Die Abzocke durch Schlüsseldienste ist ein weit verbreitetes Problem, das viele Menschen in Deutschland betrifft. Wenn Sie sich ausgesperrt haben und einen Schlüsseldienst rufen müssen, kann es schwierig sein, den richtigen zu finden. Viele Betrüger nutzen diese Situation aus und versuchen, ihre Opfer mit überhöhten Preisen und unnötigen Reparaturen zu betrügen. In diesem Ratgeber-Artikel erfahren Sie, wie Sie sich vor Abzocke durch Schlüsseldienste schützen können.

Recherchieren Sie im Voraus
Bevor Sie einen Schlüsseldienst rufen, sollten Sie im Voraus recherchieren und sich informieren. Sie können im Internet nach Bewertungen und Erfahrungsberichten suchen oder bei Freunden und Bekannten nach Empfehlungen fragen. Notieren Sie sich die Kontaktdaten von mehreren Schlüsseldiensten, damit Sie im Notfall schnell handeln können.
Rufen Sie im Notfall nicht den erstbesten Schlüsseldienst
Wenn Sie sich ausgesperrt haben oder Ihr Schlüssel verloren gegangen ist, kann die Notlage dazu führen, dass Sie schnell den erstbesten Schlüsseldienst anrufen. Das sollten Sie vermeiden. Nehmen Sie sich Zeit und wählen Sie sorgfältig einen seriösen Schlüsseldienst aus.
Fragen Sie nach dem Preis
Fragen Sie den Schlüsseldienst nach dem Preis, bevor Sie ihn beauftragen. Ein seriöser Schlüsseldienst wird Ihnen einen Festpreis nennen, der auch am Telefon vereinbart werden kann. Achten Sie darauf, dass keine zusätzlichen Kosten für Anfahrt, Nacht- oder Wochenenddienste hinzukommen. Wenn der Preis zu gut klingt, um wahr zu sein, ist Vorsicht geboten. Laut dem Portal Listando liegen die Kosten für einen Schlüsseldienst im Schnitt bei 150,00 Euro.
Nicht unter Druck setzen lassen
Wenn der Mitarbeiter des Schlüsseldienstes Sie unter Druck setzt und Ihnen ein unverschämt hohes Angebot unterbreitet, sollten Sie nicht darauf eingehen. Nehmen Sie sich Zeit und prüfen Sie das Angebot in Ruhe.
Identität des Schlüsseldienstes prüfen
Lassen Sie sich die Identität des Schlüsseldienstes nachweisen, bevor Sie ihm Zugang zu Ihrem Zuhause gewähren. Ein seriöser Schlüsseldienst wird Ihnen eine Ausweiskarte oder ein Firmenlogo zeigen können. Wenn der Mitarbeiter des Schlüsseldienstes keine Identifikation vorweisen kann oder kein Firmenlogo auf der Kleidung trägt, sollten Sie misstrauisch sein.
Voreilige Entscheidungen vermeiden
Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen und treffen Sie keine voreiligen Entscheidungen. Betrüger nutzen oft die Verzweiflung und Panik ihrer Opfer aus, um sie zu überreden, zusätzliche Leistungen zu bestellen oder höhere Preise zu akzeptieren. Wenn Sie das Gefühl haben, dass der Schlüsseldienst Sie unter Druck setzt, sollten Sie ihn bitten, zu gehen.
Rechnung verlangen
Verlangen Sie immer eine Rechnung, die alle Leistungen und Kosten auflistet. Eine seriöse Firma wird Ihnen eine Rechnung ausstellen können. Prüfen Sie die Rechnung genau und achten Sie darauf, dass alle vereinbarten Leistungen und Kosten aufgeführt sind.
Zahlen Sie nicht in bar
Seriöse Schlüsseldienste bieten Ihnen verschiedene Zahlungsmöglichkeiten an, wie zum Beispiel eine Überweisung oder eine Zahlung mit Karte. Vermeiden Sie es, in bar zu zahlen, da Sie dann keine Beweise über die gezahlte Summe haben.
Notieren Sie sich das Kennzeichen des Fahrzeugs
Notieren Sie sich das Kennzeichen des Fahrzeugs, mit dem der Schlüsseldienst anreist. Wenn es später zu Problemen oder Streitigkeiten kommt, haben Sie so einen wichtigen Hinweis zur Hand.
Vermeiden Sie unseriöse Anbieter
Vermeiden Sie unseriöse Schlüsseldienste, die sich in den Gelben Seiten oder auf Online-Plattformen wie Google Maps als erstes präsentieren. Oft handelt es sich dabei um Betrüger, die mit gefälschten Adressen und Telefonnummern arbeiten. Überprüfen Sie immer die Adresse und Telefonnummer auf der Website des Schlüsseldienstes.
Vertrauen Sie Ihrem Bauchgefühl
Vertrauen Sie Ihrem Bauchgefühl und lassen Sie sich nicht von schönen Worten und Versprechungen blenden. Wenn Sie das Gefühl haben, dass etwas nicht stimmt, sollten Sie lieber auf Nummer sicher gehen und einen anderen Schlüsseldienst kontaktieren.
Informieren Sie die Verbraucherzentrale
Wenn Sie den Verdacht haben, dass Sie von einem unseriösen Schlüsseldienst abgezockt wurden, sollten Sie die Verbraucherzentrale informieren. Diese kann Ihnen weitere Tipps geben und Ihnen helfen, gegen den Schlüsseldienst vorzugehen.
Nehmen Sie Kontakt mit der Polizei auf
Wenn Sie das Gefühl haben, dass Sie Opfer eines Betrugs durch einen Schlüsseldienst geworden sind, sollten Sie umgehend Kontakt mit der Polizei aufnehmen. Die Beamten können Ihnen helfen, den Vorfall zu dokumentieren und gegebenenfalls Anzeige zu erstatten.
Schützen Sie sich vor Schlüsselverlust
Schützen Sie sich vor Schlüsselverlust, indem Sie immer einen Ersatzschlüssel bei Freunden oder Familienmitgliedern hinterlegen. Notieren Sie sich auch die Telefonnummer eines vertrauenswürdigen Schlüsseldienstes, damit Sie im Notfall schnell handeln können.
Fazit
Abzocke durch Schlüsseldienste ist ein ernstes Problem, das viele Menschen betrifft. Indem Sie sich im Voraus informieren, Preise erfragen, die Identität des Schlüsseldienstes prüfen und voreilige Entscheidungen vermeiden, können Sie sich vor Betrug schützen.
Bildnachweis:
- Türschloss: cocoparisienne | CC0 1.0 Universal