Für Drohnenpiloten und all diejenigen, die es noch werden möchten, stellt sich im Zusammenhang mit den modernen Drohnen die Frage, wie die Rechtslage in Bezug auf eine obligatorische Haftpflicht Versicherung ist. Umfragen haben gezeigt, dass nur jeder achte Besitzer einer Drohne hinreichend über die Gesetzeslage und die hierzulande geltende Versicherungspflicht im Bereich der Drohnen aufgeklärt ist.

Auch im Rahmen des Neukaufs einer Drohne ist die Aufklärung noch immer mehr als mangelhaft: Kaum jemand wird hinreichend über die Gesetzeslage in Deutschland informiert. Dabei ist ganz klar und unmissverständlich definiert: Drohnen und Flugobjekte, die durch eine Funkfernbedienung gesteuert werden, müssen nach geltendem Recht versichert werden.
Inhaltsübersicht
Drohnenversicherungspflicht in Deutschland: Eine Drohnen Haftpflichtversicherung ist vorgeschrieben[↑]
Für Deutschland gilt die allgemein gültige Rechtsvorschrift, dass Drohnen haftpflicht versichert werden müssen. Der Grund dafür liegt auf der Hand: In der Vergangenheit kam es immer mal wieder zu Zwischenfällen, die im Zusammenhang mit Drohnen standen: Gefährliche Eingriffe in die zivile Luftfahrt und natürlich auch Sach- und Personenschäden der unterschiedlichsten Formen. Nicht selten wurden die entstandenen Schäden mit exorbitanten Schadenssummen beziffert, die zu begleichen für den normalen Durchschnittbürger wohl mehr als unmöglich ist. Insbesondere dann, wenn Schäden an Autos, Häusern oder gar an Menschen verursacht werden, sind die Schadenssummen höher als man sich das vorstellen mag.
Der Gesetzestext des sogenannten Luftverkehrsgesetzes spricht aber eindeutig: Wer Schäden mit seiner Drohne verursacht, haftet in vollem Umfang für den entstandenen Schaden. Es gibt nur eine Ausnahme: Ausschließlich dann, wenn Drohnen als Spielzeug eingestuft werden, besteht keine Versicherungspflicht. Bei den herkömmlichen, modernen und technisch hochwertigen Drohnen der heute führenden Anbieter wie z.B. DJI oder Yuneec handelt es sich jedoch fast immer um professionelle Fluggeräte, die mit Spielzeug nichts zu tun haben. Um eine Drohnen Haftpflichtversicherung kommt also niemand, der eine derartige, moderne Drohne besitzt, herum. Diese sind bereits für deutlich unter 80 € pro Jahr zu haben. Entsprechende preisgünstige Versicherungs-Angebote gibt es auf versichertedrohne.de.
Trugschluss: Deutsche Haftpflichtversicherer zahlen in der Regel nicht[↑]
„Ich habe doch eine private Haftpflichtversicherung“, hört man Multicopter Besitzer, die offenbar nicht hinreichend informiert sind, immer wieder sagen. Sie alle wissen aber nicht: Die Großzahl der deutschen privaten Haftpflichtversicherer kommt für Schäden, die durch Drohnen oder andere Flugobjekte, die funkgesteuert sind, nicht auf. Zusätzlich zur herkömmlichen, bereits bestehenden privaten Haftpflichtversicherung ist also immer auch noch eine zusätzliche spezielle Haftpflichtversicherung für Drohnen empfehlenswert, wie diese z.B. auf versichertedrohne.de abgeschlossen werden kann.
Nur in Einzelfällen integriert eine private Haftpflichtversicherung auch eine Versicherungsleistung für Drohnen. Fragen Sie im Zweifelsfall nach, wie die Bedingungen Ihrer Versicherung en Detail ausgestaltet sind.
Übrigens: Selbst wenn eine Haftpflichtversicherung für Drohnen in Ihrer Privathaftpflicht integriert ist, ist eine spezielle Versicherung für Drohnen oft noch zusätzlich empfehlenswert, etwa wenn Sie gewerblich fliegen.
Grund: Viele Privatversicherer setzen die Deckungssummen zu gering an. Eine gewerbliche Versicherung, z.B. zum Erstellen von Luftaufnahmen ist bei der Privathaftpflicht komplett ausgeschlossen.
Privat oder gewerblich? Passen Sie die Drohnen Versicherung auf Ihre Bedürfnisse an![↑]
Ein Blick auf die unterschiedlichen Versicherungstarife von versichertedrohne.de zeigt: Es macht einen Unterschied, ob Sie Ihre Drohne privat nutzen oder mit ihr gewerbliche Zwecke verfolgen. Auch der Versicherungstarif muss auf die jeweiligen Umstände der Drohnennutzung angepasst werden.
Grundsätzlich gilt: Wer seine Drohne nur privat nutzt und Fotos und Videos ausschließlich zur eigenen Ansicht aufnimmt, verfolgt keine gewerblichen Zwecke und kann deshalb auf einen Versicherungstarif für private Zwecke zurückgreifen.
Wer Fotos und Videos jedoch online stellt, in den einschlägigen Videoportalen wie z.B. Youtube speichern und in den sozialen Netzwerken mit Freunden und Gleichgesinnten austauschen möchte, der verfolgt per definitionem ein gewerbliches Anliegen. Auch wenn mit den Aufnahmen der Drohnen Geld erwirtschaftet wird, besteht natürlich ein gewerbliches Interesse. Bei der Wahl des Versicherungstarifes muss dies berücksichtigt werden: Wählen Sie in diesen Fällen einen Versicherungstarif für die gewerbliche Drohnennutzung. Wer bewusst den falschen Versicherungstarif auswählt, um z.B. Geld zu sparen, der riskiert, den Versicherungsschutz zu verlieren!
Kombination von Versicherungsprodukten[↑]
Professionelle Versicherungsangebote wie das von versichertedrohne.de bieten den Interessenten nicht nur Versicherungsprodukte im Rahmen der per legem vorgeschriebenen Drohnen Haftpflichtversicherung. Zur Verfügung stehen ferner auch noch hochwertige Kaskoversicherungsprodukte. Diese sind gesetzlich zwar nicht vorgeschrieben, aber für Drohnenbesitzer, die viel Geld in ihre Fluggeräte investieren, durchaus empfehlenswert.
Vollkaskoversicherungen kennen wir vor allem aus der Automobilbranche: Sie decken Schäden am eigenen Eigentum, die der Fahrer selbst verursacht hat, ab. Auch für Drohnen ist das Prinzip gleich: Die entsprechenden Kaskoversicherungen decken Schäden an der Flugtechnik und dem Material der eigenen Drohne ab. Kommt es tatsächlich mal zu einem Unfall, werden die Kosten für eine Reparatur des Fluggeräts bzw. für einen gleichwertigen Ersatz von der Kaskoversicherung getragen. Vor allem wer hochwertige Kameratechnik nutzt, für den ist eine Kaskoversicherung zu empfehlen, um sich im Falle einer Beschädigung vor unerwarteten, hohen Reparaturkosten zu schützen.
Tarife Vergleichen[↑]
Wenn Sie meinen, dass alle diese Informationen zuviel des Guten sind und Sie sich tiefer in die Materie einlesen wollen: drohneversicherungsvergleich.de bietet seit neuestem ein Vergleichsportal, auf dem Sie die verschiedenen Tarife der Drohnen Haftpflicht und Kaskoversicherungen einfach und schnell vergleichen können.