Online Glücksspiel nun auch in Deutschland legal

Die juristische Regelung, bezüglich des Online Glücksspiels war in Deutschland für lange Zeit eine undurchsichtige und vor allem uneinheitliche Angelegenheit.

Online Glücksspiel nun auch in Deutschland legal

Bis zum Jahr 2021 verfügte jedes Bundesland über eine eigene Glücksspielverordnung. Schleswig-Holstein war damals das einzige Bundesland, in welchem das Online Casino nicht verboten war. Dies wurde durch die Vergabe von Lizenzen ermöglicht. Eine rechtliche Hintertür für die Umgehung dieser Problematik war jedoch die Rechtsprechung der EU. Aufgrund der europäischen Dienstleistungsfreiheit war es auch Anbietern aus dem Ausland möglich, durch Nutzung von ausländischen Lizenzen, ihr Online Casino in Deutschland anzubieten.

Seit Sommer 2021 können nun auch deutsche Anbieter entsprechende Lizenzen erwerben, wodurch das Online-Glücksspiel in seiner Gänze legalisiert zu sein scheint. Damit einhergehend sind allerdings auch eine Reihe von Verpflichtungen, welche sowohl für die entsprechenden Anbieter als auch für die Spieler gelten. Die Regelungen gelten darüber hinaus auch für stationäre Spielhallen und Casinos.

Wichtige Änderungen für Spieler

Eine wichtige Änderung stellt beispielsweise das Verbot von Live-Tischspielen dar. Hierunter fallen beispielsweise Blackjack oder Roulette. Bei diesen, international sehr beliebten, Spielen konnten die Beteiligten live gegen andere Kontrahenten aus der ganzen Welt antreten.

Eine weitere Regelung für das online casino, welches über eine deutsche Lizenz verfügt, ist die Einführung des bundesweiten Spielsperrsystems „OASIS“. Dabei geht es darum, dass Spieler, welche sich selbst gesperrt haben oder durch Dritte gesperrt wurden, bundesweit gesperrt bleiben.

Weiterlesen:
"Notenverbesserung" an der Hochschule der Bundeswehr

Des Weiteren gilt nun ein monatliches Limit an Einzahlungen. Damit nicht zu hohe Summen an die Anbieter überwiesen werden, dürfen nicht mehr als 1.000 Euro pro Monat an den Anbieter überwiesen werden. Außerdem soll es Spielern in Zukunft nicht erlaubt sein, sich bei mehr als einem Anbieter gleichzeitig anzumelden. Dadurch soll unter anderem ein zeitgleiches Wetten bei verschiedenen Anbietern verhindert werden.

Änderungen für Casino-Anbieter: Strengere Regeln

Neben diesen Änderungen für Spieler gibt es auch einige relevante Änderungen für die Casinos. Eine der wichtigsten Änderungen ist, dass Lizenzen nun unbegrenzt vergeben werden können und auch bundesweit. In der Vergangenheit hatte lediglich Schleswig-Holstein diese in begrenzter Form ausgestellt.

Um jüngere Spieler besser vor den Gefahren des Glücksspiels zu schützen, wurde ein entsprechendes Werbeverbot für den Tag eingeführt. Werbung für Online Casinos ist damit nur noch zwischen 21 und 6 Uhr erlaubt.

Außerdem gilt nun ein Einsatzlimit von einem Euro für sogenannte Slot-Spiele. Zwischen jedem Spin müssen darüber hinaus mehr als 5 Sekunden liegen.

Eine weitere wichtige Änderung ist die Einführung des „Panic Button“. Der Spieler bekommt hierdurch die Möglichkeit, sich für 24 Stunden zu sperren. Dieser Button muss jederzeit sichtbar sein.

Eine weitere wichtige Regelung ist eine Auskunftspflicht des Anbieters über die Gewinne und Verluste des Spielers. Ziel ist es, sicherzustellen, dass der Spieler nicht den Überblick über seine Ausgaben verliert.

Weiterlesen:
Wer über das Recht Bescheid weiß, nutzt es für seine Zwecke

Manche dieser Regeln scheinen auf den ersten Blick sehr streng zu sein. Allerdings garantieren diese Punkte auch einen größeren Spielspaß, weil ein gewisses Level an Sicherheit notwendig ist, um Glücksspiele zu genießen.

Immer noch eine Grauzone

Spieler können jedoch die eben genannten Punkte umgehen, in dem sie auf Anbieter setzten, welche über ausländische Lizenzen verfügen. Wer also auf Live-Tischspiele, internationale Pokerrunden, usw. nicht verzichten möchte, braucht sich erstmal keinerlei Sorgen zu machen. Strafbar ist das für den Spieler nicht, man genießt allerdings nicht den rechtlichen Schutz der deutschen Gesetzgebung.

Bildnachweis: