Desinfektionskosten als Reparaturkosten des Unfallautos

Auch Desinfektionskosten sind erforderliche Wiederherstellungskosten und damit erstattungsfähig. Die gem. § 249 S. 2 BGB vom Schädiger bzw. seiner Versicherung für die Reparatur zur Verfügung zu stellenden Mittel müssen so bemessen sein, dass der Geschädigte durch die Ausübung der Ersetzungsbefugnis, sofern er nur wirtschaftlich vernünftig verfährt, nicht reicher, aber auch

Lesen

Wohnung mit zugemauerten Fenstern

Hat eine Vermieterin durch den Bau einer Außenwand des Nachbarhauses direkt an das Mietshaus und unmittelbar vor die Fenster einer Mieterin die Nutzung dieser Fenster unmöglich gemacht, so hat die Vermieterin die Nutzbarkeit der Fenster wieder herzustellen und kann sich nicht auf eine objektive Unmöglichkeit berufen. So hat das Amtsgericht

Lesen

Schadensersatz für die zerstörte Festplatte

Wie ist der Schaden zu bemessen bei der Vernichtung eines Datenbestandes auf der Festplatte eines betrieblich genutzten Computers? Mit dieser Frage hatte sich jetzt der Bundesgerichtshof zu beschäftigen. Dabei unterscheidet der BGH zunächst zwischen einem Anspruch auf Ersatz von Wiederherstellungskosten im Sinne des § 249 Satz 2 BGB a. F.

Lesen