Dienstliche Beurteilung eines Richters

Wird in einer dienstlichen Beurteilung die Form der Verhandlungsführung des Richters verallgemeinernd negativ bewertet, ohne konkrete Beobachtungen des Beurteilers in bestimmten Verhandlungen in Bezug zu nehmen, kann dies als eine allgemeine Kritik an der Verhandlungsführung des Richters verstanden werden und auf die Weisung hinauslaufen, zukünftig anders oder im Sinne des Beurteilers zu verfahren, die die richterliche Unabhängigkeit des Beurteilten beeinträchtigt.

Dienstliche Beurteilung eines Richters

Bundesgerichtshof – Dienstgericht des Bundes -, Urteil vom 4. Juni 2009 – RiZ(R) 5/08

Weiterlesen:
Der Streit um die Beteiligung des Gesamtvertrauenspersonenausschusses - und der Rechtsweg