Das PKV Rating und Ranking 2012 wurde in diesem Jahr von verschiedenen unabhängigen Ratingagenturen durchgeführt. Sie überprüfen vorrangig Bilanzkennzahlen und haben so die Möglichkeit, Aussagen zur Finanzstärke für Private Krankenversicherungen sowie zur Stabilität der Beiträge zu treffen. Solche und weitere Testberichte wie von der Stiftung Warentest für die Private Krankenversicherung werden von Verbrauchern zunehmend zur Entscheidungsfindung herangezogen.

Die Analysehäuser Fitch und Morgen & Morgen bieten so eine gute Grundlage, um Tarife auszuwählen, die künftig mit stabilen Beiträgen überzeugen. Die Agentur Franke & Bornberg hingegen widmet sich dem Produktrating und überprüft hier sehr genau die Vertragsbedingungen sowie die Anträge der Versicherer und bewertet gleichzeitig die Geschäftsberichte privater Krankenversicherer. Eine Übersicht der Testberichte und testergebnisse für die Private Krankneversicherung bietet das Fachportal www.test-private-krankenversicherung.net/
Das Beitragsstabilitäts-Rating von Morgen & Morgen
Nach den teils enormen Beitragsanpassungen Anfang 2012 führte das Analysehaus Morgen & Morgen in diesem Jahr ein Beitragsstabilitäts-Rating durch. Dabei wurden die Beiträge der Versicherer in den Bereichen „ambulant“, „Zahnmedizin“ und „stationäre Behandlung“ überprüft und über einen Zeitraum von zehn Jahren bewertet. Um die Bewertung transparent zu gestalten, untersuchten die Experten die Versicherungsbeiträge bei einem Eintrittsalter von 21-50 Jahren.
Wie in diesem Test ermittelt wurde, lagen die Beitragsanpassungen für männliche Versicherte bei durchschnittlich 5,6 Prozent, Frauen hingegen mussten Beitragsanpassungen von 4,2 Prozent hinnehmen. Allerdings fanden sich verschiedene Gesellschaften, deren Anpassungen sowohl darüber wie auch darunter lagen, die Spanne der Preisanpassungen wird mit 0,71 – 11,6 Prozent angegeben.
Die Bewertung beim Beitragsstabilitäts-Rating der Agentur Morgen & Morgen erfolgte wie in jedem Jahr mit durch die Vergabe von Sternen. Versicherungsgesellschaften, die vier oder gar fünf Sterne erreichten, bieten eine weitgehende Beitragsstabilität. Zu den besten Gesellschaften gehörten die Provinzial, die Hanse Merkur, die DEKV sowie die INTER und die DKV.
Der aktuelle Map-Report 2012 zur privaten Krankenversicherung
Die Wirtschaftlichkeit einzelner Versicherer war auch Grundlage des Map-Report 2012. Im aktuellen M-Rating wurde in erster Linie die Profitabilität einzelner Versicherer überprüft, denn diese ist für die Stabilität der Beiträge enorm wichtig.
Die höchste wirtschaftliche Ergebnisquote erzielte die DEVK, die damit zum Testsieger gekürt wurde. Ebenfalls als ertragsstark wurde die Landeskrankenhilfe, die Mecklenburgische sowie die Concordia Krankenversicherung bewertet. Bei diesen Anbieter können Versicherungskunden von einer weitgehenden Beitragsstabilität ausgehen, denn die vorhandenen finanziellen Mittel sind hervorragend.
Focus Money testet die Fairness der PKV-Anbieter
Im aktuellen PKV Test 2012 bewertet das Magazin Focus Money in seiner Ausgabe 10/2012 die Fairness der Versicherungsunternehmen. Im Rahmen einer Online-Befragung wurden Versicherungskunden zum Produktangebot, zur Kundenberatung und zum Preis-Leistungs-Verhältnis befragt. Testsieger wurden die HUK-Coburg, die Süddeutsche Krankenversicherung, die Debeka sowie der Deutsche Ring, die jeweils den Titel „Fairster privater Krankenversicherer“ erhielten.
Verbrauchern, die ihre individuellen Beiträge zur PKV berechnen möchten, steht online ein Private Krankenversicherung Rechner auf http://www.test-private-krankenversicherung.net/rechner-private-krankenversicherung zur kostenlosen Nutzung bereit.