Strafzumessung – und ihre Überprüfung durch das Revisionsgericht

Die Strafzumessung ist grundsätzlich Sache des Tatgerichts.

Strafzumessung – und ihre Überprüfung durch das Revisionsgericht

Ein Eingriff des Revisionsgerichts in die Einzelakte der Strafzumessung ist in der Regel nur möglich, wenn die Zumessungserwägungen in sich fehlerhaft sind, wenn das Tatgericht gegen rechtlich anerkannte Strafzwecke verstößt oder wenn sich die verhängte Strafe nach oben oder unten von ihrer Bestimmung löst, gerechter Schuldausgleich zu sein1.

Nur in diesem Rahmen kann eine „Verletzung des Gesetzes“ (§ 337 Abs. 1 StPO) vorliegen.

Dagegen ist eine ins Einzelne gehende Richtigkeitskontrolle ausgeschlossen2.

In Zweifelsfällen muss das Revisionsgericht die vom Tatgericht vorgenommene Bewertung bis an die Grenze des Vertretbaren hinnehmen3.

Dabei ist der Tatrichter lediglich verpflichtet, in den Urteilsgründen die für die Strafzumessung bestimmenden Umstände darzulegen (§ 267 Abs. 3 Satz 1 StPO); eine erschöpfende Aufzählung aller Strafzumessungserwägungen ist weder vorgeschrieben noch möglich.

Was als wesentlicher Strafzumessungsgrund anzusehen ist, ist unter Berücksichtigung der Besonderheiten des Einzelfalls vom Tatrichter zu entscheiden4.

Bundesgerichtshof, Urteil vom 22. August 2017 – 1 StR 216/17

  1. st. Rspr.; vgl. nur BGH, Urteile vom 07.02.2012 – 1 StR 525/11, BGHSt 57, 123, 127 Rn. 17; vom 12.01.2016 – 1 StR 414/15 Rn. 12, NStZ-RR 2016, 107; und vom 09.02.2017 – 1 StR 415/16, NStZ-RR 2017, 168 jeweils mwN[]
  2. st. Rspr.; vgl. nur BGH, Beschluss vom 10.04.1987 – GSSt 1/86, BGHSt 34, 345, 349; Urteile vom 12.01.2016 – 1 StR 414/15 Rn. 12, NStZ-RR 2016, 107; und vom 09.02.2017 – 1 StR 415/16, NStZ-RR 2017, 168[]
  3. st. Rspr.; vgl. BGH, Beschluss vom 10.04.1987 – GSSt 1/86, BGHSt 34, 345, 349; Urteile vom 16.04.2015 – 3 StR 638/14, NStZ-RR 2015, 240; und vom 02.02.2017 – 4 StR 481/16, NStZ-RR 2017, 105, 106[]
  4. st. Rspr.; vgl. BGH, Urteile vom 02.08.2012 – 3 StR 132/12, NStZ-RR 2012, 336, 337; und vom 02.02.2017 – 4 StR 481/16, NStZ-RR 2017, 105, 106 mwN[]
Weiterlesen:
Rechtsfeindliches Leugnen der Tat im Prozess - und die Falschaussage der Zeugin