Das Eurosystem, das die Europäische Zentralbank und die 16 nationalen Zentralbanken des Euro-Währungsgebiets umfasst, hat heute die endgültige Fassung der beiden Dokumente „Oversight Framework for Credit Transfer Schemes“ und „Oversight Framework for Direct Debit Schemes“ veröffentlicht. Die neuen Überwachungsrahmen sollen der Stabilität und Effizienz von Überweisungs- und Lastschriftsystemen dienen, indem auf Risiken hingewiesen wird, die insgesamt Auswirkungen auf das Vertrauen der Nutzer dieser Zahlungsinstrumente haben könnten. Dadurch sollen sie letztlich dazu beitragen, das Vertrauen in die Währung zu wahren und eine leistungsstarke Wirtschaft zu fördern.

Die zwei Rahmenwerke basieren auf dem harmonisierten Überwachungsansatz und harmonisierten Überwachungsstandards für Zahlungsverkehrsinstrumente des Eurosystems („Harmonised Oversight Approach and Oversight Standards for Payment Instruments“), wobei den Besonderheiten der betreffenden Zahlungsinstrumente Rechnung getragen wurde. Die Überwachungsrahmen finden innerhalb des Eurosystems im Rahmen des SEPA-Überweisungsverfahrens und des SEPALastschriftverfahrens Anwendung. Die nationalen Zentralbanken können zudem selbst entscheiden, ob sie diese Standards auch zur Überwachung weiterer nationaler (Nicht-SEPA)-Zahlungsinstrumente einsetzen, sofern sie dies für zweckdienlich halten.