Mai 2015 im Monatsrückblick

Im Mai gab es wieder eine Reihe neuer Entwicklungen in Gesetzgebung und Rechtsprechung, über die wir berichtet haben und die wir Ihnen auf den Folgeseiten zusammengestellt haben:   Hier finden Sie einen schnellen Überblick über den Mai 2015:   Arbeitsrecht im Mai 2015 Familienrecht im Mai 2015 Insolvenzrecht im Mai

Lesen

Arbeitsrecht im Mai 2015

Bagatelldelikte und Arbeitszeugnisse ohne Silbentrennung; Mindestlohn, Praktikanten, Auszubildende und Fragen einer angemessenen Entlohnung; verhaltensbedingte Kündigungen, betriebsbedingte Kündigung und Probleme bei der Sozialauswahl; und eine Kündigungsschutzklage als Kündigungsgrund.   Das war das Arbeitsrecht im Mai 2015:  

Lesen

Familienrecht im Mai 2015

Naturalunterhalt, Auskunftspflichten, Zustzversorgungskassen im Versorgungsausgleich; Vorsorgevollmacht und Probleme bei der Betreuerbestellung; und ein nach Deutschland entführtes Kind   Das war das Familienrecht im Mai 2015:  

Lesen

Steuerrecht im Mai 2015

Bewertung von Minderheitsbeteiligung und eine Bierdeckelsammlung; die Doppelbelastung mit Erbschaft- und Einkommensteuer; Fahrtaufwendungen und Honorarrückforderungen; Einspruchs-und Klagebefugnisse und selbst erbrachte Pflegeleistungen als außergewöhnliche Belastung.   Das war das Steuerrecht im Mai 2015:  

Lesen

Strafrecht im Mai 2015

Gehackte eBay-Accounts und das Messer als Waffe. Vertypte Strafmilderungsgründe, Durchsuchungsbeschlüsse und die Nachholung der Strafvollstreckung; Umsatzsteuerkarusselle und Hanfanbau. Rechtsgespräche und Transparenzgebot. Und die Al Qaida-Mitgliederwerbung.   Das war das Strafrecht im Mai 2015:  

Lesen

Verwaltungsrecht im Mai 2015

Blaulichtprobleme, ungeliebte Radwege, Überplanung bei vorhandener Bebauung und die Gefahrenprognose bei Versammlungsverboten; Höchsteintrittsalter und Altersdiskriminierung bei der Beamtenbesoldung; Reisepässe für Salafisten, Dublin III und die Aufenthaltserlaubnis aus humitären Gründen; Dienstunfähigkeit und die Durchwahlnummer eines Richters.   Das war das Verwaltungsrecht im Mai 2015:  

Lesen

Wirtschaftsrecht im Mai 2015

Optikerwerbung, falsche Bankleitzahlen und nachgemachte Keksstangen. Die Auseinandersetzung einer GbR, Möbelkataloge und Goldrapper. Organhaftung, Höchstalter für Sachverständige und Gesellschafterdarlehn. Transsexuelle Geschäftsführer und der Kölner U-Bahn-Bau. Und ein komplettes Schlafzimmer ohne Matratze.   Das war das Wirtschaftsrecht im Mai 2015:  

Lesen

Zivilrecht im Mai 2015

Berliner Mietspiegel, rauchende Mieter und aggressive Mieter. Schadensersatz für den Selbstmord auf dem Bahngleis. Erbscheinsprobleme und Titelgegenklagen. Und der Gesamtschuldnerausgleich mit dem Streithelfer   Das war das Zivilrecht im Mai 2015:  

Lesen

April 2015 im Monatsrückblick

Der April war ein Monat voller Geschäftigkeit. Und so gab es wieder eine Reihe neuer Entwicklungen in Gesetzgebung und Rechtsprechung, über die wir berichtet haben und die wir Ihnen auf den Folgeseiten zusammengestellt haben:     Hier finden Sie einen schnellen Überblick über den April 2015:   Arbeitsrecht im April

Lesen

Zivilrecht im April 2015

„TÜV neu“, Schneeglätte, ein Querstrich als Unterstrich, Nachbarschafts- und WEG-Probleme, Einparkprobleme und sonstige Verkehrsunfälle, Berufungsfragen und die schon seit dem Studium unbeliebten Kondiktionsansprüche im 3-Personen-Verhältnis.   Das war das Zivilrecht im April 2015:  

Lesen

Strafrecht im April 2015

Die Dashcam im Auto, Kollektivbeleidigung vom Polizisten, eine Holzlatte als gefährliches Werkzeug, fahrlässige Tötung des eigenen Kindes, Rückgewinnungshilfe, Europäischer Haftbefehl und die üblichen BTM-Probleme.   Das war das Strafrecht im April 2015:  

Lesen

Familienrecht im April 2015

Probleme des Versorgungsausgleichs, Grundstücksübereignung und die Ehescheidung, Gewaltschutzprobleme, Betreuungsvereine, Betreuervergütung und die Namensänderung des Kindes.   Das war das Familienrecht im April 2015:  

Lesen

Arbeitsrecht im April 2015

Mehrfache Betriebsübergange, Probleme bei der Betriebsrentenanpassung, Kündigungen in der Probezeit, arbeitsvertragliche Bezugnahmen auf Tarifverträge und die Änderung der Arbeitsstättenverordnung.   Das war das Arbeitsrecht im April 2015:  

Lesen

Wirtschaftsrecht im April 2015

Auskunftspflichten des ehemaligen Geschäftsführers, das Call-Center als Handelsvertreter, Argentinische Staatsanleihen, Rechnungslegungsstandards, Silikonbrustimplantate und die kostenlose Zweitbrille.   Das war das Wirtschaftsrecht im April 2015:  

Lesen

Februar 2015 im Monatsrückblick

Im Februar zeigte sich von der Winterpause keine Spur. Es gab wieder eine Reihe neuer Entwicklungen in Gesetzgebung und Rechtsprechung, über die wir berichtet haben und die wir Ihnen auf den Folgeseiten zusammengestellt haben.     Hier finden Sie einen schnellen Überblick über den Februar 2015:   Arbeitsrecht im Februar

Lesen

Familienrecht im Februar 2015

Schenkungen der Ex-Schwiegereltern, Zusammenveranlagung in der Insolvenz, das Spannungsverhältnis zwischen Wohnungszuweisung und Gewaltschutz, ein nichtiges Verlöbnis, und jede Menge Probleme aus dem Betreuungsrecht. Das war das Familienrecht im Februar 2015:

Lesen

Juli 2014 im Monatsrückblick

Der Juli ist vorbei, die Sommerhitze ist geblieben. Und sonst? Nun, außer der Weltmeisterschaft in Brasilien gab es auch eine Reihe interessanter juristischer Themen. Zu finden hier:   Arbeitsrecht im Juli 2014 Familienrecht im Juli 2014 Steuerrecht im Juli 2014 Strafrecht im Juli 2014 Verwaltungsrecht im Juli 2014 Wirtschafts- und

Lesen

Arbeitsrecht im Juli 2014

Der vergangene Monat hat im Arbeitsrecht wieder eine Reihe neuer Entscheidungen gebracht. Teils zu schon länger schwelenden Problemen wie der Urlaubsabgeltung bei längerdauernder Krankheit oder den equal pay-Ansprüchen der Leiharbeitnehmer. Teils aber auch zu neu aufgekommenen Themen. Aber sehen Sie selbst:

Lesen