Wer in die USA einreisen möchte, benötigt dazu eine ESTA. Dieses Dokument ist für alle Personen verpflichtend, die ohne Visum in die USA einreisen möchten. Besonders einfach kann die Genehmigung über das Internet online beantragt werden. Hierzu müssen Gebühren in Höhe von 34,95 Euro je Person gezahlt werden.

Die aktuelle Covid-19-Situation sorgt nicht dafür, dass kein ESTA USA beantragt werden kann. Die Behörden haben jedoch die Möglichkeit, dass die Einreise verweigert werden kann, wenn ein Gesundheitsrisiko für die Bevölkerung in den USA vorliegt. Die Einreise kann also auch dann verweigert werden, wenn man ein ESTA vorliegen hat. Bevor das ESTA beantragt wird ist es daher immer ratsam, sich über die aktuellen Bedingungen zur Einreise in die USA zu informieren und wie es mit den Regulierungen aussieht.
Wie funktioniert der ESTA Antrag?
Der komplette ESTA-Antrag kann online über das ESTA-Antragsformular abgerufen werden. Hier müssen die entsprechenden Daten zur eigenen Person eingetragen werden und Fragen beantwortet werden. Sofern alle notwendigen Daten eingetragen worden sind, müssen die Gebühren in Höhe von 34,95 Euro je Person gezahlt werden. Dies ist problemlos über verschiedene Wege möglich. Eine Bezahlung per Giropay, per Sofortüberweisung oder eps-Überweisung sowie als auch per Kreditkarte und PayPal können genutzt werden, um die Gebühren zu entrichten.
Wer ein ESTA für die USA Einreise online beantragen möchte darf sich also darüber freuen, dass dieser Prozess sehr simpel ist und binnen weniger Minuten durchgeführt werden kann. Sofern der Prozess genehmigt worden ist, wird eine Bestätigung per E-Mail oder per SMS versandt. Wer einen so genannten Eilantrag verschickt profitiert davon, dass dieser sogar innerhalb von einer Stunde geprüft wird.
Für welche Art von Reisen wird ein ESTA benötigt?
Der ESTA Antrag muss für verschiedene Arten von Reisen in die USA vollzogen werden. Das bedeutet konkret, dass der Antrag zum Beispiel bei einem klassischen Urlaub ausgefüllt werden muss. Ferner ist es notwendig, dass der Antrag ausgefüllt werden muss, wenn man bei einer Geschäftsreise in die USA unterwegs ist. Auch bei einem Umsteigen in ein anders Flugzeug in den USA ist es notwendig, dass ein ESTA Antrag gestellt wird und die notwendige Genehmigung vorhanden ist. Bereits beim Einchecken in das Flugzeug wird geprüft, ob eine entsprechende Bescheinigung vorliegt, oder ob die Einreise verweigert werden kann. Gleiches gilt im Übrigen für Reisen, die mit einem Kreuzfahrtschiff absolviert werden. Hier ist es ebenfalls notwendig, dass ein passender ESTA Antrag ausgefüllt und genehmigt wird.
Eine Ausnahme stellt die Einreise über den Landweg dar. Wer über die Landgrenze in die USA einreist braucht dazu kein ESTA. Ebenso ist es nicht erforderlich ein ESTA zu haben, wenn man über ein amerikanisches Visum oder über einen amerikanischen Pass verfügt.
Wofür steht der Begriff ESTA?
Die Abkürzung ESTA bedeutet Electronic System for Travel Authorization. Es handelt sich also um ein elektronisches Genehmigungssystem für Reisen in die USA. Die Behörde U.S. Customs & Border Protection gibt vor, dass die entsprechenden Anträge bereits gestellt werden, bevor man in die USA reisen möchte. Somit kann die Einreise vorab geprüft werden. Eine Persona non grata kann somit von Anfang an nicht in die USA einreisen. In den digitalen Datenbanken der US-Behörden wird anhand von Passnummer und Daten zu den einreisenden Personen genau geprüft, ob eine Genehmigung vorhanden ist, oder ob diese beantragt werden muss.
Die erteilte ESTA ist für einen Zeitraum von 2 Jahren gültig. Innerhalb dieses Zeitraumes ist es möglich, so oft wie man möchte in die USA einzureisen. Jeder Aufenthalt darf maximal 90 Tage am Stück andauern. Aus welchem Grund eine Einreise in die USA stattfindet ist nicht relevant.
Bildnachweis:
- Freiheitsstatue: Ronile | CC0 1.0 Universal