Glücksspiele findet man in vielen Lebenslagen. Auf dem Jahrmarkt das Los, die wöchentliche Lotterie im Fernsehen oder auch online in einem Casino. Für jeden Bereich gibt es rechtliche Grundlagen, an die sich die Betreiber halten müssen.

Es soll den Verbraucher schützen und dafür sorgen, dass man auf den Anwalt um Geld zurück aus dem online Casino zubekommen verzichten kann. Regeln und Gesetze sind im Hinblick auf die Finanzen unbedingt notwendig.
Wie sieht die Rechtslage bei Sportwetten, Casinos oder anderen Glücksspielen im Internet aus? Was ist verboten und welche Rechte haben die Nutzer dieser Plattformen eigentlich? Diese Fragen sollte man vor dem Spielen auf jeden Fall klären.
Sind online Glücksspiele erlaubt?
Damit ein Verbraucherschutz greifen kann und die Regeln eingehalten werden können, sind Gesetze wichtig. Gerade bei den Glücksspielen im Internet existieren jedoch sehr viele Grauzonen. Eindeutig ist hier im ersten Moment nicht viel.
Illegal waren zum Beispiel online Casinos, die in Deutschland betrieben wurden. Sind die Lizenzen und der Firmensitz dabei auf ein anderes Land ausgestellt, dann kann man auch in Deutschland das Glücksspiel nutzen.
Dieser Regelung wurde jedoch im Sommer 2021 ein Riegel vorgeschoben. Seit diesem Zeitpunkt kommt der Glücksspielstaatsvertrag zum Einsatz, deren Regeln für alle Bundesländer gelten.
Anbieter von Glücksspielen mit Sitz in Deutschland können sich hier für eine entsprechende Lizenz bewerben. Bekommen sie diese, dann können sie vollkommen legal die online Glücksspiele anbieten.
Der Glücksspielstaatsvertrag soll die Nutzer schützen. Aus diesem Grund ist zum Beispiel ein maximales Einzahlungslimit von 1000 Euro pro Monat festgelegt worden. Außerdem gibt es einen Button, der dazu führt, dass die Nutzer sich selber für 24 Stunden sperren können.
Mit diesen Maßnahmen soll die Gefahr für eine eventuelle Spielsucht deutlich minimiert werden. Live Veranstaltungen im Internet, bei denen um Geld gespielt wird, sind weiterhin verboten.
Alle Glücksspiele, die ohne eine gültige Lizenz in Deutschland agieren, sind demnach gesetzeswidrig. Sollte man als Spieler eine solche Plattform nutzen und viel Geld verlieren, dann kann man dieses umgehend zurückfordern.
Hierzu sind bereits einige Gerichtsurteile vorhanden, bei denen die Nutzer ihr gesamtes Geld zurückbekommen haben. Es obliegt dem Betreiber, dass er nur mit einer entsprechenden Lizenz Glücksspiele anbieten darf.
Bildnachweis:
- Spielbank: Stefan Schweihofer