Kryptowährungen erfreuen sich nach wie vor großer Beliebtheit. Wer in Bitcoin und Co. investiert, kann mit etwas Glück und der richtigen Kalkulation eine Menge Geld machen. Wer genug vom Sparen hat, kann Kryptowährungen jedoch auch dazu nutzen, um zahlreiche Zahlungen im Netz zu tätigen. Immer mehr Onlineshops und Dienstleister akzeptieren nun eine Zahlung mit Kryptowährungen, allen voran Bitcoins. Wer diesen Service für sich nutzen will, sollte jedoch auf einiges Acht geben.

Immer mehr Dienstleistungen können mit Bitcoins bezahlt werden
Ob Hotelbuchungen, Flüge oder sogar Essensbestellungen – wer mit Bitcoins bezahlen will, kann das in den verschiedensten Bereichen tun. Auch zahlreiche Casinos bieten Spielern mittlerweile die Möglichkeit an, diese Zahlungsart zu verwenden, wenn sie Zahlungen tätigen und ihr Glück bei verschiedenen Spielen versuchen wollen. Einen Überblick über das beste Bitcoin Casino Österreich und alle Vor- und Nachteile sowie Besonderheiten in Frage kommender Casinos im Netz bietet die Seite casinohex.at. Spieler, die noch auf der Suche nach einem für sie passenden Online Casino sind oder sich einfach durch das Angebot verschiedener Dienstleister im Internet probieren wollen, sind hier garantiert an der richtigen Adresse. Neben der Anzahl der angebotenen Spiele finden Spieler hierbei auch wichtige Informationen zu Zahlungsarten und Boni – so kann dem Spielspaß garantiert nichts mehr im Weg stehen.
Auch wenn das Bezahlen per Bitcoin im Netz denkbar einfach ist und als vergleichsweise sicher zählt, sollten Käufer Vorsicht walten lassen, wenn es um ihre Wallet geht. Wie ein echter Geldbeutel auch, sollte die Wallet mit Sorgfalt gehandelt werden. Eine Zwei-Faktor Authentifizierung sowie seriöse Online-Dienste sorgen für Sicherheit und gewährleisten einen optimalen Schutz des eigenen Geldes. Wie auch im „echten“ Geldbeutel sollte im Idealfall darauf geachtet werden, nicht zu viel Geld in der Wallet aufzubewahren. Nur so viel Geld, wie tatsächlich benötigt wird, sollte sich auf dem Smartphone oder dem Computer befinden – der Rest sollte an einem sicheren Ort aufbewahrt werden. Außerdem lohnt es sich, ein Backup der Wallet zu machen. Im Falle eines Verlusts des Smartphones wird die Wallet so vor unbefugtem Zugriff geschützt, sofern diese verschlüsselt ist.
Zahlungen sollten nur an vertrauenswürdige Anbieter getätigt werden
Der Bitcoin-Wert ist unberechenbar. Da es sich um eine Vermögensanlage mit einem vergleichsweise hohen Risiko handelt, sollten Käufer hierbei besonders vorsichtig sein und nur so viel Geld in Kryptowährungen investieren, wie sie es sich auch leisten können. Wichtig zu wissen ist auch, dass Transaktionen, die mit Bitcoins durchgeführt wurden, nicht umkehrbar sind und damit lediglich über den Empfänger zurückgezahlt werden können. Aus diesem Grund ist es ratsam, nur dann Zahlungen per Bitcoin zu tätigen, wenn es sich um einen vertrauenswürdigen Shop oder Dienstleister handelt. Bitcoin-Zahlungen sind dabei in der Regel nicht anonym, sondern werden dauerhaft im Netzwerk gespeichert. Die Transaktionen und der Saldo aller Bitcoin-Adressen können somit eingesehen werden – allerdings kann die Identität einer Person jedoch nicht in Verbindung mit der entsprechenden Adresse gebracht werden, sofern keine Transaktion stattfindet und diesbezüglich Daten preisgegeben werden. Hier gilt daher: Bitcoin-Adressen sollten nur einmal genutzt werden, um so den Schutz der eigenen Privatsphäre gewährleisten zu können.