Zum Inhalt springen

Rechtslupe

Nachrichten aus Recht und Steuern

  • Rechtslupe
    • Recht
      • Zivilrecht
        • Erbrecht
        • Familienrecht
        • Vollstreckung und Insolvenz
        • Vereinsrecht
      • Strafrecht
        • Steuerstrafrecht
        • Strafvollstreckungsrecht
        • Wirtschaftsstrafrecht
      • Verwaltungsrecht
        • Beamtenrecht
        • Jagdrecht und Waffenrecht
        • Umweltrecht
      • Wirtschaftsrecht
        • Gesellschaftsrecht
        • Handelsrecht
        • Kapitalanlage- und Bankrecht
        • Markenrecht
        • Versicherungsrecht
        • Zoll- und Außenwirtschaftsrecht
      • Arbeitsrecht
      • Sozialrecht
      • Europarecht
      • Mediation
      • Kanzlei und Beruf
      • Allgemeines
    • Steuern
      • Einkommensteuer
        • Einkommensteuer (Betrieb)
        • Einkommensteuer (privat)
        • Gewerbesteuer
        • Körperschaftsteuer
        • Lohnsteuer
        • Außensteuer / DBA
      • Umsatzsteuer
      • Erbschaftsteuer
      • Sonstige Steuern
      • Zollrecht
    • Rechtslupe & Co.
      • Anwaltslupe
      • Außenwirtschaftslupe
      • Beraterlupe
      • Betreuungslupe
      • Energielupe
      • Europalupe
      • Handwerkslupe
      • Innovationslupe
      • Internetlupe
      • Insolvenzlupe
      • Jagdlupe
      • Kanzleilupe
      • Landwirtschaftslupe
      • Mediationslupe
      • Rechtslupe
      • Reiserechtslupe
      • Steuerberaterlupe
      • Steuerlupe
      • Umweltlupe
      • Vereinslupe
      • Waffenrechtslupe
      • Wirtschaftslupe
      • RechtslupeLinks
      • RechtslupeMobil
      • RechtslupeNavigator
  • Aktuelles
    • Aktuelles auf Rechtslupe & Co.
    • Die Rechtslupe im Monatsrückblick
      • … im Arbeitsrecht
      • … im Familienrecht
      • … im Insolvenzrecht
      • … im Sozialrecht
      • … im Steuerrecht
      • … im Strafrecht
      • … im Verwaltungsrecht
      • … im Wirtschaftsrecht
      • … im Zivilrecht
      • Monatsrückblick „Kanzlei und Beruf“
  • Ihr Rechtslupe-Abo
    • Ihr Benutzerkonto
    • Login für Abonnenten
  • Über uns
    • Kontakt
    • Impressum
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutzerklärung
    • Information zur Barrierefreiheit
    • Ihre Werbung

Schlagwort: Sonderabschreibung

Bauwagen
24. Oktober 2025 Rechtslupe

Sonderabschreibung für Abriss und Neubau eines Einfamilienhauses?

Eine „neue, bisher nicht vorhandene“ Wohnung im Sinne von § 7b Abs. 2 Nr. 1 des Einkommensteuergesetzes in der Fassung des Streitjahres (2020) liegt nicht vor, wenn die durch eine Baumaßnahme geschaffene Wohnung zwar „neu“ im sprachlichen Sinne ist, hierdurch

Artikel lesen
Thüringer Finanzgericht / Sozialgericht Gotha
2. November 2021 Rechtslupe

Investitionsabzugsbetrag – und die Betriebsaufgabe

Für die Erfüllung der Nutzungsvoraussetzungen des § 7g Abs. 4 Satz 1, Abs. 6 Nr. 2 EStG genügt es -entgegen der Auffassung der Finanzverwaltung- in Fällen, in denen der Betrieb im Jahr nach der Anschaffung oder Herstellung des begünstigten Wirtschaftsguts

Artikel lesen
25. März 2020 Rechtslupe

Sonderabschreibungen für nach 2007 angeschaffte Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens

Sonderabschreibungen nach § 7g Abs. 1 EStG in der vor dem Inkrafttreten des Unternehmensteuerreformgesetzes 2008 vom 14.08.2007 geltenden Fassung (EStG a.F.) sind für Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens, die nach dem 31.12.2007 angeschafft oder hergestellt wurden, nicht mehr zulässig.

