Nebenjobs für Jurastudenten

Kellnern, putzen, zuarbeiten – viele Studentenjobs haben wenig mit dem späteren Berufsleben zu tun. Das ist ja erst einmal nichts Schlimmes, doch wäre es natürlich schön, wenn man den Nebenjob an nützliche Erfahrungen für das eigene Studienfach knüpfen könnte!

Nebenjobs für Jurastudenten

Jobs für angehende Juristen

Bild: © Christopher Robbins/Photodisc/Thinkstock
© Christopher Robbins/Photodisc/Thinkstock

Als Student hat man Geld eigentlich immer nötig. Selbst mit elterlicher und staatlicher Unterstützung sind die Haushalts- und vor allem die Urlaubskassen der hiesigen Studiosi immer leer. Daher muss ein Job natürlich entsprechend lukrativ sein. Idealerweise bessert man mit der studentischen Nebenbeschäftigung aber auch den eigenen Lebenslauf ein wenig auf. Doch welche Jobs kommen da infrage? Wer im Studium überdurchschnittliche Leistungen erbringt und über gute Fremdsprachen- sowie EDV-Kenntnisse verfügt, kann sich – mit etwas Glück – als studentische Hilfskraft am Lehrstuhl verdingen. Die Wartelisten sind allerdings meist recht lang. Man kann natürlich auch gleich eine Beschäftigung beim Rechtsanwalt anstreben, um gleich ein wenig Kanzlei-Luft zu schnuppern. Auf STUDITEMPS findet man ein dementsprechendes Angebot. Als Student muss man dabei nur ein wenig aufpassen, dass das Lernen darüber nicht vernachlässigt wird. Fernerhin sind IT-Jobs und Nebenbeschäftigungen in der Rechtsabteilung einer größeren Firma ebenfalls sinnvoll!

Warum ist eine praxisnahe Beschäftigung sinnvoll?

Man sammelt ja nicht nur Erfahrungen für das spätere Berufsleben. Auch die geknüpften Kontakte sind noch nicht der größte Vorteil einer Beschäftigung im juristischen Umfeld. Es geht hier für die Studenten vielmehr um die Orientierung! Möglicherweise passt man ja doch gar nicht in die Welt der Rechtslehre oder man kann nach dem Beschäftigungsverhältnis zumindest sagen, wo und wie man nicht oder auf jeden Fall arbeiten möchte. Wenn sich das Studium dem Ende zuneigt, ist es von größter Wichtigkeit, dass der angehende Jurist zumindest ungefähr weiß, als was und wo er seinen Werdegang beginnen möchte. Wir wünschen unseren Lesern bei all ihren Vorhaben viel Glück und Erfolg!

Weiterlesen:
Kündigung im öffentlichen Dienst - und die Beteiligung der Personalvertretung