Nicht verkehrsfähige Betäubungsmittel wie das in Anlage – I zu § 1 Abs. 1 BtMG aufgeführte Marihuana können nach ständiger Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs fremde bewegliche Sachen und damit Tatobjekt eines Raubes oder eines Diebstahls sein1.

An dieser Rechtsauffassung hält auch der 2. Strafsenat des Bundesgerichtshofs – trotz der von seinem bisherigen Vorsitzenden Fischer2 geäußerten Zweifel fest.
Bundesgerichtshof, Urteil vom 17. Mai 2017 – 2 StR 342/16
- BGH, Urteil vom 20.01.1982 – 2 StR 593/81, BGHSt 30, 359, 360; BGH, Beschluss vom 21.04.2015 – 4 StR 92/15, NStZ 2015, 571, 572; Urteil vom 12.03.2015 – 4 StR 538/14, StraFo 2015, 216; Urteil vom 04.09.2008 – 1 StR 383/08, NStZ-RR 2009, 22, 23; Beschluss vom 20.09.2005 – 3 StR 295/05, NJW 2006, 72 f.; SSW-StGB/Kudlich, 3. Aufl., § 242 Rn. 16[↩]
- Fischer, StGB, 64. Aufl., § 242 Rn. 5a[↩]
Bildnachweis:
- Blaulicht: fsHH | CC0 1.0 Universal