Jeder, der schon einmal vor dem Kadi stand, weiß, wie teuer das werden kann. Recht zu haben und es durchzusetzen kostet Geld – genauso ist es mit Kosten verbunden, wenn man von Dritten vor Gericht gezerrt wird. Weder das Gericht noch der Rechtsanwalt arbeiten umsonst.

Daher ist es schon eine Überlegung wert, sich mit dem Abschluss einer Rechtsschutzversicherung zu befassen. Für kleines Geld erspart man sich im Fall der Fälle große Ausgaben. Allerdings bedarf es einiges an Zeitaufwand um sich aus den verschiedenen Versicherungen die individuell passende auszusuchen. Es ist eine große Anzahl an Angeboten auf dem Markt zu den unterschiedlichsten Konditionen:
Von einer speziell nur auf den Verkehrsrechtsschutz ausgelegte Versicherung bis hin zu einer alles umfassenden Rechtsschutzversicherung kann jeder seine persönliche Auswahl treffen. Dabei lohnt sich auf jeden Fall ein Vergleich der verschiedenen Angebote auf die Konditionen und Preise hin. Man hat nur mit einem Rechtssschutzversicherungsvergleich die Gewissheit, genau den für sich passenden Rechtschutz gefunden zu haben – und das zu einem akzeptablen Preis.
Maßgebend ist, nicht Äpfel mit Birnen zu vergleichen. Wer z.B. speziell eine Verkehrsrechtsschutzversicherung sucht, der sollte sich nicht mit allumfassenden Versicherungen beschäftigen – wer dagegen einen allgemeinen Rechtsschutz wünscht, liegt damit nicht falsch. Ebenso kann es wichtig sein, welche Zahlungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten die jeweilige Versicherung anbietet: der eine zahlt lieber einen Jahresbetrag, der andere lieber vierteljährlich. Entscheidend können auch die individuellen Lebensumstände sein. Eine alleinstehende 55jährige Frau mit eigenem Haus hat einen anderen Versicherungsbedarf als ein Familienvater mit Haustier in einer Mietwohnung. Je genauer und gezielter man sein Rechtsschutzbedürfnis eingrenzt, desto spezifischer hilft ein Vergleichsrechner, die passende Versicherung zu finden. Ganz neutral teilt der Vergleichsrechner die möglichen Ergebnisse aus.
Wer einen Versicherungsmakler aufsucht, hat einen persönlichen Ansprechpartner – muss aber damit rechnen, nur eine gut sortierte Auswahl an möglichen Rechtsschutzversicherungen angeboten zu bekommen. Ein Vergleichsrechner ist im Zweifel neutraler. Will man ganz „auf Nummer sicher gehen“ und hat zu den Versicherungen, die einem zusagen noch einige Fragen, hindert niemand einen daran, mit der Vorauswahl des Vergleichsrechners einen Versicherungsmakler seines Vertrauens aufzusuchen. So hat man dann am Ende ein gutes Gefühl und ist sich gewiß, eine individuell auf die eigenen Bedürfnisse zugeschnittene Rechtsschutzversicherung gefunden zu haben, die auch noch günstig ist.