In Deutschland wurde das Spielen im Online Casino, wie etwa an Online Spielautomaten, mit dem neu gefassten Glücksspielstaatsvertrag im Jahr 2021 erstmals legalisiert. Online Casinoanbieter können seitdem eine staatliche Lizenz in Deutschland beantragen. Um die Lizenz zu erhalten, müssen jedoch strenge Auflagen eingehalten beziehungsweise Maßnahmen ergriffen werden, bevor das Spielen an Echtgeld Spielautomaten angeboten werden darf. Hier finden Interessierte alle Infos auf einen Blick. In diesem Beitrag wollen wir kurz darstellen, unter welchen konkreten Voraussetzungen Online Casinos in Deutschland eine offizielle Lizenz in Deutschland erhalten können.

Maßnahmen zum Spieler- und Jugendschutz
Um eine Lizenz für den Betrieb eines Online Casinos in Deutschland zu beantragen, muss sichergestellt werden, dass sich kein Spieler anmeldet, der noch nicht volljährig ist. Hierzu müssen die Online Casinobetreiber die bei der Anmeldung gemachten Angaben der Spieler ähnlich wie beim Kauf einer SIM-Karte für das Handy anhand des Personalausweises verifizieren. Manche Anbieter machen diesbezüglich auch einen Abgleich mit den Daten in der Schufa. Die Verifizierung soll gleichzeitig auch der Vermeidung von Geldwäscheaktivitäten dienen.
Neben der notwendigen Verifizierung gibt es eine Reihe von Maßnahmen und Vorkehrungen, die dem Spielerschutz dienen, also Spielsucht eindämmen sollen. So muss beispielsweise sichergestellt werden, dass ein Spieler nicht mehr als 1.000 € monatlich auf sein Spielerkonto einzahlen kann. Außerdem dürfen die Einsätze an den Spielautomaten nicht mehr als 1 Euro je Spin betragen. Zwischen zwei Spielrunden muss zudem eine Pause von 5 Sekunden eingehalten werden. Spieler müssen darüber hinaus die Möglichkeit haben, über einen direkt über dem Spiel einzurichtenden Panik-Button eine Sperre für sich auszulösen, wenn sie das Gefühl haben, dass ihr Spiel problematisch wird. Überdies müssen gesperrte Spieler an die Gemeinsame Glücksspielbehörde der Länder gemeldet und in der sogenannten OASIS-Datei gespeichert werden. Damit soll sichergestellt werden, dass sich der Spieler nicht in einem anderen Online Casino anmeldet. Daraus folgt auch, dass Online Casinos eine Abfrage bei der Behörde machen müssen, wenn sich ein Spieler im Online Casino anmeldet.
Vorgaben zu den Online Casinospielen
Die Online Casinos mit einer deutschen Lizenz dürfen den Spielern zum Spielen um echtes Geld in erster Linie Online Spielautomaten anbieten. Online Roulette, Blackjack und andere Tisch- und Kartenspiele sind von der bundesweit gültigen Lizenz nicht miterfasst. Jedoch ist es den einzelnen Bundesländern vorbehalten, eigene Lizenzen für online Roulette & Co zu vergeben. Bislang hat jedoch nur das Land Schleswig-Holstein davon Gebrauch gemacht und insgesamt fünf solcher Lizenzen vergeben. Spiele im Live Casino sind jedoch nach den Ausführungsvorschriften zum Glücksspielstaatsvertrag verboten. Live Casinospiele sind jedoch verboten.
Steuern auf die Einsätze
Legale Online Casino mit Lizenz in Deutschland müssen von den Einsätzen der Spieler eine Steuer von aktuell pauschal 5,3 % abführen. Das gilt auch für Online Spielautomaten. Die Folge ist, dass die Spielautomaten in den deutschen Online Casinos im Gewinnfall weniger auszahlen als Spielautomaten in ausländischen Online Casinos. Der Grund ist, dass die meisten Online Spielautomaten ursprünglich so konzipiert wurden, dass sie eine Auszahlungsquote um die 95 % besitzen. Das bedeutet, dass durchschnittlich etwa 5 % aller Einsätze an einem Automaten beim Betreiber des Online Casinos verbleiben, woraus er seine Kosten, etwa für Lizenzen oder den Betrieb seiner Plattform bestreiten und seinen Gewinn ziehen muss. Bei der Steuer auf die Einsätze von 5,3 % wäre der Betrieb der Online Spielautomaten damit nicht mehr wirtschaftlich. Dementsprechend beträgt die Auszahlungsquote der Online Spielautomaten in deutschen Online Casinos nur um die 90 %.
Kritik an den neuen Regeln zur Lizenzvergabe
Von der Gambling-Branche, aber auch von den Spielern gibt es erhebliche Kritik an den in Deutschland bestehenden Regelungen zum Online Glücksspiel. Diese richtet sich zum Beispiel auf die Weitergabe von Spielerdaten an staatliche Stellen sowie die Abfrage von Daten. Die Online Casinobetreiber kommen mit der Weitergabe von Daten an Dritte zumindest in eine Grauzone, in der sie womöglich gegen die gesetzlichen Regeln zum Datenschutz verstoßen. Ein Taxiunternehmen darf schließlich ohne richterlichen Beschluss auch keine Daten zu Fahrgästen an die Polizei oder Anderen herausgeben. Bei Spielern besteht die Sorge, dass Abfragen bei der Schufa Auswirkungen auf ihr Scoring haben könnten und ihnen deshalb die Kreditwürdigkeit abgesprochen wird. Darüber hinaus ist für viele nicht einzusehen, warum sie beispielsweise kein Live Roulette oder Live Blackjack spielen dürfen, wenngleich das in Online Casinos in anderen EU-Ländern erlaubt ist. Die niedrige Gewinnauszahlung im Vergleich zu den EU-Casinos ist ebenfalls ein umstrittenes Thema. Insgesamt muss befürchtet werden, dass die Regelungen zur Lizenz für Online Casinos in Deutschland ins Leere laufen, da viele Spieler wegen der erheblichen Restriktionen weiterhin in ausländischen Online Casinos spielen.
Bildnachweis:
- Spielbank: Stefan Schweihofer