Schaltschränke und ihr Innenleben – ein hochkomplexer Mikrokosmos

Schaltschränke beherbergen die elektrotechnischen Komponenten von Maschinen. Was auf Laien wie eine fremde Welt wirkt, ist die gewohnte Arbeitsumgebung von Elektrotechnikern. Die Schaltschränke dienen hierbei als sichere Behausung vor Umwelteinflüssen.

Schaltschränke und ihr Innenleben – ein hochkomplexer Mikrokosmos

Wozu braucht man einen Schaltschrank?

Ein Schaltschrank dient als Schutzobjekt für die darin eingebauten Elektronikteile. Diese sind meist hochsensibel und müssen daher vor äußeren Faktoren wie Wasser, Staub und Schmutz geschützt werden. Auch im Outdoor-Bereich spielt der Schutz von elektrotechnischen Teilen eine sehr wichtige Rolle. Hier dienen Schaltschränke als optimale Sicherheitslösung. Zudem schützt ein Schaltschrank vor ungewolltem Kontakt mit elektrischen Teilen. Dieser verhindert, dass es zu Stromschlägen kommen kann. Außerdem spielt ein Schaltschrank eine wesentliche Rolle im Bereich des Brandschutzes. Elektrische Bauteile können überhitzen oder durch einen Kurzschluss Feuer fangen. In einem Schaltschrank kann sich dieses dann jedoch nicht weiter ausbreiten.

Woraus besteht ein Schaltschrank?

Schaltschränke bestehen meist aus einem Stahlblech, welches pulverbeschichtet wurde. Dieses Material eignet sich perfekt für Schaltschränke, welche im Innenraum benötigt werden. Herrschen schlechtere Bedingungen, sprich ist der Schaltschrank dem Wetter ausgeliefert oder steht inmitten einer Industriehalle, kommen meist Schränke aus Edelstahl zum Einsatz. Einen Schaltschrank haben Sie vermutlich auch meist in der Hosentasche. Denn die Rückseite eines Handys ist an sich nichts anderes als ein schöner und kleiner Schaltschrank.

Weiterlesen:
Die angebliche Farbe des Fußballs

Was genau befindet sich in einem Schaltschrank?

Ein Schaltschrank beinhaltet die gesamten elektronischen Bauteile von verschiedensten Anlagen. Meist hat jede Anlage einen eigenen Schaltschrank, welcher in Größe und Umfang variiert. Die elektronischen Bestandteile in einem Schaltschrank dienen vor allem der Steuerung, Auswertung und Kontrolle von verschiedensten Maschinen. Darunter befinden sich Motoren, Prozessoren und viele andere elektronische Bestandteile. Zudem verbinden schier unzählige Reihenklemmen Drähte, Adern und Leitungen innerhalb des Schaltschranks.

Ein Schaltschrank dient also in erster Linie dem Schutz von sensiblen elektrischen Bauteilen und Steuerungselementen. Ein klassischer Schaltschrank kommt vor allem in Industriebetrieben oder im Freien zum Einsatz. Jedoch gibt es auch Schaltschränke, an die kaum jemand denkt. Die äußeren Bestandteile eines Handys sind nämlich nichts anderes als Mini-Schaltschränke.

Bildnachweis: