Stärkt der neue GlüStV Casinos ohne deutsche Lizenz?

Der neue Glücksspielstaatsvertrag macht Online-Glücksspiel in lizenzierten deutschen Online-Casinos möglich und soll so für mehr Sicherheit für Spieler sorgen. Kritiker befürchten jedoch, dass der GlüStV unbeabsichtigte „Nebenwirkungen“ haben und Casinos ohne Lizenz sogar stärken könnte. 

Stärkt der neue GlüStV Casinos ohne deutsche Lizenz?

Seit Juli 2021 in Kraft: der neue Glücksspielstaatsvertrag

Offline- oder Online-Glücksspiel ist für viele Menschen Teil ihres Alltags. Allein im regulierten deutschen Glücksspielmarkt ergeben sich so Bruttoerträge von rund 11 Milliarden Euro jährlich

Diejenigen, die ihrem Glücksspiel-Hobby bevorzugt online nachgehen, bewegten sich dabei bis in jüngster Vergangenheit allerdings in der Illegalität. Spielen im Online-Casino war in Deutschland bis vor einiger Zeit offiziell überwiegend verboten ­– wurde aber dennoch von unzähligen deutschen Spielern praktiziert. Abhilfe sollten der neue Glücksspielstaatsvertrag schaffen:

Mit Inkrafttreten des neuen Glücksspielstaatsvertrags im Juli 2021 ist Online-Glücksspiel nun auch in Deutschland legal. Voraussetzung ist dabei, dass Spieler ihrem Hobby in Online-Casinos nachgehen, die über eine offizielle deutsche Glücksspiellizenz verfügen. Um diese Lizenz zu erhalten, müssen Glücksspielanbieter verschiedene Voraussetzungen erfüllen – so soll ein Maximum an Sicherheit für Online-Spieler garantiert werden. Kritiker befürchten jedoch, dass der neue GlüStV genau das Gegenteil erreichen und Glücksspieler in Online-Casinos ohne deutsche Lizenz treiben könnte.

Hohe Hürden für Online-Casinos durch den neuen Glücksspielstaatsvertrag 

Der erste deutsche Glücksspielstaatsvertrag kam bereits 2012 zustande. Allerdings konnten sich die deutschen Bundesländer in vielen Bereichen nicht auf ein gemeinsames Vorgehen einigen. In der Konsequenz wurden Online-Sportwetten sowie Lotterieangebote geregelt, Online-Casinos jedoch weitestgehend ignoriert. Spieler waren daher gezwungen, diesbezüglich auf wenig regulierte Angebote aus dem EU-Ausland zurückzugreifen.

Weiterlesen:
Besteuerung von Kapitalabfindungen berufsständischer Versorgungswerke

Durch den neuen Glücksspielstaatsvertrag ist diese Regelungslücke nun geschlossen. Mittlerweile legt der neue GlüStV nämlich fest, welche Anforderungen Online-Casinos erfüllen müssen, um Spielern in Deutschland legales Online-Glücksspiel anbieten zu dürfen. 

Gerade bezüglich der Anforderungen, die Casino-Betreiber zum Erhalt der deutschen Glücksspiellizenz erfüllen müssen, wird jedoch Kritik laut: Viele Auflagen, die deutsche Anbieter erfüllen müssen, sind kompliziert und machen es den Anbietern schwer, sich gegen ausländische Casinos, die nicht über eine deutsche Lizenz verfügen, durchzusetzen.

Außerdem sind Anbieter mit deutscher Glücksspiellizenz auch im Bereich des Spielangebots eingeschränkt. So ist es deutschen Online-Casinobetreibern etwa nicht erlaubt, Live-Übertragungen aus Spielstätten für Spieler zugänglich zu machen. Beliebte Live-Casinospiele sind daher in deutschen Online-Casinos nicht verfügbar. Das deutsche Angebot beschränkt sich vielmehr auf Spielautomaten und Video Slots.

