Im Zeitalter der Automatisierung bleibt der Mensch leider häufig auf der Strecke. Das persönliche Gespräch findet nicht mehr statt und es wird alleine auf das Urteil von Computern gebaut. Das gilt vor allen Dingen dann, wenn Menschen unverschuldet in finanzielle Not geraten. Sobald sie ihren Verpflichtungen nicht mehr nachkommen können und ein Inkassounternehmen eingeschaltet wird, gibt es einen Eintrag bei der Schufa. Das bedeutet gleichzeitig, dass sie keinen Kredit mehr bekommen. Und falls sie es dennoch schaffen, ist dieser mit überhöhten Zinsen belastet. Es gibt einige Anbieter im Netz, die damit werben, dass sie den Kunden trotz Schufa-Eintrag einen Kredit gewähren. Aber auch hier gilt, dass vor Vertragsunterzeichnung ein Vergleich ganz wichtig ist.

Das sind die Voraussetzungen für einen Kredit ohne Schufa
Da diese Kredite in den meisten Fällen von Banken aus der Schweiz bewilligt werden, sind sie auch als Schweizer Kredit bekannt. Sie werden von Kreditvermittlern aus Deutschland bereitgestellt und sind auf eine Summe von 3500,- € begrenzt. Der Vorteil ist dabei, dass sie in der Regel schnell und unbürokratisch bewilligt werden. Der Antragsteller muss belegen, dass er in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis beschäftigt ist und mindestens 1070,- € netto verdient. Die Zinsen für Kredite dieser Art belaufen sich auf durchschnittlich 15 %. Wer hier die sonst üblichen Zinsen von durchschnittlich 10 % annimmt, stellt fest, wie die Not von Verbrauchern schamlos ausgenutzt wird. In dieser Branche ist es ebenfalls üblich, dass weitere Gebühren anfallen.
Auch beim Alter legen die Kreditgeber ihre Grenzen fest. Der Kunde muss mindestens 18 Jahre alt sein und darf das 58. Lebensjahr nicht überschritten haben. Einige Kreditvermittler verlangen ebenfalls, dass der Kunde die deutsche Staatsangehörigkeit haben muss und ein Kunde der Deutschen Bank ist. Jeder Kreditnehmer muss sich darüber im Klaren sein, dass die Vermittler seine Notsituation kennen und diese geschickt ausnutzen. Er sollte also vorm Unterzeichnen des Vertrages wissen, welche Gesamtkosten auf ihn zukommen. Er sollte auch berücksichtigen und erkennen, in welcher Weise Währungsschwankungen Einfluss auf die Kosten haben können.
Auch hier gibt es leider Betrüger
Die Not der Mitmenschen auszunutzen zählt leider zum Alltag etlicher Kreditbetrüger. Sie wissen genau, dass die Betroffenen meistens unter Zeitdruck handeln und dringend auf das Geld angewiesen sind. Mitunter verlangen die Anbieter bereits im Vorfeld Gebühren für den Vergleich unterschiedlicher Angebote. Fordern sie zudem Nachnahmegebühren beim Versand der Vertragsunterlagen, ist äußerste Vorsicht geboten. Falls Vermittler darauf bestehen, dass zur Absicherung des Kredites eine Versicherung abgeschlossen werden muss, ist dieses Anliegen unseriös. Hausbesuche, die nur durch die Zahlung einer „Unkostenpauschale“ erfolgen können, sind nicht hinzunehmen und Anbieter mit dieser Option abzulehnen.
Fazit
Niemand kann sich vollkommen vor den Unwägbarkeiten des Lebens absichern. Ein Unfall, eine plötzliche Erkrankung oder Arbeitslosigkeit sind Umstände, die jeden Menschen in eine finanzielle Notlage bringen können. Auch die Mitarbeiter des Finanzamtes sind häufig engstirnig und bringen Steuerpflichtige auf diese Weise in Situationen, die sie mitunter nur noch durch einen Suizid lösen können. Blumige Angebote von Vermittlern versprechen zwar Kreditzusagen, die auch mit negativen Einträgen bei der Schufa bewilligt werden können. Diese Anbieter nutzen leider die Notsituation ihrer Kunden aus und zocken sie regelrecht ab.
Wer gezwungen ist, sich nach einem Kredit ohne Bonitätsprüfung umzuschauen, darf auch dann nicht versäumen, sich die Angebote der verschiedenen Finanzinstitute anzusehen. Verbraucherzentralen kennen die Not der Betroffenen und weisen auf die Fallstricke der Vermittler hin. Auch das Internet bietet genug Möglichkeiten, dass sich die Betroffenen ausreichend informieren können.Hier gibt es kostenfreie Vergleichsportale sämtlicher Anbieter. Wer hier allerdings ein Angebot findet, welches mit auffallend niedrigen Zinsen wirbt, sollte sich vor Vertragsunterzeichnung das Kleingedruckte sehr genau durchlesen.