Sie planen eine Neugründung und benötigen neue Arbeitsmittel? Oder sollen Produktionsanlagen in Ihrem bestehenden Unternehmen modernisiert werden? Mit einem Darlehen für Selbstständige können Sie Ihre Projekte finanzieren und umsetzen.

Was ist ein Unternehmenskredit?
Im Dschungel der Unternehmenskredite kann es schwierig sein, die Unterschiede zwischen den Kreditarten zu bestimmen. Darüber hinaus ist die Verwendung von bestimmter Terminologie und Fachbegriffen häufig inkonsistent. Bei der Suche nach geeigneten Unternehmenskrediten für Investitionsprojekte treten verschiedene Optionen auf: von Kreditlinien über Betriebsmittelkredite, Investitionskredite, Girokontokredite bis hin zu gewerblichen Krediten.
Unternehmenskredite (auch als Geschäftskredite oder Kredite für Selbstständige bezeichnet) werden für einen bestimmten Zeitraum von Gläubigern (Dienstleistern) gegen Zahlung gewährt. Dies ist eine sehr weit gefasste Definition, die alle Arten von Krediten bündelt.
Tatsächlich hängt die getrennte Verwendung der Begriffe „Kredit“ und „Darlehen“ normalerweise von den Kapitalanforderungen ab. Mit anderen Worten: Die Laufzeit des Kreditvertrags ist kurz und reicht bis zu fünf Jahre. Ein geringerer Betrag wird gewährt. Es wird allgemein davon ausgegangen, dass Darlehen eine langfristige Finanzierung ab fünf Jahren darstellen und der Finanzierungsbedarf normalerweise im sechsstelligen Bereich liegt.
Was sind die Vorteile der Kreditfinanzierung Ihres Unternehmens?
Aus verschiedenen Gründen wählen Unternehmen die Kreditfinanzierung als Finanzierungsart. Geschäftskredite bieten Ihnen die Möglichkeit, die Entwicklung des Unternehmens zu fördern. Der Kauf von Unternehmensinventar wird als Umlauf– oder Anlagevermögen in die Bilanz aufgenommen und das Gesamtkapital des Unternehmens erhöht. Die daraus resultierenden Verbindlichkeiten werden unter dem Posten „Fremdkapital“ in der Bilanz erfasst. Sie können Zinsaufwendungen auch steuerlich abziehen und Geschäftskäufe während der gesamten Nutzungsdauer abschreiben. Weitere Vorteile sind:
- Erhöhung der Unternehmensliquidität trotz unzureichender Eigenmittel
- Finanzierung des Umlauf- oder Anlagevermögens
- positive Auswirkungen auf die Schlüsselindikatoren des Unternehmens
- Erfassung von Zinsaufwendungen für Steuerzwecke
Kreditgeber wie Banken werden jedoch nur unter bestimmten Bedingungen ihre finanzielle Unterstützung leisten. Um ihre eigenen Risiken auf ein Minimum zu beschränken, unterliegen Kreditinstitute internen Vorschriften und Mindestanforderungen bei der Vergabe von Krediten. Es ist auch möglich, Kredite für neue Unternehmen zu beantragen, die noch keine aktive Geschäftstätigkeit hatten und über keine wichtigen Wirtschaftsdaten verfügen. Es ist jedoch zu beachten, dass der Zinssatz des Startkredits oder des Startkapitals höher sein kann. Die Kreditgeber sichern sich so gegen das höhere Ausfallrisiko.
Unternehmenskredit beantragen: Das ist zu beachten
Sie können Ihre potenziellen Investoren mit detaillierten Geschäftsplänen überzeugen. Dieser enthält einen umfassenden Finanzplan, der die Finanzierung des Unternehmens und den Cashflow aus Einnahmen und Ausgaben zeigt. Dies bedeutet auch, dass Sie bereit sind, ein Gespräch mit der Bank zu führen.
Unabhängig davon, welches Projekt Sie umsetzen möchten, können Sie die Finanzierung durch kommerzielle Kredite realisieren. Wissen Sie, wie viel der Kredit insgesamt kosten wird? Und haben Sie sich ein Ziel gesetzt, wie lange der Kredit laufen soll? Mit diesen Informationen können Sie Ihre Kreditlösung bestimmen.
Betriebsmittelkredite werden normalerweise zur Finanzierung des Umlaufvermögens verwendet, beispielsweise zum Kauf und Verkauf von Waren. Hierfür können Sie das Guthaben des Unternehmens für Girokonten verwenden oder die Verfügung durch das Unternehmen. So können Sie kurzfristige Zahlungsengpässe überbrücken und Ihre Reaktionsgeschwindigkeit beibehalten. Wenn Sie diese Lösung jedoch häufiger beanspruchen wollen, sollten Sie Investitionskredite in Betracht ziehen. Der Zinsaufwand für Überziehungslinie ist viel höher und liegt normalerweise im zweistelligen Bereich. Daher wird der Betriebsmittelkredit nur für kurzfristige Finanzierungen empfohlen.
Investitionskredite sind mittel- und langfristig angelegt, mit festen Laufzeiten und festen Rückzahlungsvereinbarungen. Der Darlehensbetrag ist ebenfalls vordefiniert. Die Höchstgrenze hängt vom jeweiligen Kreditinstitut ab. In den meisten Fällen ist der Zinssatz für die Vertragsdauer festgelegt. So profitieren Sie von Sicherheit und einer festen Rechenbasis.