
In der Rechtslupe haben wir auch im
Februar 2023
wieder über aktuelle Entwicklungen in Gesetzgebung und Rechtsprechung berichtet. Die Artikel zum Steuerrecht haben wir für Sie hier nochmals zusammengestellt.
Das war der Februar 2023 im Steuerrecht:
- Anfechtungsklage – und der vollinhaltliche Bezugnahme auf den Einspruch
- Besteuerung von Gutscheinen
- Das gegen einen Nichtbeteiligten ergangene Urteil – oder: die Grenzen einer Auslegung der Klageschrift
- Der behindertengerechte Gartenumbau – als außergewöhnliche Belastung
- Der Verein für Verkehrserziehung – und die Umsatzsteuer
- Der vor 2019 ausgestellten Gutschein – und die Umsatzsteuer
- Die Anfechtungsklage des wirtschaftlich Berechtigten
- Die Bestellung eines vorläufigen Insolvenzverwalters – und der Vorsteuerberichtigungsanspruch
- Die bürgerliche Kleidung des Trauerredners – und der Vorsteuerabzug
- Die fehlenden Urteilsgründe
- Die Kommanditgesellschaft als nahestehende Person
- Die Nutzung eines betrieblichen Mobiltelefons – und die Kosten des privaten Mobilfunkvertrages
- Drittanstellung von Geschäftsführern – und die gewerbesteuerrechtliche Hinzurechnung
- Einkommensteuer auf’s Promotionsstipendium
- Flurbereinigungsverfahren – und die Grunderwerbsteuer
- Geldspielautomaten – und ihre Umsatzbesteuerung
- Kontoleihe – und die Duldungsinanspruchnahme des Kontoinhabers
- Körperschaftsteuerrechtliche Organschaft – und die Insolvenz
- Lohnsteuer – und der zeitnahe Austausch gleichwertiger Leistungen
- Pferde – und die Verlustverrechnungsbeschränkung
- Quotennießbrauch an einem Gesellschaftsanteil – und die Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung
- Straßenprostitution als Gewerbebetrieb
- Säumniszuschläge – und das strukturelle Niedrigzinsniveau
- Umsatzsteuerfreiheit einer Privatklinik
- Untätigkeitsklage – und der Übergang zur Fortsetzungsfeststellungsklage
- Verkauf von Hilfsmitteln für blinde und sehbehinderte Menschen
- Vom Anrechnungs- zum Halbeinkünfteverfahren – und eine weitere verfassungswidrige Übergangsregelung
- Wegzugsbesteuerung – und die Wertpapierleihe
- Wärmeabgabe aus einer Biogas-Anlage – und die Umsatzsteuer
? zur Monatsüberblick-Übersichtsseite
Bildnachweis:
- Biogasanlage: Gerald Krieseler