Eine verfassungskonforme Auslegung

Artikel lesen
Wohnhaus
14. November 2019 Rechtslupe

Die gesunke Rentabilität des Geschäftshauses – und die Absetzungen für außergewöhnliche wirtschaftliche Abnutzung

Nach § 9 Abs. 1 Satz 3 Nr. 7 EStG rechnen zu den bei der Einkünfteermittlung von den Einnahmen abzuziehenden Werbungskosten auch die Absetzungen für Abnutzung (AfA) und für Substanzverringerung und erhöhte Absetzungen. § 7 Abs. 1 Satz 1 EStG

Artikel lesen
Bundesfinanzhof (BFH)
20. Dezember 2012 Rechtslupe

Der Investitionszulagenbescheid und die nachträgliche Inanspruchnahme von erhöhten Absetzungen

Die Änderung eines bestandskräftigen Investitionszulagenbescheids nach § 175 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 AO wegen des Eintritts des nach § 3 Abs. 1 Satz 2 InvZulG 1999 rückwirkenden Ereignisses der „Inanspruchnahme erhöhter Absetzungen“ für die nachträglichen Herstellungsarbeiten ist ab

Artikel lesen
8. November 2012 Rechtslupe

Der Bergwerkseigentümer als wirtschaftlicher Eigentümer der Bodenschätze

Das einem Abbauunternehmen übertragene unbefristete und von der Entrichtung einer Förderabgabe befreite Bergwerkseigentum vermittelt regelmäßig dann das wirtschaftliche Eigentum an den betroffenen bergfreien Bodenschätzen, wenn das Unternehmen beabsichtigt, die Vorkommen vollständig zu heben. Der Erwerb der Bodenschätze und damit die

Artikel lesen
15. November 2010 Rechtslupe

Sanierungsbescheinigungen und das Prüfungsrecht der Finanzverwaltung

Nach § 7 h EStG können bei Gebäuden in Sanierungsgebieten und städtebaulichen Entwicklungsbereichen erhöhte Abschreibungen in Anspruch genommen werden. Voraussetzung hierfür ist eine entsprechende Bescheinigung der Gemeinde, nur mit einer solchen Bescheinigung der zuständigen Gemeindebehörde kann der Steuerpflichtige die Voraussetzungen

Artikel lesen
10. Februar 2010 Rechtslupe

Grundstückshändler und die Sonderabschreibungen nach dem Fördergebietsgesetz

Sonderabschreibungen nach § 4 FördG können auch auf Herstellungsarbeiten an Gebäuden des Umlaufvermögens vorgenommen werden.

Zuordnung einer Immobilie zum Umlaufvermögen

Zu Sanierungszwecken erworbene Immobilien sind dem Umlaufvermögen zuzuordnen.

Zum Anlagevermögen gehören diejenigen Wirtschaftsgüter, die dazu bestimmt sind, dem Betrieb dauerhaft

Artikel lesen
17. September 2008 Rechtslupe

Handelsrechtliche Zuschreibung früherer steuerrechtlicher Sonderabschreibungen

Hat der Steuerpflichtige ein bestehendes Wahlrecht zur Vornahme einer Sonderabschreibung nach § 1 Abs. 1 Satz 1 i.V.m. § 4 FördG ausgeübt, kann er in den Folgejahren steuerbilanzrechtlich unbeschadet einer handelsrechtlichen Zuschreibung nicht auf die einmal in Anspruch genommene Sonderabschreibung

Artikel lesen
9. Januar 2008 Rechtslupe

Sonderabschreibungen nach dem Fördergebietsgesetz und Bilanzänderungen

Der Bundesfinanzhof hatte sich erneut mit den erweiterten Abschreibungsmöglichkeiten nach dem Fördergebietsgesetz zu beschäftigen. Der Steuerpflichtige kann, so der BFH, innerhalb des Begünstigungszeitraums von fünf Jahren frei wählen, in welcher Höhe er die Sonderabschreibungen nach § 4 FördG im einzelnen

Artikel lesen

Bleiben Sie informiert!

Nachrichten.PubRSSNachrichten.PubRechts.Ninja

Rechtslupe in Rubriken

  • Arbeitsrecht
  • Europarecht
  • Familienrecht
  • Kanzlei und Beruf
  • Mediation
  • Sozialrecht
  • Steuerrecht
    • Außensteuerrecht
    • Einkommensteuer
    • Erbschaftsteuer
    • Umsatzsteuer
  • Strafrecht
  • Verwaltungsrecht
  • Wirtschaftsrecht
    • Gesellschaftsrecht
    • Handelsrecht
    • Kapitalanlage- und Bankrecht
    • Markenrecht
    • Versicherungsrecht
  • Zivilrecht
    • Erbrecht
    • Vereinsrecht
    • Vollstreckung und Insolvenz
  • Zollrecht

Rechtslupe & Co.

