Geldspielautomaten – und die Umsatzsteuerpflicht

Durch die Rechtsprechung ist geklärt, dass die Umsätze eines gewerblichen Betreibers von Geldspielautomaten aufgrund der am 6.05.2006 in Kraft getretenen Neuregelung des § 4 Nr. 9 Buchst. b UStG steuerpflichtig sind.

Geldspielautomaten – und die Umsatzsteuerpflicht

Diese Regelung ist unionrechtskonform1 und auch verfassungsrechtlich unbedenklich2.

Soweit eingewandt wird, dass dies zu einer umsatzsteuerrechtlichn Ungleichbehandlung im Verhältnis zu Spielbanken führt, ist auch deren Zulässigkeit durch die Rechtsprechung bereits geklärt3. Die in § 6 SpielbkV vorgesehene Befreiung von der Umsatzsteuer durch Anrechnung auf die Spielbankabgabe führt zur Minderung der Spielbankabgabe, nicht zum Wegfall der Umsatzsteuer.

Bundesfinanzhof, Beschluss vom 4. Juli 2016 – V B 115/15

  1. BFH, Urteil vom 10.11.2010 – XI R 79/07, BFHE 231, 373, BStBl II 2011, 311, 1. Leitsatz sowie Rz 29; EuGH, Urteil „Leo-Libera“ vom 10.06.2010 – C-58/09, EU:C:2010:333, Leitsatz sowie Rz 39[]
  2. vgl. BVerfG, Nichtannahmebeschluss vom 16.04.2012 – 1 BvR 523/11, BFH/NV 2012, 1405[]
  3. EuGH, Urteil Leo-Libera, EU:C:2010:333; BFH, Urteil in BFHE 231, 373, BStBl II 2011, 311[]
Weiterlesen:
Steuerpflichtiger Vereinsvorstand