Wir erklären Ihnen in unserem Artikel, wie Rechtsschutzversicherungen funktionieren und ob Sie eine benötigen.

Wie funktioniert eine Rechtsschutzversicherung?
Es gibt unzählige Versicherung für Kraftfahrzeuge oder auch E-Bike Kennzeichen, welche einem im Straßenverkehr absichern. Darüber hinaus gibt es aber auch eine, welche Ihnen bei rechtlichen Konsequenzen unter die Arme greift. Eine Rechtsschutzversicherung ist eine Versicherung, die Sie vor den Kosten eines Rechtsstreits schützt. Die meisten Versicherungen decken die Kosten für Anwälte, Zeugen und Gerichtsverfahren.
Einige Versicherungen bieten auch Schutz vor Strafen und Schadensersatzforderungen. Wenn Sie eine Rechtsschutzversicherung haben, müssen Sie sich keine Sorgen machen, dass Sie Ihren Streitfall verlieren und hohe Anwaltskosten zahlen müssen. Die Versicherung zahlt in der Regel auch die Kosten für den Gegner, wenn Sie den Fall gewinnen. Die meisten Menschen entscheiden sich für eine Rechtsschutzversicherung, weil sie Angst haben, hohe Kosten für einen Anwalt oder ein Gerichtsverfahren zu zahlen.
Andere entscheiden sich für eine Rechtsschutzversicherung, weil sie wissen, dass sie im Falle eines Streits nicht allein sind. Hierbei handelt es sich um keine Pflichtversicherung! Sie können also frei entscheiden, ob Sie eine abschließen möchten oder nicht. Wenn Sie jedoch regelmäßig Streitigkeiten haben oder bei Streitigkeiten hohe Kosten entstehen, kann es sinnvoll sein, eine Rechtsschutzversicherung abzuschließen.
Welche Streitigkeiten lassen sich durch eine Versicherung abdecken?
Es gibt viele Urteile, die zeigen, dass eine Versicherung in der Regel Streitigkeiten abdeckt. Dabei ist es unerheblich, ob es sich um einen Autounfall, einen Arbeitsunfall oder eine Haftpflichtstreitigkeit handelt. In all diesen Fällen übernimmt die Versicherung die Kosten für Anwälte und Gerichtsverfahren.
Die meisten Menschen wissen jedoch nicht, dass auch private Streitigkeiten abgedeckt sind. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn der Streit aufgrund eines Vertrages entstanden ist. In solchen Fällen übernimmt die Versicherung in der Regel die Kosten für Anwälte und Gerichtsverfahren.
Lohnt sich eine Rechtsschutzversicherung für mich?
Wenn Sie regelmäßig in Streitigkeiten geraten oder ein hohes Risiko für Rechtsstreitigkeiten haben, dann lohnt sich eine Rechtsschutzversicherung für Sie. Diese Art der Versicherung schützt Sie vor den hohen Kosten, die mit einem Rechtsstreit verbunden sein können. Allerdings sollten Sie sich darüber im Klaren sein, dass auch eine Rechtsschutzversicherung ihre Grenzen hat und Sie in manchen Fällen trotzdem selbst für die Kosten aufkommen müssen.