  • Anwaltslupe
  • Außenwirtschaftslupe
  • Beraterlupe
  • Betreuungslupe
  • Energielupe
  • Europalupe
  • Handwerkslupe
  • Innovationslupe
  • Insolvenzlupe
  • Internetlupe
  • Jagdlupe
  • Kanzleilupe
  • Landwirtschaftslupe
  • Mediationslupe
  • Rechtslupe
  • RechtslupeNavigator
  • Reiserechtslupe
  • Steuerberaterlupe
  • Steuerlupe
  • Umweltlupe
  • Vereinslupe
  • Wirtschaftslupe

Legal News

  • Aktuelles Asylrecht
  • Aktuelles Handelsrecht.Info
  • Aktuelles Internetrecht
  • Dienstrecht Aktuell
  • Einkommensteuer Aktuell
  • Familienrecht Aktuell
  • Gerichtsboulevard
  • GesellschaftsrechtsInfo
  • JuristenSzene
  • Justizboulevard
  • Legal News
  • MedienrechtsNews
  • Notarrecht Aktuell
  • ReiserechtsNews
  • SozialrechtsNews
  • Steuerschmiede Aktuell
  • TierrechtsNews
  • UmsatzsteuerNachrichten
  • Versicherungsrecht Aktuell
  • Wirtschaft.Recht.Aktuell

VerbraucherBoten

  • BankenBote
  • HartzBote
  • RechtsBote
  • RentenBote
  • VerbraucherBote
  • VorsorgeBote

Über uns

  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

Weitere Informationen gesucht?

Praetor.Navigator

Rechtslupe – Rubriken Recht

  • Arbeitsrecht
  • Familienrecht
  • Mediation
  • Sozialrecht
  • Strafrecht
    • Steuerstrafrecht
    • Wirtschaftsstrafrecht
  • Verwaltungsrecht
    • Beamtenrecht
    • Europarecht
    • Umweltrecht
  • Wirtschaftsrecht
    • Gesellschaftsrecht
    • Handelsrecht
    • Bank- und Kapitalanlagerecht
    • Versicherungsrecht
  • Zivilrecht
    • Erbrecht
    • Vereinsrecht
  • Zollrecht

Rechtslupe – Rubriken Steuern

  • Allgemeines Steuerrecht
  • Außensteuerrecht
  • Einkommensteuer
    • Einkommensteuer (Betrieb)
    • Einkommensteuer (privat)
    • Gewerbesteuer
    • Körperschaftsteuer
    • Lohnsteuer
  • Erbschaftsteuer
  • Umsatzsteuer
  • Sonstige Steuern
  • Zollrecht

Rechtslupe & Co.

  • Anwaltslupe
  • Außenwirtschaftslupe
  • Beraterlupe
  • Betreuungslupe
  • Energielupe
  • Europalupe
  • Handwerkslupe
  • Innovationslupe
  • Insolvenzlupe
  • Internetlupe
  • Jagdlupe
  • Kanzleilupe
  • Landwirtschaftslupe
  • Mediationslupe
  • Rechtslupe
  • RechtslupeNavigator
  • Reiserechtslupe
  • Steuerberaterlupe
  • Steuerlupe
  • Umweltlupe
  • Vereinslupe
  • Wirtschaftslupe

Legal News

  • Aktuelles Asylrecht
  • Aktuelles Handelsrecht.Info
  • Aktuelles Internetrecht
  • Dienstrecht Aktuell
  • Einkommensteuer Aktuell
  • Familienrecht Aktuell
  • Gerichtsboulevard
  • GesellschaftsrechtsInfo
  • JuristenSzene
  • Justizboulevard
  • Legal News
  • MedienrechtsNews
  • Notarrecht Aktuell
  • ReiserechtsNews
  • SozialrechtsNews
  • Steuerschmiede Aktuell
  • TierrechtsNews
  • UmsatzsteuerNachrichten
  • Versicherungsrecht Aktuell
  • Wirtschaft.Recht.Aktuell

VerbraucherBoten

  • BankenBote
  • HartzBote
  • RechtsBote
  • RentenBote
  • VerbraucherBote
  • VorsorgeBote
Praetor Verlag

Praetor Verlagsgesellschaft

  • Informationsportale
  • Newsletter
  • Seminare
  • SuchPortale

Unsere Portale - Ihre Werbung

  • AdJura
  • Mit Recht werben!
  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
Rechtslupe • Ein Angebot der Praetor Verlagsgesellschaft mbH
Rechtslupe