Wird eine neue Firma gegründet, sind eine gute Geschäftsidee, eine motivierende Vision sowie das nötige Kleingeld und die richtigen Versicherungen essentiell. Entscheiden sich Unternehmer nicht sofort für eine Versicherung, dann kann es passieren, dass die gesamte Existenz auf dem Spiel steht. So sollten Sie sich, gleich zu Beginn, auf die Suchen nach einer guten Versicherungsagentur begeben.

Warum Versicherungen so wichtig sind
Versicherungen dienen der Risikoabsicherung. Wer eine Versicherung abschließt, läuft nicht in Gefahr das eigene Vermögen zu verlieren. Das Kapital und auch die Einnahmen stehen Ihnen in Zukunft sicher zur Verfügung, indem Sie jegliches Risiko, das mit der Geschäftstätigkeit einhergeht, auf die Versicherungsgesellschaft übertragen.
Welche Absicherung Sie für Ihr Unternehmen benötigen, erfahren Sie beim Versicherungsberater. Er hilft Ihnen unnötige und überteuerte Versicherungen zu umgehen, und steht Ihnen bei Versicherungsfragen stets zu Rat. Versicherungen sind individuell und nicht jedes Unternehmen braucht dieselben Absicherungen.
Wie Sie eine kompetente Versicherungsagentur finden
Viele Informationen können von Unternehmern selbstständig im Internet oder auch in Fachzeitschriften nachgelesen werden. Das Gespräch mit einem Versicherungsberater bietet jedoch auch hier die sicherste Lösung. Er klärt nicht nur über alle nötigen Versicherungsmaßnamen auf, er informiert die Unternehmer auch darüber, welche Versicherungsagenturen zum jeweiligen Betrieb passen.
Bei Unsicherheiten können auch Geschäftspartner gefragt werden, welche Agenturen kompetent sind und bei denen sie gute Erfahrungen gemacht haben.
Welche Versicherungen sind wirklich notwendig?
Nachdem Sie sich im Klaren geworden sind, mit welchen Risiken Sie in Ihrem Unternehmen rechnen müssen, sollten Sie die passenden Versicherungen für Ihr Unternehmen abschließen.
Egal, ob das Unternehmen in Deutschland oder im Ausland gegründet wird, Sie sollten immer über die verschiedenen Versicherungen informiert sein.
Überblick der wichtigsten Versicherungen für jedes Unternehmen:
- Krankenversicherung
- Haftpflichtversicherung
- Berufsunfähigkeitsversicherung
- Betriebsunterbrechungsversicherung (hier werden Gehälter, Mieten usw. weiterbezahlt, falls die Arbeit aus verschiedenen Gründen nicht weitergeführt werden kann)
- Firmenrechtschutzversicherung
- Geschäftsinhaltsversicherung (für Schäden durch Feuer, Sturm, Wasser, Diebstahl durch Einbrecher)
Mehr zum Thema Rechtschutzversicherung lesen Sie hier.
Zwischen welchen Haftpflichtversicherungen Sie sich entscheiden können:
- Betriebshaftpflicht (sie deckt von Mitarbeiter verursachte Schäden ab: Personen‑, Sach- und Vermögensfolgeschäden)
- Umwelthaftpflicht sollte im Rahmen der Betriebshaftpflicht auch abgeschlossen werden (für Schäden am Boden, in der Luft oder in Gewässern)
- Berufshaftpflicht (sie schützt vor Schadenersatzansprüchen von anderen Parteien: Maklerkosten, Arztspesen usw.)
- Produkthaftpflicht (wenn Sie Produkte ausliefern, die Schaden an Personen verursachen, ist diese Versicherung sehr sinnvoll)
- Betriebsunterbrechungsversicherung (sie übernimmt Gehaltszahlungen sowie die Miete, falls das Unternehmen aus einem bestimmten Grund nicht arbeiten kann, z.B. wegen einem Brand oder ähnliches)
Die oben genannten Haftpflichtversicherungen müssen nicht zwingend alle abgeschlossen werden – mithilfe eines guten Recht- bzw. Unternehmensberater finden Sie heraus, welche Sie und Ihre Firma wirklich benötigen.
Die Unfallversicherung ist nicht zwingend notwendig.
Gründung einer Firma im Ausland – Versicherungen nicht vergessen!
Aufgrund der steuerlichen Vorteile und der weniger aufwendigen Bürokratie, entscheiden sich viele Unternehmer ihre Firma außerhalb von Deutschland zu gründen. Dank attraktiver Angebote verlocken einige europäische und außereuropäische Steueroasen zu einer Firmengründung im Ausland.
Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie hier: https://offshore.sc/de/.
Auch wenn die Firma im Ausland gegründet wird, ist es wichtig sich mit dem Thema Versicherungen auseinanderzusetzen.
Hier helfen wiederum spezielle Berater, die einem nicht nur die Rechtslage im anderen Land erklären, sondern auch darüber informieren, welche weiteren Punkte zu berücksichtigen und welche Versicherungen abgeschlossen werden sollten.
Fazit
Ein Unternehmen zu gründen ist nicht so leicht, wie es anfangs den Anschein hat. Aber mit einem guten Berater können all die Hürden leicht gemeistert werden.
Suchen Sie sich einen guten Versicherungsberater und die richtige Versicherungsagentur, die Ihnen bei der Suche nach den richtigen Versicherungen helfen und Sie kompetent beatent. Verlassen Sie sich keinesfalls nur auf die Aussagen, die Sie im Internet oder in diversen Ratgebern finden, sondern sprechen Sie mit einem professionellen Berater.
Versicherungen, die große Risiken abdecken, sorgen dafür, dass Sie sich als Unternehmer sorglos auf die wesentliche Arbeit konzentrieren können.