Fehlen von Entscheidungsgründen – mehr als nur das Übergehen einzelner Argumente

Gemäß § 105 Abs. 2 Nr. 4 und Nr. 5 FGO müssen Urteile einen Tatbestand enthalten und begründet werden.

Fehlen von Entscheidungsgründen – mehr als nur das Übergehen einzelner Argumente

Die Wiedergabe der Entscheidungsgründe dient der Mitteilung der tatsächlichen Feststellungen und wesentlichen rechtlichen Erwägungen, die aus der Sicht des Gerichts für die getroffene Entscheidung maßgebend waren.

Ein Fehlen von Entscheidungsgründen liegt deshalb nur vor, wenn den Beteiligten die Möglichkeit entzogen ist, die getroffene Entscheidung auf ihre Richtigkeit und Rechtmäßigkeit hin zu überprüfen1. Das ist insbesondere der Fall, wenn nicht erkennbar ist, welcher Sachverhalt der Entscheidung zu Grunde liegt, oder wenn nicht ersichtlich ist, auf welche rechtlichen Erwägungen sich die Entscheidung stützt2.

Nach der Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs fehlen die Entscheidungsgründe auch dann, wenn das Finanzgericht einen selbständigen, prozessualen Anspruch oder ein selbständiges Angriffs- oder Verteidigungsmittel mit Stillschweigen übergangen hat3.

Unter selbständigen Ansprüchen oder selbständigen Angriffs- und Verteidigungsmitteln sind nur die eigenständigen Klagegründe und solche Angriffs- und Verteidigungsmittel zu verstehen, die den vollständigen Tatbestand einer mit selbständiger Wirkung ausgestatteten Rechtsnorm bilden4.

Bundesfinanzhof, Beschluss vom 5. Januar 2017 – VI B 8/16

  1. ständige Rechtsprechung, z.B. BFH, Urteile vom 23.01.1985 – I R 292/81, BFHE 143, 325, BStBl II 1985, 417; und vom 17.04.2002 – X R 8/00, BFHE 199, 124, BStBl II 2002, 527; BFH, Beschlüsse vom 08.12 2006 – VII B 243/05, BFHE 216, 18, BStBl II 2008, 436; und vom 08.01.2014 – XI B 120/13, BFH/NV 2014, 686[]
  2. BFH, Urteil in BFHE 143, 325, BStBl II 1985, 417[]
  3. vgl. z.B. BFH, Beschlüsse vom 28.04.1993 – II R 123/91, BFH/NV 1994, 46; und vom 22.01.2014 – V B 63/13, BFH/NV 2014, 702[]
  4. BFH, Beschlüsse vom 09.02.1977 – I R 136/76, BFHE 121, 298, BStBl II 1977, 351; und vom 26.03.2003 – VI B 151/01, BFH/NV 2003, 1068[]
Weiterlesen:
Der Steuerbescheid - und die irrige Beurteilung eines Sachverhalts