Neubaugebiet

Baufinanzierung: Was sind die rechtlichen Aspekte?

Der Traum von den eigenen vier Wänden ist groß bei den Menschen in Deutschland. Etwa 16.000 Einfamilienhäuser bieten Familien in der Bundesrepublik eine Heimat. Deutlich mehr Eigenheime wären möglich. Die hohen Kosten für eine Baufinanzierung sowie eine begrenzte Anzahl an Baugrundstücken lassen den Wunsch eines eigenen Hauses bei vielen Bundesbürgern

Lesen
Hausbau

Baufinanzierung umschulden – Kündigen und sparen?

Wer eine Baufinanzierung abgeschlossen hat, die hohen Zinsen vorsieht, fragt sich, wie er von den derzeit anhaltenden Niedrigzinsen profitieren kann. Allerdings ist eine Umschuldung der Baufinanzierung nicht immer problemlos umsetzbar. Dennoch gibt es aber oft die Möglichkeit, ohne Strafzahlungen auf eine günstigere Finanzierungsalternative umzusteigen. Die Umschuldung – Kurz erklärt Mit

Lesen

Niedrige Zinsen und die Baufinanzierung

Die Zinsen sind so niedrig wie noch nie – das lockt gerade jetzt viele Mieter zum Kauf eines Eigenheims. Mit besonders niedrigen Zinsen und langen Zinsbindungen sehen sie die enorm günstige Gelegenheit zum Erwerb oder zum Bau einer Immobilie. Noch bessere Konditionen für ein Baudarlehen wie zur Zeit sind fast

Lesen

Die Finanzierungslebensversicherung im Versorgungsausgleich

Auszugleichen im Versorgungsausgleich sind grundsätzlich auch die zur Kreditsicherung einer Baufinanzierung abgetretenen Anrechte aus einer Rentenlebensversicherung mit Kapitalwahlrecht. Dies entschied jetzt der Bundesgerichtshof in einem Fall, auf den gemäß § 48 Abs. 1 VersAusglG noch das bis August 2009 geltende materielle Recht des Versorgungsausgleichs anzuwenden ist. Gemäß § 1587 Abs.

Lesen