Die Begrenzung des Instanzenzugs durch § 574 Abs. 1 Satz 2, § 542 Abs. 2 Satz 1 ZPO gilt nur für das Verfügungsverfahren selbst, nicht hingegen für selbständige und mit einem eigenen Rechtsmittelzug ausgestaltete Verfahren, die sich an das Verfügungsverfahren anschließen, wie beispielsweise das Kostenfestsetzungsverfahren oder Ordnungsmittelverfahren gemäß § 890 ZPO.

Der Statthaftigkeit der Rechtsbeschwerde im Ordnungsmittelverfahren steht nicht entgegen, dass dem angefochtenen Beschluss ein Verfahren auf Erlass einer einstweiligen Verfügung zugrunde liegt, in dem die Rechtsbeschwerde wegen des durch § 574 Abs. 1 Satz 2, § 542 Abs. 2 Satz 1 ZPO begrenzten Instanzenzugs auch im Fall ihrer Zulassung ausgeschlossen ist1. Diese Begrenzung gilt nur für das Verfügungsverfahren selbst, nicht hingegen für Verfahren, die sich an das Verfügungsverfahren anschließen, wie beispielsweise das Kostenfestsetzungsverfahren oder Verfahren über einen Anspruch nach § 945 ZPO oder über die Zulassung eines ausländischen Arrestbefehls zur Vollstreckung2.
Um eine derartige rechtsbeschwerdefähige Folgesache handelt es sich auch bei dem Ordnungsmittelverfahren gemäß § 890 ZPO3. Es ist als selbständiges Verfahren mit einem eigenen Rechtsmittelzug ausgestaltet (§ 793 ZPO)4.
Bundesgerichtshof, Beschluss vom 26. September 2023 – VI ZB 79/21
- vgl. BGH, Beschluss vom 27.02.2003 – I ZB 22/02, BGHZ 154, 102, Rn. 9[↩]
- vgl. BGH, Beschlüsse vom 06.12.2007 – I ZB 16/07, GRUR 2008, 639 Rn. 6 – Kosten eines Abwehrschreibens; vom 19.04.2007 – I ZB 47/06, GRUR 2007, 999 Rn. 8 – Consulente in marchi; vom 16.05.1979 – VIII ZB 8/79, BGHZ 74, 278, Rn. 5; Cepl/Voß/Bacher, ZPO, 3. Aufl., § 542 Rn. 7; MünchKomm-ZPO/Krüger, 6. Aufl., § 542 Rn. 14; Musielak/Voit/Ball, ZPO, 20. Aufl. § 542 Rn. 5[↩]
- vgl. BGH, Beschlüsse vom 10.11.2022 – I ZB 10/22, GRUR 2023, 364 6, 10; vom 11.10.2017 – I ZB 96/16, juris; vom 17.08.2011 – I ZB 20/11, GRUR 2012, 427 1, 6; vom 22.01.2009 – I ZB 115/07, BGHZ 180, 72, Rn. 1, 5[↩]
- vgl. auch BGH, Beschlüsse vom 06.12.2007 – I ZB 16/07, GRUR 2008, 639 Rn. 6 – Kosten eines Abwehrschreibens; vom 19.04.2007 – I ZB 47/06, GRUR 2007, 999 Rn. 8[↩]
Bildnachweis:
- Kammergeircht, Siegelabdruck aus dem Jahr 1933: Lupus in Saxonia | CC BY-SA 4.0 International