Der Streit um die Vorlagepflicht an den EuGH

Ein Verstoß gegen das Recht auf den gesetzlichen Richter wegen einer Verletzung der unionsrechtlichen Vorlagepflicht nach Art. 267 Abs. 3 AEUV1 scheidet aus, wenn der Fall keine Fragen aufwirft, die die Gültigkeit oder Auslegung des Unionsrechts betreffen und eine Vorlage an den EuGH daher nicht in Betracht kommt.

Der Streit um die Vorlagepflicht an den EuGH

Gemäß Art. 288 Abs. 3 AEUV sind die Mitgliedstaaten Adressat einer Richtlinie2. Ihnen obliegt es, das in der Richtlinie vorgesehene Ziel fristgemäß, vollständig und übereinstimmend mit ihren inhaltlichen Vorgaben in der nationalen Rechtsordnung umzusetzen3. Verstößt ein Mitgliedstaat gegen seine aus Art. 288 Abs. 3 AEUV folgende Verpflichtung, alle erforderlichen Maßnahmen zur Erreichung des durch eine Richtlinie vorgeschriebenen Ziels zu erlassen, kann dies unter bestimmten Voraussetzungen einen unionsrechtlichen Staatshaftungsanspruch begründen4.

Demgegenüber sind die Mitgliedstaaten nicht verpflichtet, Unionsrecht jenseits des Integrationsprogramms einer Richtlinie zur Anwendung zu bringen. Für die Begründung eines unionsrechtlichen Staatshaftungsanspruchs ist in einer solchen Konstellation kein Raum, da hier keine gegen das Unionsrecht verstoßenden Handlungen oder Unterlassungen eines Mitgliedstaates in Rede stehen können.

Bundesverfassungsgericht, Beschluss vom 7. Dezember 2017 – 2 BvR 444/17

  1. vgl. BVerfGE 126, 286, 316; 128, 157, 187; 135, 155, 231 f. Rn. 180[]
  2. vgl. Ruffert, in: Calliess/Ruffert, EUV/AEUV, 5. Aufl.2016, Art. 288 Rn. 23; Nettesheim, in: Grabitz/Hilf/Nettesheim, Das Recht der Europäischen Union, Bd. III, 62. Ergänzungslieferung Juli 2017, Art. 288 AEUV Rn. 109; Gundel, in: Pechstein/Nowak/Häde, Frankfurter Kommentar EUV GRC AEUV, Bd. IV, 2017, Art. 288 AEUV Rn. 18[]
  3. vgl. EuGH, Urteil vom 19.11.1991, Francovich u.a., – C-6/90 und – C-9/90, EU:C:1991:428, Rn. 39; Urteil vom 18.12 1997, Inter-Environnement Wallonie, – C-129/96, EU:C:1997:628, Rn. 40; Urteil vom 25.02.1999, Carbonari u.a., – C-131/97, EU:C:1999:98, Rn. 43[]
  4. vgl. EuGH, Urteil vom 19.11.1991, Francovich u.a., – C-6/90 und – C-9/90, EU:C:1991:428, Rn. 38 ff.; Urteil vom 05.03.1996, Brasserie du Pêcheur, – C-46/93, EU:C:1996:79, Rn. 37 ff.[]
Weiterlesen:
Entbindung eines Schöffen im Strafprozess