Es kann schnell passieren, dass man in einem Unfall verwickelt ist. Egal ob Sie nun der Verursacher oder nur ein Beteiligter sind. Nicht selten kommt dann ein Gerichtsverfahren auf Sie zu. Die Kosten einer solchen Gerichtsverhandlung können sich, je nach Streitwert, in die Zehntausende belaufen. Denn Sie müssen Kosten für den Anwalt tragen, das Verfahren, eventuelle Gutachter und andere wichtige Dinge. Hierbei kann eine Verkehrsrechtsschutzversicherung helfen. Eine solche Versicherung kann nicht nur bei einem Unfall helfen, sondern auch bei vielen anderen Dingen, die etwas mit dem Auto oder ähnlichem zu tun haben.

Zum Beispiel hilft eine solche Versicherung auch, wenn Sie beim Kauf eines Neuwagens übers Ohr gehauen werden und einen Gebraucht wagen bekommen, oder wenn Sie Leistungen im Kfz-Meisterbetrieb bezahlen müssen, die dieser gar nicht erbracht hat. Sie sehen, die Verkehrsrechtsschutzversicherung bringt einige Vorteile mit sich, jedoch gibt es auch einige wichtige Punkte, die man im Vorfeld bei einer solchen Versicherung beachten sollte.
Es gibt viele verschiedene Anbieter von Rechtsschutzversicherungen. Hier sind die Konditionen so verschiedenen wie die Preise. Darum sollten Sie sich ein wenig Zeit nehmen und die jeweiligen Versicherungen miteinander vergleichen. Einer der wichtigsten Punkte, auf die Sie achten sollten ist, das in der Versicherung ein Steuer-, Verwaltungs- und Ordnungswidrigkeiten-Rechtsschutz inklusive sind. Denn damit sind Sie gegen allerlei Verkehrsünden gewappnet.
Des Weiteren sollten Sie noch die Deckungssumme beachten, sowie die Höhe der Kaution, wo der Schutz überall gilt, also in welchen Ländern der Eu oder sogar weltweit. Ebenfalls sollten Sie darauf achten, wie hoch die Wartezeit vom Abschluss bis zu einer Leistung ist. Also wenn Sie schon nach kurzen einen Unfall bauen, ob der Versicherungsschutz schon da ist. Sie sollten auch darauf achten, ob Sie vielleicht Familienmitglieder günstig mitversichern können. Eine Selbstbeteiligung in der Police zu verankern, wäre ebenfalls eine gute Lösung, um die Kosten gering zu halten. Denn 250 € oder mehr aus der eigenen Tasche zu bezahlen, ist wesentlich weniger als die gesamte Summe des Verfahrens.
Es gibt drei Arten einer Verkehrsrechtsschutzversicherung:
- Zum einen der klassische Verkehrsrechtsschutz. Hierbei besteht Rechtsschutz für die Versicherten als Eigentümer des Fahrzeuges während der gesamten Vertragslaufzeit. Ebenfalls gilt dieser Rechtsschutz auch für alle anderen Fahrer dieses Wagens sowie alle Insassen.
- Die zweite Art ist der Fahrer-Rechtsschutz. Diese Police ist perfekt für Personen, die häufig mit Fahrzeugen fahren, die nicht auf sie selbst zugelassen sind.
- Die dritte und letzte Art ist der Fahrzeug-Rechtsschutz. Hier gibt es Rechtsschutz für das Auto und alles was mit diesem zusammenhängt.