauf Kündigungen notwendig werden, ist das Arbeitsrecht der erste Anlaufpartner. Vor allem Menschen mit besonderen Merkmalen und langjährige Mitarbeiter besitzen ein besonderes Kündigungsrecht. Daran sollte sich auch der neue Chef halten, um Rechtsansprüche und Unmut im Betrieb zu vermeiden.

Erfolgreich verkauft

Es muss nicht immer das selbst gegründete Unternehmen sein, dass jemand zum Erfolg verhilft. Manchmal reicht es auch aus, eine bestehende Firma zu übernehmen, um seinen Lebenstraum zu erfüllen. Wichtig ist, dass das Hauptthema der Firma zu den eigenen Belangen passt und Kenntnisse in dem Bereich vorhanden sind. Die vorhandenen Mitarbeiter freuen sich schließlich auch darüber, wenn der neue Chef als Ansprechpartner zur Verfügung steht und nicht immer vor Unwissenheit mit den Schultern zuckt. Das vertraglich vereinbarte Geld sollte an den vorherigen Eigentümer ebenfalls so schnell wie möglich gezahlt werden, um in Ruhe wirtschaften zu können.

Weiterlesen:
Kindereinreise in die USA

Fazit

Es kann sich lohnen, ein Unternehmen zu kaufen. Ist dies nicht machbar, ist manchmal auch eine Teilhabe mit dem vorherigen Eigentümer vereinbar. Letztendlich ist darauf zu achten, dass beide Seiten einverstanden sind und vorhandene Mitarbeiter weiter beschäftigt werden.

Bildnachweis: