Die subjektive Seite der Internet-Tauschbörsen

Die bloße Nutzung einer Internet-Tauschbörse allein lässt keinen tragfähigen Schluss darauf zu, dass der Nutzer weiß oder damit rechnet, dass auch die von ihm auf seinen Personalcomputer heruntergeladenen und in einem Ordner „incoming“ gespeicherten Dateien ohne sein weiteres Zutun sofort der Tauschgemeinschaft zugänglich sind.

Die subjektive Seite der Internet-Tauschbörsen

Oberlandesgericht Oldenburg, Beschluss vom 8. Mai 2009 – 1 Ss 46/09

Weiterlesen:
Einheitsjugendstrafe - und die Einbeziehung eines früheren Urteils