Bitcoin

Rechtliche Aspekte bei Kryptowährungen wie Bitcoin & Co.

E-Geld, aktives Zahlungsmittel oder doch nur eine Spielerei? Grundsätzlich legen Deutschland und die EU zum Thema Kryptowährung und der gesamten Blockchain eine offene Haltung dar. Laut Bundesregierung sind Kryptowährungen Baustein für das Internet der Zukunft und legen somit den Grundstein im Bereich der digitalen Rechnungseinheit. Trotzdem ist die rechtliche Lage

Lesen
Krypto-Trading

Steuerliche Regelungen rund um Kryptowährungen

Grundsätzlich braucht man beim Investieren in Kryptowährungen viel Geduld und wahrscheinlich noch stärkere Nerven. Schließlich sind Kryptowährungen sehr volatil und können durch massive Schwankungen schnell zu großen Gewinnen führen, aber leider auch genauso schnell zu massiven Verlusten. Aus diesem Grund sollte man grundsätzlich auch nur Geld in den Kauf von

Lesen
Bitcoin

Plattformwahl beim Online-Trading: Darauf kommt es an

Ob Sie ein Anfänger/in oder ein erfahrener Anleger/in sind – die Wahl der Handelsplattform für Ihr Handelskonto kann den Unterschied zwischen Erfolg und Misserfolg ausmachen. Eine intuitive, praktische und einfach zu bedienende Handelsplattform, die auch erfahrenen Händlern Zugang zu fortgeschrittenen Tools bietet, hilft, Transaktionen besser zu steuern. Mobile App-Version sind

Lesen
Bitcoin

Handel mit Kryptowährungen – und die Steuerpflicht

Für das Finanzgericht Nürnberg bestehen erhebliche Zweifel, ob die Besteuerung von Gewinnen aus Kryptowährungen rechtmäßig ist. Mit dieser Begründung hat das Finanzgericht Nürnberg in dem hier vorliegenden Fall die Aussetzung der Vollziehung eines angefochtenen Steuerbescheids für die Dauer des Einspruchsverfahrens angeordnet, weil das Finanzamt hier einen Gewinn aus privaten Veräußerungsgeschäften

Lesen
Bitcoin

Kryptowährung – ist diese steuerpflichtig?

Ein gesetzliches Zahlungsmittel sind Bitcoin, Ripple, Litecoin und andere Kryptowährungen nicht. Somit ist im Gegensatz zum Euro niemand dazu verpflichtet, diese als Bezahlung anzunehmen. Eine gesetzliche Regelung besteht hierbei nur im Kontext des klassischen Geldes. Also liegt es beim Dienstleister oder dem Verkäufer von Waren selbst, ob er eine digitale Währung annimmt oder

Lesen