Wie kann eine professionelle Buchhaltung Ihrem Unternehmen helfen?

Die Finanzen sind für jedes Unternehmen ein wichtiger Faktor. Sowohl bei großen als auch bei kleinen Firmen kann eine professionelle Buchhaltung dabei helfen, die Betriebsmittel optimal zu verwalten.

Wie kann eine professionelle Buchhaltung Ihrem Unternehmen helfen?

Gesetzliche Gründe der Buchhaltung

Eine professionelle Buchhaltung ist für jedes Unternehmen eine gute Wahl. Sie kann auf viele Arten helfen, die Übersicht über die Finanzen zu verbessern. Dadurch ist laut Paragraf 238 des Handelsgesetzbuchs jeder Kaufmann verpflichtet, seine Handelsgeschäfte und die Lage des Vermögens nach den Grundsätzen ordnungsgemäßer Buchführung ersichtlich zu machen und darüber Bücher zu führen. Betriebseinnahmen und Betriebsausgaben müssen sinnvoll nachgewiesen werden können.

Eine genaue Buchführung wird beispielsweise benötigt, um Steuern zu berechnen und zu zahlen. Eine unvollständige oder falsche Buchhaltung kann zu Strafen oder rechtlichen Konsequenzen führen. Daher ist es wichtig, gewissenhaft vorzugehen.

Der Überblick über die eigenen Finanzen

Doch eine Buchführung ist mehr als nur eine Pflicht. Durch sie haben Unternehmer viele Vorteile. Zunächst einmal kann anhand der Buchhaltung ein Überblick über die Finanzen des Unternehmens geschaffen werden. Dadurch kann der Erfolg des Unternehmens einfacher gemessen und die finanzielle Stabilität des Unternehmens gewährleistet werden. Die Einnahmen und Ausgaben werden verwaltet und Probleme können frühzeitig erkannt werden.

Darüber hinaus kann eine professionelle Buchführung vor rechtlichen Problemen und Strafen schützen. Gesetzliche Vorschriften und Standards können leichter eingehalten werden. Zusätzlich kann eine langfristige Finanzplanung entwickelt werden. Dadurch können finanzielle Herausforderungen besser bewältigt werden. Wer einen Kredit benötigt, kann durch eine professionelle Buchhaltung schneller darauf zugreifen. In den meisten Fällen verlangen Banken eine klare Buchhaltung, damit sie die Kreditwürdigkeit des Unternehmens bewerten können. Eine klare Auflistung aller Einnahmen und Ausgaben kann zudem dabei helfen, die aktuell verfügbaren Mittel herauszufinden. Sind bestimmte Anschaffungen oder Ausgaben momentan möglich?

Weiterlesen:
Buchhaltungssoftware

Digitalisierte Buchhaltung

Je nach Art und Größe des Unternehmens kann eine Buchführung anders aussehen. Einige Unternehmen erledigen ihre Buchhaltung noch immer manuell in Papierform. Doch diese Methode ist nicht mehr ganz zeitgemäß. Sie verursacht zusätzlichen Aufwand und Papierberge stapeln sich im Büro. Spätestens, wenn kein Platz mehr vorhanden und die Übersicht verloren gegangen ist, wird es Zeit, über eine digitalisierte Buchhaltung nachzudenken. Diese hat den Vorteil, dass Ressourcen eingespart werden. Zusätzlich wird neuer Platz im Büro geschaffen.

Eine digitalisierte Buchhaltung hat außerdem den Vorteil, dass auf mehreren Geräten auf die Unterlagen zugegriffen werden kann. Jeder Berechtigte kann schnell und einfach Belege fotografieren und digitalisiert weiterleiten. Das spart Zeit und alle wichtigen Unterlagen sind an einem Ort gespeichert. Da eine gesetzlich vorgeschriebene Aufbewahrungsfrist von 10 Jahren besteht, müssen alle Unterlagen jederzeit verfügbar sein. Die Übersicht der Unterlagen ist digital deutlich einfacher.

Wer den Schritt wagen möchte, sollte sich zunächst einmal mit der Technik vertraut machen. Ebenso wird häufig ein digitales Geschäftskonto benötigt. Das vereinfacht es, den gesamten Zahlungsverkehr zu digitalisieren. Kleine Probleme sind bei der Umstellung vollkommen normal. Daher ist es wichtig, diese mit einzuberechnen und den Mut nicht zu verlieren. Nach dem Einrichten können alle gesammelten Rechnungen, Belege und Quittungen eingescannt werden. Obwohl das kräftezehrend sein kann, wird es später einige Arbeit erleichtern. Häufig werden die eingescannten Dokumente sofort vom Programm geordnet.

Weiterlesen:
Berücksichtigung von nach der Pfändung eingetretenen Umständen im Rechtsbehelfsverfahren

Ein Vorteil einer guten Buchhaltungssoftware ist, dass ein Steuerberater nicht mehr benötigt wird. Die Rechnungen und Zahlungen werden fehlerfrei im Buchhaltungssystem aufgeführt. Das kann für die Steuererklärung schnell und einfach genutzt werden. Die Kosten für einen Steuerberater können somit eingespart werden. Gleichzeitig ermöglicht die Software einen besseren Überblick über alle finanziellen Angelegenheiten des Unternehmens.

Bildnachweis: