Einer auf die positive Feststellung der Umwandlung von Darlehensverträgen in Rückgewährschuldverhältnisse gerichteten Klage fehlt das Feststellungsinteresse1.

Die Feststellungsklage ist auch nicht nach den Maßgaben des BGH, Urteils vom 24.01.20172 abweichend von der Regel ausnahmsweise zulässig, wenn nicht feststeht, dass der Rechtsstreit die Meinungsverschiedenheiten der Parteien endgültig bereinigt.
Bundesgerichtshof, Urteil vom 15. Mai 2018 – XI ZR 199/16
- BGH, Urteile vom 24.01.2017 – XI ZR 183/15, WM 2017, 766 Rn. 11 ff.; vom 21.02.2017 – XI ZR 467/15, WM 2017, 906 Rn. 13 ff.; vom 14.03.2017 – XI ZR 442/16, WM 2017, 849 Rn.19; vom 16.05.2017 – XI ZR 586/15, WM 2017, 1258 Rn. 16; vom 04.07.2017 – XI ZR 741/16, WM 2017, 1602 Rn. 16 f.; und vom 23.01.2018 – XI ZR 359/16, WM 2018, 664 Rn. 12[↩]
- BGH, Urteil vom 24.01.2017, aaO Rn. 16[↩]