Die fehlerhafte Massenentlassungsanzeige – und ihre Auswirkung auf die Kündigung

Der Arbeitgeber hat nach derzeit herrschender Meinung das Konsultationsverfahren nach § 17 Abs. 2 KSchG abzuschließen, bevor er wirksam die Massenentlassungsanzeige nach § 17 Abs. 3 KSchG erstatten kann1

Die fehlerhafte Massenentlassungsanzeige – und ihre Auswirkung auf die Kündigung

Ist dies nicht erfolgt, wäre die Kündigung nach derzeitigem Stand der Rechtsprechung daher nach § 134 BGB unwirksam2. Vor dem Hintergrund des beim Gerichtshof der Europäischen Union anhängigen Vorabentscheidungsersuchens3 des  Bundesarbeitsgerichts4 ist derzeit jedoch unklar, ob an dem vom Bundesarbeitsgericht entwickelten Sanktionssystem festzuhalten ist. Dies gilt insbesondere bei Berücksichtigung des Schlussantrags des Generalanwalts beim Unionsgerichtshofs vom 30.03.2023.

Das Bundesarbeitsgericht hat das vorliegende, bei ihm anhängige Kündigungsschutzverfahren daher bis zu einer Entscheidung des Unionsgerichtshofs entsprechend § 148 Abs. 1 ZPO ausgesetzt5.

Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 11. Mai 2023 – 6 AZR 121/22 (A)

  1. vgl. BAG 14. Mai 2020 – 6 AZR 235/19 – Rn. 136, 139, BAGE 170, 244; MünchKomm-BGB/Hergenröder 9. Aufl. KSchG § 17 Rn. 72; LKB/Bayreuther 16. Aufl. § 17 Rn. 7, 90; APS/Moll 6. Aufl. KSchG § 17 Rn. 125a; MHdB ArbR/Spelge 5. Aufl. § 121 Rn. 147; KR/Weigand/Heinkel 13. Aufl. § 17 KSchG Rn. 145; LSSW/Wertheimer 11. Aufl. § 17 Rn. 50; HWK/Molkenbur 10. Aufl. § 17 KSchG Rn. 30; zur Problematik vgl. auch BVerfG 25. Februar 2010 – 1 BvR 230/09 – Rn. 25 ff.[]
  2. vgl. BAG 14. Mai 2020 – 6 AZR 235/19 – Rn. 135 ff., BAGE 170, 244; 22. September 2016 – 2 AZR 276/16 – Rn. 21, 33, BAGE 157, 1[]
  3. EuGH – C-134/22[]
  4. BAG 27. Januar 2022 – 6 AZR 155/21 (A) []
  5. vgl. hierzu BAG 11. Mai 2023 – 6 AZR 157/22 (A) – Rn. 30 ff.[]
Weiterlesen:
Sozialplanabfindung - Unternehmenszugehörigkeit und die Elternzeit