
In der Rechtslupe haben wir auch im
Dezember 2020
wieder über aktuelle Entwicklungen in Gesetzgebung und Rechtsprechung berichtet. Die Artikel zum Familienrecht haben wir für Sie hier nochmals zusammengestellt.
Das war der Dezember 2020 im Familienrecht:
- Auskunftspflicht zum Versorgungsausgleich – trotz verfrühten Scheidungsantrags
- Barunterhalt und Betreuungsunterhalt – für das fremduntergebrachte Kind
- Betreuungsverfahren – und der behandelnde Arzt als Sachverständiger
- Betreuungsverfahren – und die (Rechts-)Beschwerdebefugnis des Angehörigen
- Corona – und die nur telefonische Befragung des Betroffenen im Betreuungsverfahren
- Das erst im Anhörungstermin ausgehändigte Sachverständigengutachten
- Das Zeugnisverweigerungsrecht des minderjährigen Kindes – und der Ergänzungspfleger
- Der Arbeitgeberzuschuss zum auch dienstlich genutzten Privat-PKW – und der Kinderunterhalt
- Der persönliche Eindruck des Betreuungsgerichts
- Die Beschwerde des nicht mehr mit seiner Betreuung Einverstandenen
- Die durch Zeitablauf erledigte Unterbringung – und die Feststellung ihrer Rechtswidrigkeit
- Einstweilige Anordnung des Familiengerichts – und das Bundesverfassungsgericht
- Fixierung in der Psychiatrie – und die Erreichbarkeit der Pflegekräfte
- Genehmigung einer Zwangsbehandlung – und die Verantwortlichkeit eines Arztes
- Kindesunterhalt – und das Wohnhaus im Alleineigentum
- Kindesunterhalt – und der Splittingvorteil des Vaters
- Kindesunterhalt – und die Anrechnung von Halbwaisenrente und Kindergeld
- Kindesunterhalt – und die überobligatorische Arbeit des Vaters
- Unterbringung – wegen einer psychischen Krankheit
- Vollstreckbarerklärung einer ausländischen Umgangsentscheidung – und die Rechtsbeschwerde