
In der Rechtslupe haben wir auch im
September 2023
wieder über aktuelle Entwicklungen in Gesetzgebung und Rechtsprechung berichtet. Die Artikel zum Arbeitsrecht haben wir für Sie hier nochmals zusammengestellt.
Das war der September 2023 im Arbeitsrecht:
- Bei Brustkontakt: fristlose Kündigung
- Das sittenwidrige Arbeitsverhältnis beim Rundfunk Berlin-Brandenburg
- Datenschutz – und die Ansprüche auf Unterlassung und immateriellen Schadensersatz
- Der Betriebsratsvorsitzender als Datenschutzbeauftragter
- Der privat genutzter Dienstwagen – und der Wert des Sachbezugs
- Der sittenwidrige Dienstvertrag beim RBB
- Der Streit um die richtige Versorgungsordnung – und die Feststellungsklage
- Die dritte Fassung des Arbeitszeugnisses – und die fehlende Dankes- und Grußformel
- Die gepfändete Lohnforderung – und die Drittschuldnerklage in der Insolvenz des Arbeitnehmers
- Dienstrad-Leasing – in Zeiten des Krankengeldbezugs
- Diskriminierung eines Stellenbewerbers wegen Schwerbehinderung – und die Bemessung der Entschädigung
- Diskriminierung wegen Schwerbehinderung – und die Darlegungslast
- Elektronische Anwesenheitserfassung mittels offener Videoüberwachung – und das Verwertungsverbot
- Immer wieder Überstunden? In diesen Fällen dürfen Arbeitnehmer sie ablehnen
- Kündigungsschutzklage – und der Antrag auf ein Zwischenzeugnis in der Berufungs- und Revisionsinstanz
- Leiharbeit – und der Niedriglohn-Tarifvertrag
- Massenentlassung bei Ryanair-Töchtern – und das deutsche Kündigungsschutzrecht
- Mindestlohn – als Mitglied einer spirituellen Gemeinschaft
- Mutterschutzlohn – bei tariflichen Jahresarbeitszeitmodellen
- Restmandatierter Betriebsrat – und seine Auflösung
- Stellenhebung – und der angestellte Lehrer
- Tarifliche Erschwerniszuschläge – und die Freiheit der Tarifvertragsparteien
- Tariflicher Mehrurlaub – und sein Verfall trotz Arbeitsunfähigkeit
- Teilweise Umstellung laufender Betriebsrenten-Leistungen auf Kapitalleistung
- Verdeckte Arbeitnehmerüberlassung – und die Darlegungslast
- Verlängerungsklausel im Profifußball
- Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL) – und die 2018 geänderte Startgutschriftenregelung
- Verzugszinsen – und die tarifvertragliche Verfallklausel
- Verzugszinsen trotz Arrestpfändung
? zur Monatsüberblick-Übersichtsseite
Bildnachweis:
- Geld: Steve Buissinne