Nach ständiger Rechtsprechung ist die Frage der Handlungseinheit oder mehrheit nach dem individuellen Tatbeitrag eines jeden Beteiligten zu beurteilen.

Fördert der Gehilfe durch ein und dasselbe Tun mehrere rechtlich selbständige Taten des Haupttäters, so ist nur eine Beihilfe im Rechtssinne gegeben1.
Bundesgerichtshof, Beschluss vom 25. Juli 2019 – 1 StR 230/19
- vgl. nur BGH, Urteil vom 23.10.2018 – 1 StR 234/17, wistra 2019, 190 Rn. 65; Urteil vom 28.10.2004 – 4 StR 59/04, BGHSt 49, 306, 316; Beschluss vom 13.03.2013 – 2 StR 586/12, NJW 2013, 2211 Rn.6[↩]
Bildnachweis:
- Steuererklärung: Falco