Kfz-Versicherung: Lohnt sich ein Wechsel zum Jahresende?

Wenn das Jahresende näher rückt, lohnt sich die Überlegung, welche Dinge ins neue Jahr mitgenommen werden sollen. Was wird behalten? Von welchen Lasten trennt man sich? Dazu gehört auch das Überdenken der eigenen Kfz-Versicherung, die besonders zum Jahreswechsel mit anderen Möglichkeiten verglichen wird. Wann ist ein Wechsel sinnvoll und wer profitiert davon?

Kfz-Versicherung: Lohnt sich ein Wechsel zum Jahresende?

Alle Jahre wieder heißt es, die bestehenden Versicherungen zu prüfen und die besten Optionen für den eigenen Schutz auszuwerten. Ob Hausrat- oder Krankenversicherung: Ein regelmäßiger Check ist für die Geldbörse nicht unwichtig. Oftmals werden Versicherungen abgeschlossen, die nur einmalig benötigt wurden oder aus falscher Sicherheit unterzeichnet wurden. Andere Absicherungen sollten dagegen beständig sein: Unfallversicherungen geben ein gutes Gefühl und decken ein breites Spektrum ab. Auch Rechtsschutzversicherungen sollten geprüft werden und beständig sein. Schließlich sollen sie im Ernstfall vor hohen Rechtskosten schützen. Anwalts- oder Gerichtskosten können nämlich schnell hohe Kosten erreichen, die kaum zu stemmen sind. Die individuell zusammengestellten Bausteine einer Rechtsschutzversicherung variieren meist von Person zu Person, da sich hier verschiedenste Schutzmöglichkeiten wie Vermieterrechtsschutz oder Berufsrechtsschutz kombinieren lassen. Zu wissen, was genau im Ernstfall übernommen werden würde, sollte geklärt sein.

Gleiches gilt für das geliebte Auto. Hier bietet sich die Möglichkeit an, einen jährlichen Wechsel zum Jahresende vorzunehmen. Manchmal kann es sich lohnen, den Versicherungspartner zu wechseln und mit einem – vielleicht noch besseren Schutz – ins neue Jahr zu starten. Anders als bei vielen Mobilfunkverträgen, die nach ihrer Mindestlaufzeit meist nachteilige Konditionen für den Kunden haben, gelten Kfz-Verträge stabiler und verlässlicher in ihren Rahmenbedingungen und Preisen. Wer seit Jahren keinen Blick auf den Vertrag riskiert, wird erst durch Zahlung der Jahresgebühr darauf aufmerksam. Die Verträge laufen in der Regel zum Jahresende aus und lassen sich hier auch am besten auflösen, ohne von einem Sonderkündigungsrecht Gebrauch machen zu müssen.

Weiterlesen:
Krankentagegeldversicherung - und der zuletzt ausgeübte Beruf

Oh du Fröhliche: Wechsel zur Weihnachtszeit einplanen

Wer zufrieden ist, bleibt natürlich bei seinem Anbieter. Ansonsten ist das Auflösen des Vertragsverhältnisses in die Wege zu leiten. Besonders, wenn sich die Gegebenheiten ändern, Lebensumstände angepasst wurden oder die Aussicht auf einen Neuwagen ansteht, kann es woanders für den Geldbeutel attraktiver sein. Bei Beitragserhöhungen, Fahrzeugschäden oder einem Fahrerwechsel erneuern sich die Vertragsbestimmungen und bieten somit den perfekten Anlass zum Vergleich.

Um diesen optimal durchführen zu können, sollten die benötigten Unterlagen griffbereit sein. Abgesehen vom Fahrzeug und der Auskunft über die Fahrer des Wagens spielen auch der Kilometerstand und die Beitragsbemessungen des vorhandenen Vertrages eine Rolle. Hier wird aufgeführt, ob es bereits Schäden gab, die sich auf die Versicherungssumme ausgewirkt haben. Nur wer im Detail vergleicht, weiß, was ihn erwartet und kann richtig sparen. Die Unterschiede können sich bei einzelnen KFZ-Verträgen in dreistelligen Summen ausdrücken. Wichtig ist allerdings erst den neuen Vertrag abzuschließen, um zu verhindern, dass eine schutzfreie Lücke auftaucht.

Autofahrer

Kompetent vergleichen zum besten Fahrzeugschutz

Zahlreiche Vergleichsportale oder auch die eigene Recherche können helfen, um einen optimalen Überblick zu bekommen. Wer feststellt, dass er es mit seiner Versicherungswahl gar nicht hätte besser treffen, kann sich freuen. Sollte sich ein Wechsel lohnen, heißt es, die neue Kfz-Versicherung abzuschließen, die alten Verträge zu kündigen und sich zu überlegen, ob das gesparte Geld in neue Vorsätze investiert wird.

Weiterlesen:
Schadenersatzansprüche gegen den nichtehelichen Lebensgefährten in der Kfz-Kasko-Versicherer

Ein Kfz-Wechsel ist eine gute Option sich von alten Lasten zu befreien und etwas mehr Licht ins Versicherungsdickicht zu bekommen. Zudem ist es ein guter Anfang, seine restlichen Versicherungen ebenfalls auf den Prüfstand zu stellen.

Bildnachweis: