Zum Inhalt springen

Rechtslupe

Nachrichten aus Recht und Steuern

  • Rechtslupe
    • Recht
      • Zivilrecht
        • Erbrecht
        • Familienrecht
        • Vollstreckung und Insolvenz
        • Vereinsrecht
      • Strafrecht
        • Steuerstrafrecht
        • Strafvollstreckungsrecht
        • Wirtschaftsstrafrecht
      • Verwaltungsrecht
        • Beamtenrecht
        • Jagdrecht und Waffenrecht
        • Umweltrecht
      • Wirtschaftsrecht
        • Gesellschaftsrecht
        • Handelsrecht
        • Kapitalanlage- und Bankrecht
        • Markenrecht
        • Versicherungsrecht
        • Zoll- und Außenwirtschaftsrecht
      • Arbeitsrecht
      • Sozialrecht
      • Europarecht
      • Mediation
      • Kanzlei und Beruf
      • Allgemeines
    • Steuern
      • Einkommensteuer
        • Einkommensteuer (Betrieb)
        • Einkommensteuer (privat)
        • Gewerbesteuer
        • Körperschaftsteuer
        • Lohnsteuer
        • Außensteuer / DBA
      • Umsatzsteuer
      • Erbschaftsteuer
      • Sonstige Steuern
      • Zollrecht
    • Rechtslupe & Co.
      • Anwaltslupe
      • Außenwirtschaftslupe
      • Beraterlupe
      • Betreuungslupe
      • Energielupe
      • Europalupe
      • Handwerkslupe
      • Innovationslupe
      • Internetlupe
      • Insolvenzlupe
      • Jagdlupe
      • Kanzleilupe
      • Landwirtschaftslupe
      • Mediationslupe
      • Rechtslupe
      • Reiserechtslupe
      • Steuerberaterlupe
      • Steuerlupe
      • Umweltlupe
      • Vereinslupe
      • Waffenrechtslupe
      • Wirtschaftslupe
      • RechtslupeLinks
      • RechtslupeMobil
      • RechtslupeNavigator
  • Aktuelles
    • Aktuelles auf Rechtslupe & Co.
    • Die Rechtslupe im Monatsrückblick
      • … im Arbeitsrecht
      • … im Familienrecht
      • … im Insolvenzrecht
      • … im Sozialrecht
      • … im Steuerrecht
      • … im Strafrecht
      • … im Verwaltungsrecht
      • … im Wirtschaftsrecht
      • … im Zivilrecht
      • Monatsrückblick „Kanzlei und Beruf“
  • Ihr Rechtslupe-Abo
    • Ihr Benutzerkonto
    • Login für Abonnenten
  • Über uns
    • Kontakt
    • Impressum
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutzerklärung
    • Information zur Barrierefreiheit
    • Ihre Werbung

Schlagwort: Brüssel-Ia-VO

1. Dezember 2023 Rechtslupe

Der in einem anderen EU-Staat erlassene Arrestbefehl – und die versäumte Vollziehungsfrist

Die Versäumung der Vollziehungsfrist bei einem in einem anderen Mitgliedstaat erlassenen Arrestbefehl kann nur mit den Rechtsbehelfen geltend gemacht werden, die dem Schuldner nach nationalem Recht gegen außerhalb der Vollziehungsfrist erfolgte Vollstreckungsmaßnahmen zur Verfügung stehen.

Dieser Entscheidung des Bundesgerichtshofs lag

Artikel lesen
Autobahnmaut Ungarn
30. Januar 2023 Rechtslupe

Ungarische Straßenmaut – und ihre Beitreibung in Deutschland

Die Bestimmungen des ungarischen Rechts über die Erhebung einer Straßenmaut verstoßen auch hinsichtlich der für die Angabe eines falschen Länderkennzeichens in der ungarischen Mautverordnung getroffenen Regelungen nicht gegen den deutschen ordre public.

In dem hier vom Bundesgerichtshof entschiedenen Fall verlang

Artikel lesen
Bundesarbeitsgericht
15. September 2022 Rechtslupe

Französische Leiharbeitnehmerin, deutsche Arbeitgeberin – und die Zuständigkeit deutscher Arbeitsgerichte

Die internationale Zuständigkeit der deutschen Gerichte bestimmt sich nach der Verordnung (EU) Nr. 1215/2012 (im Folgenden Brüssel-Ia-VO), die nach ihrem Art. 66 Abs. 1 für die seit dem 10.01.2015 eingeleiteten Verfahren gilt.

Bei einem Arbeitsrechtsstreit handelt es sich um eine

Artikel lesen
Portugal
12. Januar 2022 Rechtslupe

Die Frage nach dem Arbeitsort – und die internationale Zuständigkeit deutscher Arbeitsgerichte

Der schlüssige Sachvortrag des Arbeitnehmers ist für die Entscheidung über die internationale Zuständigkeit der deutschen Gerichte ausreichend.

Im Rahmen der Prüfung der Zuständigkeit nach der Brüssel Ia-VO ist nicht erforderlich, zu strittigen Tatsachen, die sowohl für die Frage der Zuständigkeit

Artikel lesen
Krücken
27. September 2021 Rechtslupe

Bulgarische Pflegekräfte, deutscher Mindestlohn – und die deutsche Arbeitsgerichtsbarkeit

Für die Lohnklage einer nach Deutschland entsandten bulgarischen Pflegekraft gegen ihren bulgarischen Arbeitgeber sind die deutschen Gerichte für Arbeitssachen gemäß § 15 Satz 1 AEntG international zuständig. 

Nach § 15 Satz 1 AEntG können Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die in den

Artikel lesen
London UK
23. Juli 2021 Rechtslupe

Verfahrensaussetzung bei doppelte Rechtshängigkeit nach der EuGVVO – und der Brexit

Der Austritt des Vereinigten Königreichs aus der Europäischen Union steht der Anwendung von Art. 31 Abs. 2 EuGVVO nach Art. 67 Abs. 1 Buchst. a)) des Austrittsabkommens nicht entgegen.

Die Gerichte des Vereinigten Königreichs sind zwar keine Gerichte eines Mitgliedstaats

Artikel lesen
Bundesgerichtshof
23. Juli 2021 Rechtslupe

Die Zivilprozesse des Insolvenzverwalters – und die Geltung der EuGVVO

Art. 1 Abs. 2 Buchst. b) EuGVVO grenzt aus dem Anwendungsbereich der EuGVVO nur Verfahren aus, die in den Anwendungsbereich der EuInsVO fallen.

Die Verordnungen sind hinsichtlich ihres Anwendungsbereichs so auszulegen, dass jede Regelungslücke und Überschneidung vermieden wird. Klagen, die

Artikel lesen
Flughafen Frankfurt
7. September 2020 Rechtslupe

Das Schreiben an die örtliche Niederlassung – und die gerichtliche Zuständigkeit

Eine Zuständigkeit nach Art. 7 Nr. 5 Brüssel-Ia-VO ergibt sich nicht schon daraus, dass eine Niederlassung ein vorgerichtliches Anspruchsschreiben des späteren Klägers entgegennimmt und zuständigkeitshalber an eine Organisationseinheit an einem anderen Ort weiterleitet.

Nach der Rechtsprechung des Gerichtshofs der Europäischen

Artikel lesen
Landessozialgericht NRW,Arbeitsgericht Essen
22. Juli 2020 Rechtslupe

Deutscher Arbeitgeber, indischer Arbeitnehmer – und die Zuständigkeit deutscher Arbeitsgericht

Die internationale Zuständigkeit der deutschen Arbeitsgerichte  bestimmt sich für seit dem 10.01.2015 eingeleitete Verfahren nach der Verordnung (EU) Nr. 1215/2012 (im Folgenden: Brüssel Ia-VO), die nach ihrem Art. 66 Abs. 1 für die ab diesem Tag eingeleiteten Verfahren gilt.

Bei

Artikel lesen
2. September 2019 Rechtslupe

Klage gegen die Haftpflichtversicherung der Spedition – und der CMR-Gerichtsstand

Der Gerichtsstand gemäß Art. 31 Abs. 1 Satz 1 Buchst. b CMR ist auch für den gegen den Haftpflichtversicherer des Frachtführers nach dem insoweit anwendbaren nationalen Recht (hier: Art. 822 § 4 des Polnischen Zivilgesetzbuchs) gegebenen Direktanspruch des Absenders oder

Artikel lesen
26. September 2018 Rechtslupe

Internationale gerichtliche Zuständigkeit nach der Brüssel-Ia-VO – und der Erfüllungsort

Nach Art. 7 Nr. 1 Buchst. b) zweiter Gedankenstrich Brüssel-Ia-VO (Gerichtsstand des Erfüllungsorts) kann eine Person, die ihren Wohnsitz im Hoheitsgebiet eines Mitgliedstaats hat, in einem anderen Mitgliedstaat verklagt werden, wenn Ansprüche aus einem Vertrag den Gegenstand des Verfahrens bilden

Artikel lesen
26. September 2018 Rechtslupe

Internationale gerichtliche Zuständigkeit – aufgrund eines Handelsbrauchs

Der Behauptung einer Partei, eine bestimmte Form der Gerichtsstandsvereinbarung entspreche unter Kaufleuten in dem betreffenden Geschäftszweig des internationalen Handelsverkehrs einem Handelsbrauch im Sinne des Art. 25 Abs. 1 Satz 3 Buchst. c) Brüssel-Ia-VO, ist im Rahmen der von Amts wegen

Artikel lesen
26. September 2018 Rechtslupe

Gerichtsstandsvereinbarung nach der Brüssel-Ia-VO – und das Schriftformerfordernis

Für eine Gerichtsstandsvereinbarung gemäß Art. 25 Abs. 1 Satz 3 Brüssel-Ia-VO ist die Einhaltung der Formerfordernisse Wirksamkeitsvoraussetzung ist. Allein eine Willenseinigung der Parteien führt mithin nicht zu einer wirksamen Gerichtsstandsvereinbarung, wenn nicht auch die Form eingehalten ist.

Nach der Rechtsprechung

Artikel lesen
Oberlandesgericht München
21. März 2018 Rechtslupe

Vorläufige Vollstreckbarkeit gegen Sicherheitsleistung – und die Vollstreckung nach der Brüssel-Ia-VO

Der Bundesgerichtshof hat dem Gerichtshof der Europäischen Union zur Auslegung des Gemeinschaftsrechts gemäß Art. 267 Abs. 1 lit. a AEUV folgende Fragen zur Vorabentscheidung vorgelegt:

  1. Stellt bei einem Urteil, das den Beklagten uneingeschränkt und ohne Bedingung zu einer Leistung verurteilt
Artikel lesen
8. April 2016 Rechtslupe

Urheberrechtsverletzungen – und die internationale Zuständigkeit deutscher Gerichte

Die internationale Zuständigkeit deutscher Gerichte zur Entscheidung über die gegen in einem anderen EU-Mitgliedsland sitzende Verletzer erhobenen Ansprüche aus einer Verletzung von Urheberrechten, folgt aus Art. 5 Nr. 3 Brüssel-I-VO bzw. jetzt Art. 7 Nr. 2 Brüssel-Ia-VO.

Nach Art. 5

Artikel lesen

Bleiben Sie informiert!

Nachrichten.PubRSSNachrichten.PubRechts.Ninja

Rechtslupe in Rubriken

  • Arbeitsrecht
  • Europarecht
  • Familienrecht
  • Kanzlei und Beruf
  • Mediation
  • Sozialrecht
  • Steuerrecht
    • Außensteuerrecht
    • Einkommensteuer
    • Erbschaftsteuer
    • Umsatzsteuer
  • Strafrecht
  • Verwaltungsrecht
  • Wirtschaftsrecht
    • Gesellschaftsrecht
    • Handelsrecht
    • Kapitalanlage- und Bankrecht
    • Markenrecht
    • Versicherungsrecht
  • Zivilrecht
    • Erbrecht
    • Vereinsrecht
    • Vollstreckung und Insolvenz
  • Zollrecht

Rechtslupe & Co.

