Die nicht eigenhändig vorgenommene BTM-Einfuhr

Zwar erfordert der Tatbestand der unerlaubten Einfuhr von Betäubungsmitteln keinen eigenhändigen Transport der Betäubungsmittel über die Grenze, so dass Mittäter nach § 25 Abs. 2 StGB grundsätzlich auch ein Beteiligter sein kann, der das Rauschgift nicht selbst in das Inland verbringt. Voraussetzung dafür ist nach den auch insoweit geltenden Grundsätzen

Lesen

Der Transport von Waren

Heutzutage wird nicht mehr nur ein Produkt persönlich begutachtet, gekauft und nach Hause transportiert, sondern der Trend geht zum Kauf im Internet: Man bestellt und erhält die Ware mittels eines Transportunternehmens. Kommt es zu Transportschäden, ist die Abwicklung nicht immer unkompliziert. Nicht viel anders sieht es aus, wenn die Ware

Lesen

Internationaler Transport – und der bußgeldrechtliche Verfall des Frachtentgelts

Bei internationalen Transporten darf nur der auf den inländischen Streckenanteil entfallende Frachtlohnanteil bei der Bestimmung des Verfallsbetrages im Rahmen von § 29a Abs. 1 und 2 OWiG herangezogen werden. Dieser Frachtlohnanteil lässt sich ermitteln, indem man die (geplante) Inlandsstrecke durch die (geplante) Gesamtfahrstrecke dividiert und das Ergebnis mit dem Gesamtfrachtlohn

Lesen