Eine Rechtssache hat grundsätzliche Bedeutung, wenn die für die Beurteilung des Streitfalls maßgebliche Rechtsfrage das Interesse der Allgemeinheit an der einheitlichen Entwicklung und Handhabung des Rechts berührt. Die Rechtsfrage muss klärungsbedürftig und in dem angestrebten Revisionsverfahren klärungsfähig sein [1].

Aus § 116 Abs. 3 Satz 3 FGO ergibt sich, dass die Frage, ob die Begründung der Nichtzulassungsbeschwerde den gesetzlichen Anforderungen genügt, nur nach den innerhalb der Begründungsfrist vorgebrachten Ausführungen zu beurteilen ist [2]. Spätere Darlegungen sind daher, abgesehen von bloßen Erläuterungen und Ergänzungen, nicht zu berücksichtigen [3].
Rechtsfragen, die sich nur aufgrund ausgelaufenen Rechts stellen, rechtfertigen regelmäßig nicht eine Zulassung der Grundsatzrevision [4]. In einem solchen Fall müssen besondere Gründe geltend gemacht werden und vorliegen, die ausnahmsweise eine Abweichung von dieser Regel rechtfertigen [5]. Eine Rechtsfrage, die ausgelaufenes Recht betrifft, hat grundsätzliche Bedeutung, wenn sie sich entweder mit Blick auf eine Nachfolgeregelung [6] oder in einer nicht ganz unerheblichen Zahl noch anhängiger Verfahren [7] stellt [8].
Bundesfinanzhof, Beschluss vom 31. Oktober 2013 – V B 67/12
- BFH, Beschlüsse vom 07.08.2013 – VI B 99/12; vom 24.05.2012 – VI B 120/11, BFH/NV 2012, 1438, m.w.N.[↩]
- z.B. BFH, Beschlüsse vom 26.06.2012 – IV B 34/12, BFH/NV 2012, 1621; vom 15.06.2011 – IV B 143/09, BFH/NV 2011, 1694[↩]
- z.B. BFH, Beschlüsse in BFH/NV 2012, 1621; vom 20.06.2007 – X B 116/06, BFH/NV 2007, 1705[↩]
- BFH, Beschlüsse vom 07.08.2013 – VI B 99/12; vom 28.04.2010 – VI B 167/09, BFHE 229, 272, BStBl II 2010, 747, m.w.N.[↩]
- z.B. BFH, Beschlüsse vom 13.12 2012 – X B 211/11, BFH/NV 2013, 546; vom 26.10.2011 – IV B 106/10, BFH/NV 2012, 166[↩]
- vgl. dazu BFH, Beschluss vom 19.06.2006 – VIII B 235/04, BFH/NV 2006, 2091[↩]
- vgl. z.B. dazu BFH, Beschlüsse vom 18.03.2005 – XI B 158/03, BFH/NV 2005, 1343; vom 14.02.2007 – IX B 177/06, BFH/NV 2007, 1099[↩]
- BFH, Beschlüsse in BFH/NV 2013, 546; vom 26.10.2011 – IV B 96/10, BFH/NV 2012, 285[↩]
Bildnachweis:
- Bundesfinanzhof (BFH): Bildrechte beim Autor
- Oberlandesgericht München: Bildrechte beim Autor
- OLGMuenchen_4: Bildrechte beim Autor