  • Anwaltslupe
  • Außenwirtschaftslupe
  • Beraterlupe
  • Betreuungslupe
  • Energielupe
  • Europalupe
  • Handwerkslupe
  • Innovationslupe
  • Insolvenzlupe
  • Internetlupe
  • Jagdlupe
  • Kanzleilupe
  • Landwirtschaftslupe
  • Mediationslupe
  • Rechtslupe
  • RechtslupeNavigator
  • Reiserechtslupe
  • Steuerberaterlupe
  • Steuerlupe
  • Umweltlupe
  • Vereinslupe
  • Wirtschaftslupe

Legal News

  • Aktuelles Asylrecht
  • Aktuelles Handelsrecht.Info
  • Aktuelles Internetrecht
  • Dienstrecht Aktuell
  • Einkommensteuer Aktuell
  • Familienrecht Aktuell
  • Gerichtsboulevard
  • GesellschaftsrechtsInfo
  • JuristenSzene
  • Justizboulevard
  • Legal News
  • MedienrechtsNews
  • Notarrecht Aktuell
  • ReiserechtsNews
  • SozialrechtsNews
  • Steuerschmiede Aktuell
  • TierrechtsNews
  • UmsatzsteuerNachrichten
  • Versicherungsrecht Aktuell
  • Wirtschaft.Recht.Aktuell

VerbraucherBoten

  • BankenBote
  • HartzBote
  • RechtsBote
  • RentenBote
  • VerbraucherBote
  • VorsorgeBote

Über uns

  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

Weitere Informationen gesucht?

Praetor.Navigator

Rechtslupe – Rubriken Recht

  • Arbeitsrecht
  • Familienrecht
  • Mediation
  • Sozialrecht
  • Strafrecht
    • Steuerstrafrecht
    • Wirtschaftsstrafrecht
  • Verwaltungsrecht
    • Beamtenrecht
    • Europarecht
    • Umweltrecht
  • Wirtschaftsrecht
    • Gesellschaftsrecht
    • Handelsrecht
    • Bank- und Kapitalanlagerecht
    • Versicherungsrecht
  • Zivilrecht
    • Erbrecht
    • Vereinsrecht
  • Zollrecht

Rechtslupe – Rubriken Steuern

  • Allgemeines Steuerrecht
  • Außensteuerrecht
  • Einkommensteuer
    • Einkommensteuer (Betrieb)
    • Einkommensteuer (privat)
    • Gewerbesteuer
    • Körperschaftsteuer
    • Lohnsteuer
  • Erbschaftsteuer
  • Umsatzsteuer
  • Sonstige Steuern
  • Zollrecht

Rechtslupe & Co.

  • Anwaltslupe
  • Außenwirtschaftslupe
  • Beraterlupe
  • Betreuungslupe
  • Energielupe
  • Europalupe
  • Handwerkslupe
  • Innovationslupe
  • Insolvenzlupe
  • Internetlupe
  • Jagdlupe
  • Kanzleilupe
  • Landwirtschaftslupe
  • Mediationslupe
  • Rechtslupe
  • RechtslupeNavigator
  • Reiserechtslupe
  • Steuerberaterlupe
  • Steuerlupe
  • Umweltlupe
  • Vereinslupe
  • Wirtschaftslupe

Legal News

  • Aktuelles Asylrecht
  • Aktuelles Handelsrecht.Info
  • Aktuelles Internetrecht
  • Dienstrecht Aktuell
  • Einkommensteuer Aktuell
  • Familienrecht Aktuell
  • Gerichtsboulevard
  • GesellschaftsrechtsInfo
  • JuristenSzene
  • Justizboulevard
  • Legal News
  • MedienrechtsNews
  • Notarrecht Aktuell
  • ReiserechtsNews
  • SozialrechtsNews
  • Steuerschmiede Aktuell
  • TierrechtsNews
  • UmsatzsteuerNachrichten
  • Versicherungsrecht Aktuell
  • Wirtschaft.Recht.Aktuell

VerbraucherBoten

  • BankenBote
  • HartzBote
  • RechtsBote
  • RentenBote
  • VerbraucherBote
  • VorsorgeBote
Praetor Verlag

Praetor Verlagsgesellschaft

  • Informationsportale
  • Newsletter
  • Seminare
  • SuchPortale

Unsere Portale - Ihre Werbung

  • AdJura
  • Mit Recht werben!
  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
Rechtslupe • Ein Angebot der Praetor Verlagsgesellschaft mbH
Rechtslupe