Casino-Angebote ohne deutsche Lizenz sind nach wie vor gefragt

Hunderte Online-Glücksspielanbieter sind aktuell in Deutschland aktiv. Längst nicht alle halten sich dabei an die vergleichsweise strengen deutschen Glücksspielgesetze oder verfügen über eine offizielle deutsche Glücksspiellizenz. Die allermeisten Online-Casinobetreiber können zwar eine Casino-Lizenz vorweisen – nur in den seltensten Fällen stammt diese allerdings aus Deutschland. Vielmehr stammen die Lizenzen oft aus anderen EU-Mitglieds- oder sogar aus Drittstaaten.

Für die Anbieter hat der Verzicht auf die deutsche Lizenz entscheidende Vorteile: Sie müssen sich an weniger strenge Vorschriften halten und dürfen auch Spielangebote bereithalten, die nach dem neuen GlüStV nicht gestattet sind. Das macht es den Anbietern leichter und das breitere Spielangebot ist für Spieler ebenfalls attraktiver. Eine unerwünschte „Nebenwirkung“ des neuen Glücksspielstaatsvertrags ist daher: Seine Regelungen treiben Spieler, die bestimmte Spielangebote wahrnehmen möchten, nach wie vor in Online-Casinos ohne deutsche Glücksspiellizenz. 

Weiterlesen:
Berücksichtigung von nach der Pfändung eingetretenen Umständen im Rechtsbehelfsverfahren

Wer in Casinos ohne deutsche Lizenz spielt, nimmt Nachteile in Kauf

Spieler, die bei Glücksspielanbietern ohne deutsche Lizenz spielen, können auf ein breiteres Spielangebot zugreifen. Gleichzeitig bringt die Wahl eines nicht deutschen Glücksspielanbieters aber auch einige Nachteile mit sich:

  • Deutsche Online-Casinos müssen hohe Sicherheits- und Spielerschutzstandards einhalten. Um eine deutsche Glücksspiellizenz zu erhalten, müssen sie hohe Auflagen erfüllen und etwa das Spielverhalten in ihren Casinos lückenlos überwachen. Hierdurch sollen Anzeichen von Spielsucht frühzeitig erkannt und Spieler gewissermaßen vor sich selbst geschützt werden. Wer in Casinos ohne Lizenz spiel, verzichtet auf diesen Schutz.
  • Außerdem muss bei Spielangeboten von Anbietern mit deutscher Lizenz eine Mindestspieldauer von 5 Sekunden je Runde eingehalten werden. Bei Automatenspielen werden außerdem künstliche Wartezeiten eingebaut, um den Spielfluss zu stören. Gemeinsam mit Einzahlungslimits von etwa 1 Euro pro Spin soll hierdurch exzessives Spielverhalten unterbunden werden. 

Gemeinsam mit dem in Deutschland eingeschränkte Spielangebot dienen diese Regelungen dazu, Spieler zu schützen –  dennoch werden die Regelungen aber als nachteilig wahrgenommen. Obwohl die Maßnahmen allesamt dem Schutz des Spielers dienen, wirken sie auf viele Glücksspielfans abschreckend und beeinträchtigen das Glücksspielerlebnis. Nach wie vor greifen viele Spieler gerne auf die Angebote von Casinoanbietern ohne deutsche Lizenz zurück. 

Der neue Glücksspielstaatsvertrag: für viele Spieler eher Fluch satt Segen

Obwohl der neue Glücksspielstaatsvertrag im Kern sinnvoll ist und für mehr Spielerschutz sorgt, geht seine Ausführung in einigen Punkten an der Realität vorbei. Insbesondere das eingeschränkte deutsche Spielangebot treibt viele Spieler geradezu in Casinos ohne deutsche Lizenz. 

Weiterlesen:
Karrieremöglichkeiten mit einem erfolgreichen Medizinstudium

Teilweise sorgen die neuen Regelungen durch Auflagen und Beschränkungen außerdem dafür, dass deutsche Casinos im Kampf um die Spielergunst bedeutend schlechtere Karten haben. Um tatsächlich mehr Sicherheit zu schaffen und Spielsucht effektiv vorzubeugen, wäre es daher ratsam, die neuen Online-Glücksspielregelungen zumindest in einigen Punkten noch einmal zu überarbeiten.

Bildnachweis: