Finanzbuchhaltung ist ein Thema, dem jeder Unternehmer eine besondere Beachtung schenken sollte, sowohl was den Aspekt der Ordnung / Übersicht, wie auch den der möglichsten effizienten Abläufe angeht. Darüber hinaus ist FIBU auch eine Angelegenheit, die eine rechtliche Dimension aufweist und potenziell sind gerade was den E-Commerce angeht erhebliche Fallstricke vorhanden. Intelligente Schnittstellen können hier das Leben leichter machen. Aus diesem Grunde möchten wir hier einen Schnittstellen-Onlineshop der Firma JERA, welcher mit der Hilfe der E-Commerce Agentur eBakery entstanden ist, etwas näher beleuchten und auf die Hintergründe eingehen.

Über die JERA GmbH
Das Unternehmen JERA GmbH aus Freiburg verfügt über weitreichendes Know-How in Sachen E-Commerce Schnittstellen für die Finanzbuchhaltung. Durch Softwarelösungen aus dem Hause JERA ist es beispielsweise möglich, dass Vorgänge im Onlinehandel direkt über die passenden Schnittstellen in die Buchhaltung eingespielt und weiterverarbeitet werden. Dies kann Geschäftsinhabern und allen weiteren Beteiligten wie z.B. auch Steuerberatern / Buchhaltern mitunter eine Menge an Zeit und Arbeit einsparen und ist für Unternehmer im Onlinehandel ein wichtiger Baustein in Sachen Automatisierung und Effizienz – insbesondere weil auch auf die in der Buchhaltung übliche DATEV-Schnittstelle gesetzt wird. Nicht ohne Grund sind JERA-Produkte daher in der E-Commerce Welt sehr beliebt.
Wer also Onlineshops betreibt und eine Warenwirtschaft wie JTL, Afterbuy, Plenty, DreamRobot, tricoma, VARIO oder WINLINE nutzt, kann dann der Schnittstellen-Lösungen von JERA auf einfachem Wege seine Daten an die Buchhaltung übertragen. Es ist auch möglich, dass direkt aus dem Web-Shop, zum Beispiel Shopware, mit DATEV kommuniziert wird. Weiterhin werden Anbindung zu Kassenlösungen sowie verschiedene Payment-Dienstleister und Marktplätze wie eBay, Amazon, Rakuten oder Check24 mit der Buchhaltung verbunden. Je nachdem, was beim Kunden konkret genutzt wird, werden jeweils spezialisierte Lösungspakete angeboten.
Vertrieb von Schnittstellen-Paketen via Webshop
Um dem potenziellen Kunden eine Übersicht bezüglich der vielen Lösungspakete zu bieten, hat sich JERA dazu entschlossen den Webshop fibu-schnittstelle.com auf die Beine zu stellen. Dieser ermöglicht es dem Kunden, auf einfachem Wege eine Gesamtübersicht zu den zur Verfügung stehenden Schnittstellen-Lösungen zu erhalten und somit auf einfachem Wege die für ihn passende Lösung zu erwerben. Um dies so User-freundlich wie möglich zu gestalten, wurde der Shop in übersichtliche Kategorien aufgegliedert, sodass man sich schnell zum passenden Paket durch-klicken kann. Dank des Shops gestaltet sich also der Verkauf der FIBU-Schnittstellen an den Endkunden wesentlich einfacher für die JERA GmbH. Das Angebot richtet sich dabei an Kunden aus dem gesamten DACH-Raum. Dem entsprechend wurde der Shop für verschiedene Länder ausgelegt und der Besucher kann auch auf Österreich oder Schweiz umschalten. In diesen Länder-spezifischen Bereichen der Seite bekommt der Besucher dann Schnittstellen angeboten, die sich speziell nach den steuerlichen sowie gesetzlichen Besonderheiten der jeweiligen Länder richten.
Beispiel: JTL 2 DATEV mit Schwellenwert
JTL-Produkte sind im deutschsprachigen E-Commerce sehr verbreitet – und das nicht ohne Grund. Mit der JTL-Wawi lassen sich unter anderem
- Kunden verwalten,
- Artikeldaten pflegen,
- eine effiziente Lagerhaltung organisieren,
- diverse externe Marktplätze anbinden,
- individuelle Prozessabläufe definieren und effizient organisieren,
- sowie flexible Versandprozesse strukturieren.
Außerdem ist die JTL-Wawi auch deswegen sehr beliebt, da man hier die Hoheit über die eigenen Geschäftsdaten behält und diese nicht etwa auf externe Cloud-Server ausgelagert werden. Sogar das gesamte Fulfillment eines Onlinehandels lässt sich via JTL abbilden. Mit dem JERA-Produkt JTL 2 DATEV lässt sich das Ganze dann noch nahtlos mit der DATEV-Buchhaltung des Steuerberaters verbinden. Hierzu Christan Krause von der JTL Software GmbH:

Dank Produkten wie JTL 2 DATEV arbeitet unsere JTL-Wawi perfekt mit gängigen Buchhaltungsprogrammen der Steuerberater zusammen, unabhängig davon, ob nach DATEV SKR03 oder SKR04 verbucht wird. Um die Lösung zu nutzen, muss der User weder EDV-Techniker noch Buchhalter sein! Zudem freuen wir uns auch darüber, dass Dienstleister wie eBakery beim Kunden vor Ort wichtige Beratungsarbeit übernehmen und so die Integration entsprechender Produkte in die JTL-Welt mit unterstützen.
Durch die von JERA entwickelte Schnittstelle werden zum Beispiel alle Rechnungen / Gutschriften übertragen, ebenso wie Kundenstammdaten und Zahlungsbewegungen. Auch die (automatische) Verbuchung von Amazon-Transaktionen oder PayPal-Kontoauszügen stellt kein Problem dar. Ebenso kümmert sich die Schnittstelle darum, dass auch Lieferungen in das EU-Ausland sowie Drittländer auf den richtigen Erlöskonten verbucht werden und steuerrechtliche Stolperfallen wie die in der EU geltenden Lieferschwellen dabei berücksichtigt werden. Anhand dieses Schaubild lässt sich anschaulich erkennen, welche wichtige Funktion eine Schnittstellen-Lösung wie JTL 2 DATEV einnehmen kann.

Durch die Nutzung einer solchen Schnittstelle zu DATEV lässt sich also vieles automatisieren und vereinfachen. Zugleich können Zeit und Kosten für die Kommunikation mit dem Steuerberater eingespart werden. Weiteres dazu kann man auch dieser interessanten Videoreihe entnehmen:
Unterstützung durch die Shopware Agentur eBakery
Für die Umsetzung der Shopware-basierenden Verkaufsplattform der Schnittstellen wurde auf die Unterstützung von eBakery gesetzt, einer erfahrenen Shopware Agentur mit Sitz in Stuttgart, welche bereits hunderte Webshops auf ähnlicher technischer Basis in der Vergangenheit umsetzte. Hier kennt man sich damit aus, wenn es um die Einrichtung der passenden Templates, der Optimierung der notwendigen Technik und der Anbindung an Systeme von Drittanbietern geht. Mit einem erfahrenen Team aus Beratern. Programmierer, Grafikern, Template- und auch Marketing-Experten, ist man hier in der Lage, die gesamte denkbare Bandbreite an E-Commerce Dienstleistungen zu bedienen. Man kümmerst sich sowohl um einzelne anfallende Arbeiten bei Onlineshop-Betreiber, wie auch um das Umsetzen eines Gesamtprojektes von A bis Z.
Für die JERA GmbH ging es hier jedoch vor allem um die Kernkompetenz des Dienstleisters, nämlich die Shop-Erstellung. Hierzu Mit-Geschäftsführer Johannes Seidel:

Die Zusammenarbeit zeichnete sich von Anfang an durch klare Strukturen und zügige Abläufe aus. Mit eBakery hat man einen Partner an der Seite, der schnell ins Handeln und bei dem es zügig zu vorzeigbaren Ergebnissen kommt. Wir sind mit der Umsetzung unseres Webshops FIBU Schnittstelle sehr zufrieden!
Der für JERA eingerichtete Shopware Shop verfügt nun über eine übersichtliche Menüführung, die den Kunden schnell zu genau der gewünschten Schnittstellenlösung führt. Zudem werden im Home-Bereich die wichtigsten und neusten Produkte zusammengefasst. Ein Blog-Bereich informiert den Besucher der Seite dabei über die neusten Entwicklungen. Auch Mohamed Ali Oukassi (Inhaber eBakery) freute sich über den Kunden JERA und die unkomplizierte Kooperation:

Mit Kunden wie der JERA GmbH arbeiten wir gerne zusammen. Hier verfolgt man ebenso wie bei uns lösungsorientierte Ansätze. Außerdem finden wir das Thema der Schnittstellen zu DATEV sehr spannend, da wir viele Onlineshop-Betreiber betreuen, für die entsprechende Lösungen ebenfalls interessant sein könnten.
Aufgrund der guten Kooperation konnte der Webshop zügig aufgesetzt und bezüglich der Anforderungen des Kunden optimiert werden. Weiterhin steht eBakery auch zukünftig als Ansprechpartner zur Verfügung, falls Erweiterungen oder Änderungen des Shops FIBU Schnittstelle gewünscht sind.
Onlineshops sind keine triviale Angelegenheit!
In der heutigen Zeit werden vielseitige Anforderungen an Onlineshops gerichtet, da ein Aufsetzen insgesamt recht komplex machen können. Zu den Aspekten die berücksichtigt werden müssen, zählen unter anderem:
- Ein optisch ansprechendes Design in Verbindung mit guter Usability
- Darstellung auf verschiedenen Endgeräten wie PC, Tablet oder Smartphone
- Mögliche Anbindung an die Systeme von Drittanbietern
- Berücksichtigen gesetzlicher Gegebenheiten – z.B. im Bereich Datenschutz
Somit ist es für Kunden, die sich an einen entsprechenden Dienstleister wie etwa eine Shopware Agentur wenden, wichtig darauf zu achten, dass man dort über entsprechendes Know-How auf allen für das Projekt relevanten Disziplinen verfügt. Laut Mohamed Ali Oukassi gibt es einige schwarze Schafe am Markt. Deswegen sollte sich Unternehmern, die eine Shop-Umsetzung beauftragen möchten, immer genau über Referenzen und interne Skills der Dienstleister informieren.